Rm 2010

Anzeige

Re: Rm 2010
Mir gefallen die neuen Bikes - klare Linie, schöne Ausstattungen und viel Innovation besonders bei RaceFace :daumen:
 
Ich verbessere meinen Coment, laut Katalog wird es auch ein Flow 1 geben allerdings steht dies auf der Preisliste nicht drauf. Als Special Edition Modelle kommt einmal das Element in rot-weißer Lackierung (wie ca. das Slayer SXC) und das Vertex 29 SE in der goldenen Lackierung. Ansonsten liegt mir nichts mehr vor.
 
Richtig?

Flatline Pro White = Flatline WC Rahmen in weiß-rot mit billigeren Parts, aber sonst vom Rahmen her identisch mit dem Flatline World Cup White?

Ich sag mal ein paar klare Worte (eigene Meinung):
Die Preise (und Preispolitik) sind unverschämt, die Lackierung hässlich, der Produktionsort unklar (Tendenz Taiwan)! Rocky Mountain hat bei mir höchstpersönlich ihren Kultstatus verwirkt! 2005/2006, als ich mir das RMX gekauft habe, war der Ruf wesentlich besser. Schade!

Mag sein, dass die Bikes gut funktionieren und auch gut fahren, aber das können auch die Bikes von anderen Firmen, die tlw. wesentlich mehr anbieten. Der Preis des Altitudes Carbon Frames kommt schon verdammt nahe an die Preise der Getriebe-Bikes...
Für den Preis des Solo Teams kann ich mir locker ein in Wunschfarbe eloxiertes Argon Road mit Gates Antrieb Made in Germany anschaffen.
 
Ich sag mal ein paar klare Worte (eigene Meinung):
Die Preise (und Preispolitik) sind unverschämt, die Lackierung hässlich, der Produktionsort unklar (Tendenz Taiwan)! Rocky Mountain hat bei mir höchstpersönlich ihren Kultstatus verwirkt! 2005/2006, als ich mir das RMX gekauft habe, war der Ruf wesentlich besser. Schade!

kann ich dir teilweise recht geben, kultstatus für mich auch nicht mehr wie früher vorhanden

die bikes sind aber vom fahrverhalten nicht schlechter geworden, die preise zu DM zeiten teilweise angepasst (habe für mein RM6 (ohne neuere Umbauten) damals über 8000DM ausgegeben, schau mal was der großteil an Flatlines kostet)

lg chris
 
Die Flatline Rahmen kommen wieder aus Vancouver. Zumindest die WC´s. Bei dem anderen weiß ich es nicht. Von den Preisen her find ich das schwarz/weiße auch sehr happig aber es ist dieses Jahr bei fast jeder Firma zu Preissteigerungen gekommen. Teilweise hab ich bis zu 18% ausgerechnet. Also Rocky ist da mit Sicherheit nicht der einzige der gut zulangt.

Greez Björn
 
Leute, der Preis für ein Bike in diesen Reginonen ist echt nicht mehr normal. Rocky baut echt schicke und richtig gut funktionierende Bikes, allerdings bekommen dies andere Hersteller mit geringeren Preisen auch hin. Und nur das Rocky Mountain draufsteht zahle ich keine 500 Euronen merh!!!
 
Bei den DH-Modellen kann ich die Preise nicht beurteilen, setzt mich mit solchen Bikes kaum auseinander, deshalb - no comment -.

Aber die 5990€ für das Vertex Team RSL sind schon recht ambitioniert, vorallem wenn man sich die Ausstattung auf dem Messefoto anschaut, kann nichts erkennen das den Preis auch nur Ansatzweise rechtfertigt. Wenn man alles einzeln kaufen würde, wär's in der Ausstattung sogar noch billiger.

Also wer einen Vertex RSL will wartet wohl besser ein bisschen bis die ersten Händler die Bikes wieder bei Ebay zerlegt anbieten(momentan gibt's 50er RSL-Rahmen).
 
Also ich hab mir heute so eins bestellt:
DSC_0091_1.jpg

Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch:daumen:.

Außerdem finde ich die Lackierung einfach klasse (...das Material übrigens auch):)

Werde wohl einige meiner Lieblingsteile von meinen Old Slayer dranbauen (The One, Mavic Crossmax ST, Atlas-Vorbau-Lenker-Kombi...) aber ansonsten läßt die Ausstattung nur wenig Wünsche offen.

Ja und schweren Herzens werde ich mich dann wohl von meinm Old Slayer trennen, denn zwei Bikes für den All-Mountain-Einsatzbereich wäre dann doch zuviel des guten.
 
Und nur das Rocky Mountain draufsteht zahle ich keine 500 Euronen merh!!!

Verstehe ich - und das gute ist: Du MUSST es auch nicht, was ja einer der Vorteile unseres freien Landes ist.

Von dem her: Ich finde die Debatte sehr müßig - und sie wiederholt sich wieder und wieder und wieder und...

@ Tom - Sau cool! Gefällt mir auch extrem gut, das 70er Alti! :daumen:
 
Also ich hab mir heute so eins bestellt:
DSC_0091_1.jpg

Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch:daumen:.

Außerdem finde ich die Lackierung einfach klasse (...das Material übrigens auch):)

Werde wohl einige meiner Lieblingsteile von meinen Old Slayer dranbauen (The One, Mavic Crossmax ST, Atlas-Vorbau-Lenker-Kombi...) aber ansonsten läßt die Ausstattung nur wenig Wünsche offen.

Ja und schweren Herzens werde ich mich dann wohl von meinm Old Slayer trennen, denn zwei Bikes für den All-Mountain-Einsatzbereich wäre dann doch zuviel des guten.

du konntest es nicht lassen, was? :daumen:
Hatte auch ne nette Unterhaltung am letzten Mittwoch mit dem Vertreter von Yeti (IXS, Schweiz). Yeti wird zukünftig das 303DH nicht mehr an die "Ottonormalverbraucher" verkaufen da es einfach viel zu viel gekostet hat und dadurch habense starke minus Zahlen gemacht. Beim neuen 303RDH probieren sie jetzt nochmals. Der Rahmen kostet glaube ich ungefähr soviel wie der Flatline WC Frame. Der 303RDH wird nicht mehr in Colorado produziert sondern in Taiwan. Wenn der Flatline WC Frame wieder wirklich in Vancouver produziert wird, bin ich auch bereit dem Preis entgegen zu kommen.
 
....... Wenn der Flatline WC Frame wieder wirklich in Vancouver produziert wird, bin ich auch bereit dem Preis entgegen zu kommen.

ich absolut nicht! Das RMX kam damals auch aus Vancouver und hat 1000 Euro weniger gekostet.

Kein Plan wo die 1000 herkommen. :confused:
Sie hätten mal lieber das Flatline FR auf 2000 Euro gehen sollen und das WC auf 2800 Euro oder so.
 
Diese ganze Diskussion um die Preise ist wirklich zu viel, sollte man sich sparen. Jeder gibt so viel aus, wie er es für richtig hält. Wobei ich schon über die Leute lachen muss, die gerne 500,- mehr ausgeben, nur damit sie wissen, ihr Rahmen ist in Canada geschweisst und eben nicht in Taiwan. Qualitätsunterschiede sehe ich aufgrund des des Schweissortes nicht im geringsten.
 
Sorry das ich nochmals das Thema hoch gehoben habe. Im Endeffekt hat el Lingo recht, jeder zahlt den preis welches im das radel wert ist. Möglicherweise würde ich auch den Preis für ein Flati WC bezahlen. Bin es noch nciht gefahren. Ich denke aber offen über andere anbieter nach. Fakt ist auch dort, wenn cih mir die Preise vopn anderen Herstellern anschaue, dass wenn man eine Marke fahren will man in meinem Sektor zwischen 2800 und 3500 einfach ausgeben muss. Und wenn man den Preis mit dem Preis von einem Flugzeugträger vergleicht, ist ja ein Rocky spott günstig :-)
 
Sorry das ich nochmals das Thema hoch gehoben habe. Im Endeffekt hat el Lingo recht, jeder zahlt den preis welches im das radel wert ist. Möglicherweise würde ich auch den Preis für ein Flati WC bezahlen. Bin es noch nciht gefahren. Ich denke aber offen über andere anbieter nach. Fakt ist auch dort, wenn cih mir die Preise vopn anderen Herstellern anschaue, dass wenn man eine Marke fahren will man in meinem Sektor zwischen 2800 und 3500 einfach ausgeben muss. Und wenn man den Preis mit dem Preis von einem Flugzeugträger vergleicht, ist ja ein Rocky spott günstig :-)

Allerdings finde ich es sehr teuer wenn man es mit einer Briefmarke vergleicht.
Und ich finde nicht das die Diskussion müßig ist, bei Rocky wurde der Kunde vom König zum Depp. Und das ist schon ok, wenn ich wenig bezahle, aber wenn ich soviel Geld bezahle dann nicht. Mein nächstes wird mit ziemlicher Sicherheit kein Rocky mehr, das WC stand zur Debatte aber sicher nicht für 3500. Mal schauen vlt. merkt Rocky das mal....
 
Habt Ihr schon mal was von der freien Marktwirtschaft gehört ?
Angebot und Nachfrage regelt den Preis ;)

Ob ein Mercedes, eine Rolex oder ein Rocky seinen Preis wert ist,
entscheidend ganz alleine der Kunde.
 
Zurück