Rock shox BoXXer R2C2 Richtig einstellen

Servus Jan,

ich hab da jetzt nichts gefunden aber evt. hilft dir das ein wenig.

Mal eine Kurzanleitung zum Dämpfer einstellen:

1. SAG, also wie weit das Bike beim Draufsetzen einfedert
- Abstand Sattelkante - HR-Achse messen
- sich normal auf das Bike setzen und eine 2. Person misst wieder den Abstand
- die Differenz ist der SAG
- der SAG sollte ca. 30 - 40% des Gesamtfederweges betragen
- ist der SAG zu groß - Feder weiter vorspannen (ACHTUNG: Fox empfielt, die Feder nicht mehr als 2 Umdrehungen voirzuspannen!) bzw. wenn das nicht reicht härtere Feder besorgen
- ist der SAG zu klein - Feder weniger vorspannen (ACHTUNG: Die Feder darf nicht locker sein!) bzw. wenn das nicht reicht weichere Feder besorgen
- wenn der SAG stimmt, weiter mit 2.

2. Zugstufe - Geschwindigkeit beim Ausfedern
- bei Fox-Dämpfern die rote Einstellschraube
- der SAG sollte stimmen und die Druckstufe offen sein
- man suche sich eine nicht allzu hohe Kante zum Runterspringen
- die Zugstufe ist dann OK, wenn das Bike ca. 1,5 mal nachfedert
- federt es weniger nach, dann Zugstufe aufdrehen (gegen Uhrzeigersinn)
- federt es mehr nach, dann Zugstufe zudrehen (im Uhrzeigersinn)

3. Druckstufe - Geschwindigkeit beim Einfedern
- ACHTUNG: die Drucklstufeneinstellung kann nicht eine zu weiche Feder ausgleichen!
- je nach Geschmack und Untergrund kann man die Druckstufe auf- und zudrehen
- bergauf kann eine geschlossene Druckstufe das Wippe des Hinterbaus verringern
- man sollte nie mit vollständig geschlossener Druckstufe springen, DH fahren...

Wichtig ist noch:
- Bei der Grundeinstellung die Reihenfolge beachten!
- Bei Veränderungen immer nur eine Sache auf´s Mal verändern!

Gruß
Marian
 
Mit der Druckstufe kann man sehrwohl eine zu weiche Feder ausgleichen, das ist allerdings nur im kleinen Rahmen sinnvoll. Sonst würd kaum einer mit 45% Sag fahren können.
Das mit der Zugstufe is auch ein Schmarn. Die is zu 95% abhängig von eigenen Vorlieben. Hier klingt das nach "mach das so, sonst isses falsch".

Den Sag über den Sattel zu messen ist auch nicht grad die genaueste Methode. Da würd ich mich eher am Dämpfer richten, zumal Herstellerangaben sich meistens auf den Dämpfersag beziehen.
 
Ich habe mir mal die Anleitung einer RC durchgelesen, aber schnalle das Thema Sag nicht. Ja, ich weis was Sag ist.
http://www.sram.com/_media/pdf/tuning_guides/boxxerrace_tuningguide_en.pdf
Die Sagen man soll die Druckstufe auf des kleinste Stellen, dann hat man seinen Sag. So was bringt das einem? Weil man fährt ja nicht die ganze Zeit "ohne" Druckstufe.... Ich schnalls ned :confused:
Meine Interpretation: Rausfinden ob die Feder zu hart oder zu weich ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Anleitung einer RC durchgelesen, aber schnalle das Thema Sag nicht. Ja, ich weis was Sag ist.
http://www.sram.com/_media/pdf/tuning_guides/boxxerrace_tuningguide_en.pdf
Die Sagen man soll die Druckstufe auf des kleinste Stellen, dann hat man seinen Sag. So was bringt das einem? Weil man fährt ja nicht die ganze Zeit "ohne" Druckstufe.... Ich schnalls ned :confused:
Meine Interpretation: Rausfinden ob die Feder zu hart oder zu weich ist....

Im Grunde genommen sagt der Sag aus, ob du den Federweg voll nutzen kannst. Auch spielt er eine wichtige Rolle bez. der Traktion d. VR. Zu wenig Sag führt dazu, dass das VR bei plötzlichem Verlust des Bodenkontaktes (Wurzelfeld z.B.) nicht weit genug ausfedern kann, um wieder Bodenkontakt herzustellen.
Sag hängt (zumindest bei der Gabel) stark von eigenen Vorlieben und Fahrstil (gemütlich oder eher Race-mäßig) ab.
Ich persönlich fahre nicht mehr wie 20-25% Sag an der Front, weil ich es mag höher im FW zu sein und sie bei schnellen Streckteilen ruhiger liegt.
Hinten hingegen fahr ich Herstellerangaben (40% in meinem Fall), weil ich darauf vertraue, dass der Hinterbau dann am besten funktioniert. Im meinem Fall ist das auch so. ;)
Durch den recht großen Sag-Unterschied bei mir zw. Front und Heck wird das gesamte Rad auch länger u. der LW noch etwas flacher.
 
Hier mein Setup für die Gabel: (wiege 85kg, Gabel hat Standardfeder)

BottomOut: 2 clicks
HighSpeed Compression: 2 clicks
LowSpeed Compression: 1 click
Rebound: Mittelstellung

vor allem das zurückdrehen der Compression auf der rechten Gabelholm hat die Gabel geschmeidiger werden lassen.

das sind meine rein subjektive Erfahrungen, getestet in Osternohe, also noch kein hardcore bikepark getestet

Jan
 
Tag zusammen,

ich hab leider bisher nur die Anleitung auf Englisch für eine 2011er R"C" gefunden. Hat jemand eventuell einen Link zu der Anleitung einer 2012er? Oder kann man das eins zu eins verwenden?

Der Link zu der Deutschen Anleitung weiter vorne war ja für eine Team Gabel, das ist ja eine andere als die R2C2 richtig?

Finde keine Anleitung im Netz für den Fox Van RC, hat da ejmand eventuell was zu?

Besten Dank vorab!
 
Sind die selben Einstellungen:

http://www.sram.com/_media/pdf/tuning_guides/boxxerteam_tuningguide_en.pdf

Da sind ja auch Bilder, also Englisch muss man nicht großartig können.

Was kann man denn an dem VAN einstellen ?
Vermutlich Zugstufe und Druckstufe.

Wenn du einen passenden SAG durch die richtige Feder hast aber regelmäßige Durchschläge bekommst, einfach mal die Druckstufe reindrehen. Wenn es nicht besser wird, passt der Dämpfer nicht zum Rahmen.
Wie man die Zugstufe einstellt, wirst du wohl mittlerweile wissen.
 
Ja, aber da braucht man nichts einstellen.
Passende Feder und gut ist.

Eine einstellbare Low Speed Compression hat der allerdings nicht.
 
Okay danke. War das einzige was ich auf der Seite gefunden hatte...
Also hat der nur Zugstufe und Highspeed Druckstufe zum einstellen?

Feder werd ich eine 450er nehmen dnke ich. Sollte ja Serie eine 500 eingebaut sein glaub ich..
 
Ja, Zugstufe und HSC.

Die Feder muss passend zum Gewicht und Hinterbau vom Bike gewählt werden. Natürlich auch nach dem Einsatzweck.
 
Hallo Zusammen,

ich hätte mal ein Frage zu dem Zugstufeneinsteller.
Die Einstellung an sich funktioniert sehr gut und bereitet auch an und für sich keine Probleme.
Was mich nur ein wenig verwundert ist, dass der gesamte Mechanismus immer ein wenig herauswandert (Nein, keine Teile der Dämpfungseinheit.).
Der innere Innensechskant scheint nicht mehr richtig zu arretieren und deshalb wandert die Mimik immer mit der Schwerkraft =(
Hat da schon jemand von euch Erfahrung sammeln können, wie man das wieder in einen Zustand versetzt mit dem man radeln gehen kann?

Vielen Dank.

Grüße,
Patrik
 
bei den 2010ern und glaub auch noch bei den 2011ern ist in dem zugestufeneinsteller eine kleine rille in die eine kugel "einrastet". mit der zeit verschleist die rille und der zugstufeneinsteller bekommt etwas spiel. ist nicht weiter schlimm, klappert halt. ist blöd zum beschreiben, hab aber grad kein bild gefunden um es zu verdeutlichen. falls du den zugstufeneinsteller tauschen willst musst 50 eur hinlegen. also ich hab mich dann mit dem klappern abgefunden.
 
Hallo Irvine78,

vielen Dank für deinen Rat.
Die Kugel/Kugeln rastet ja in dem Einsteller ein.
Ein wenig weiter "unten" (im montierten Zustand) sitzt dort noch eine Nut mit einem O-Ring drin.
Der scheint etwas "schwach" auf der Brust zu sein.
Ich werde berichten ob evtl. so ein kleines Teilchen Abhilfe schaffen kann.

VG,
Patrik
 
Tag zusammen,

mir ist gestern aufgefallen das meine r2c2 nach dem Einfedern am Ende ca. noch 1cm eingetaucht bleibt. Sprich nicht ganz wieder rausfedert. Erst wenn ich das Rad anhebe. Ist das normal? Oder ist was kaputt? Die Gabel ist ne 2012er und erst zwei mal gefahren...

Gruß und Dank
 
Tag zusammen,

mir ist gestern aufgefallen das meine r2c2 nach dem Einfedern am Ende ca. noch 1cm eingetaucht bleibt. Sprich nicht ganz wieder rausfedert. Erst wenn ich das Rad anhebe. Ist das normal? Oder ist was kaputt? Die Gabel ist ne 2012er und erst zwei mal gefahren...

Gruß und Dank

Das ist normal, ist bei meinen beiden Boxxers so und auch bei jeder anderen Gabel die ich hatte.
 
Zurück