Road-Pedale auf dem MTB?

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo,

fährt hier jemand Road-Pedale auf dem MTB? Mit Blick auf das Gewicht ist das ja schon interessant. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein paar alte, aber ungefahrene Dura-Ace-Pedale habe. Die Cleats sind dieselben wie für die MTB-Pedale, also nicht SPD-R oder so. Die Konstruktion ist offen. Im Prinzip sehen sie fast aus wie einseitige 959er. Das Paar wiegt 276 Gramm. Das ist sicher nicht sensationell, dafür machen sie aber einen sehr zuverlässigen Eindruck. Vor allem liegen sie hier im Regal (auf der Straße fahre ich Speedplay), ich müsste also keine neuen Pedale kaufen. Das größte Manko ist, dass sie nur auf einer Seite klicken. Die Frage ist, was das im Alltagsbetrieb tatsächlich ausmacht?

Gruß

Maxim
 
ich glaube nicht dass man mit einseitigen pedalen glücklich wird, getestet hab ich es allerdings noch nicht. dann doch lieber die rennradpedale verkaufen und in ein paar eggbeater s mit ca. 270g investieren, das halte ich für sinnvoller.
 
hallo

Mit den Angesprochenen Pedalen könnte es schon gehen, ich hätte im ersten Moment die Laufeigenschaften bemängelt, wenn es jedoch die gleichen Cleats sind wie die SPD´s sollte es da keine Probleme geben, wenn man damit klar kommt, das man nicht auf jeder Seite einklicken kann, was mir durchaus sehr wichtig auf dem MTB ist.

Gruß

Matze

P.s.: TIME-Pedale forever :hüpf:
 
kann funktionieren falls du nicht dauernd ein-und ausklickst.
im technisch anspruchsvolleren gelände stell ich mir das aber eher mühsam vor. du kannst ja nicht einfach wieder einklicken sondern musst wie beim renner die position etwas "suchen". falls du auf dem renner damit gut zurecht kommst kann das im gelände aber durchaus gehen.

Exustar macht aber geniale roadpedalen ebenfalls mit dem normalen SPD cleat. die wiegen bloss 200g!
 

Anhänge

  • ExustarPR41-200.jpg
    ExustarPR41-200.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 81
  • ExustarPR41ti.jpg
    ExustarPR41ti.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 72
Hi!

Es sei angemerkt, dass Nino die Exustar verkauft.

Noch leichter sind die Xpedo Road Ti/Ti. 162 Gramm
Kriegst Du ab und zu über Ebay USA, denn die Teile gibt es nur im Reisland.

Die fahre ich am Rennrad und sie funktionieren perfekt. ISt die selbe Konstruktion wie Ritchey road.

Wenn Du nur Uphillrennen Fährst gehen die Teile voll in Ordnung. Auch wenn es nicht so technisch ist.

Ah..und du solltest keine fette S.. sein. Max 75 Kilo..

Grüße
Klaus
 
Ihr macht mir ja Mut.

Na ja, nino-ch und xc-mtb meinen, dass es klappen könnte. Deshalb probiere es trotzdem mal aus. Neue Pedale kann ich später immer noch kaufen.

Gruß

Maxim
 
Es klappt sicherlich. Wie es noch nicht viele SPD-Pedale gab, und daher wenig Alternativen zu Shimano, sind sehr viele Rennfahrer mit Straßenpedalen gefahren und das nur aus Gewichtsgründen. Hängt natürlich auch von der Strecke ab usw. Also wenn es für dich ok ist, am MTB nach unten zu sehen und die Einfädelbewegung nach vorne zu machen um die richtige Seite vom Pedal zu erwischen, dann ist das kein Problem. Probiere es einfach aus.
 
Wir sind früher auch schon Rennradpedale gefahren. Selbst mit Rennradschuhen! Wegen der Steifigkeit!!! Haben auf die dann alte MTB Reifenstücke draufgeklebt damit man Laufen kann.

Heute gibt es allerdings bessere Alternativen als damals!!! Es wurden ja schon ein paar genannt.

Andy
 
Das macht das wenig Sinn, vor allem wenn du in technischem Gelände unterwegs bist ! Wenn du Mtb-Pedale zum wechseln hast kannst du´s ja probieren !
Kenne mehrere die bei techn. einfachen Rennen ohne Schiebepassagen mit Road-Pedalen und -Schuhen fahren (keine Amateure), einfach weil man fester drinnsitzt !
 
Im Rennen würde ich's auch nicht machen. Dafür habe ich normale MTB-Pedale. Nur sind die leider 100 Gramm schwerer. Und neue, leichtere kann/will ich mir erst mal nicht leisten, da ich bei meinem neuen Bike mein Budget eh mal wieder überreizt habe.

Gruß

Maxim
 
Ich bin die Dura Ace Pedale früher auch mal am MTB gefahren, auch einmal bei Rennen.Im Normalbetrieb fand ichs ganz OK, im Rennen habe ich mich mehrmals fast auf die Fresse gelegt. Die Pedale hängen immer hinten runter, in der Hektik mit ein bisschen Bewegung in der Kurbel leider nicht, da habe ich öfter auf der falschen Seite gestanden und bin abgerutscht. Die DAs sind auch nicht so offen gebaut wie MTB-Pedale, mit verschmutzten Cleats kanns schon mal vorkommen das man nicht richtig reinkommt.
 
Zurück