Rock Shox Domain 318

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Hi,

ich schwanke für mein nächstes Bike zwischen der 66 SL und der Rock Shox Domain. Die Qualitäten der 66 SL sind bekannt, die der Domain weniger. Die Domain wäre neu günstiger als eine 66 SL gebraucht, wenn man denn mal eine bekommt. Leider auch 300g schwerer.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit der Domain machen und sie am besten mit einer 66 vergleichen können? Wie sieht es mit der Dämpfung aus? Taugt sie was? Ist sie überdämpft, wie ich schonmal gelesen habe? Lässt sich das durch einen Ölwechsel zu dünnerem Öl beheben, oder ist die Kartusche gekapselt?

Vielen Dank!
 
moin,

ein Kumpel von mir fährt die mit 180mm federweg. Ich werd sie mir auch in mein nächstes Bike bauen. Finde hier stimmt endlich mal Preis und Leistung. Und geil ist die Einstellung. Ein paar Klicks bringen sie von knüppelhart auf weich.

Vom Ansprechverhalten hat er noch nix negatives berichtet. Als ich mal testgefahren bin empfand ich sie für meine 75 kg perfekt.
 
problemlose, stabile und nicht gerade überteuerte gabel;
allerdings - wie gesagt - nicht gerade leicht.
 
Kann dubbel nur zustimmen , sehr Problemlose , Stabile , fein Ansprechende und vom PL Verhältnis her gute Gabel . Hab die 160er U Turn , gewicht is im Vergleich zu den 66ern auch nich so schlecht (liegen alle unter der 3 KG Marke) , Alle knöpkes sind gut Verarbeitet und haben ne Funktion (zugstufe , Druckstufe bis zum Locken und der U Turn / bei der 180er Vorspannung) , Die Maxle 360 funktioniert Sahne und überdämpft ... naja im Vergleich zu ner 66 rc2x merkt man das die halt schon serienmässig etwas mehr druckstufe hat .

fürn 90 KG Menschen isse fast ideal , die Serienfeder is vielleicht etwas weich vom Sag her , denke mal um 80 rum isses perfekt ... nur bei leichtgewichten denk ich mal wirkt die etwas überdämpft ...

mein fazit ... Kaufen
 
hi, hab auch ne domain. zuerst fand ich die gabel auch überdämpft, da ich von ner marzocchi gewechselt habe. mittlerweile find ich das aber gut. die gabel ist bei mir bisher nur einmal durchgeschlagen und das bei einem nosedive von nem 2 meter drop. in technischen passagen und auf schmalen northshores find ich die dämpfung auch super, da die gabel so nicht unkontrolliert abtaucht, oder einen beim pedalieren auf skinnies nicht durch gewippe aus dem gleichgewicht bringt. ausserdem mag ich, dass die gabel keine luftkammer und nur die nötigsten verstellknöpfe hat. bei ner 66sl mit vier luftkammern würd ich glaub ich beim einstellen verrückt werden. alles in allem eine sehr gute gabel, die nach dem motto "kein stress, kein nonsense" gebaut zu sein scheint. ach ja, relativ billig is se auch noch.
 
Fahre ebenfalls eine 318IS U turn und finde sie klasse.
Das Ansprechverhalten ist sehr gut un die Einstellmöglichkeiten sind sehr sinnvoll.
Das einzige was stört ist das die Feder um einiges härter ist als bei anderen Herstellern im Auslieferungszustand. Sprich leichte Fahrer wie z.B. ich nutzen nich den Federweg aus oder anders gesagt ich könnt mit 65kg un der Gabel Dirt fahren :lol:

Die Druckstufe lässt sich auch fast bis zum Lockout zudrehen, was Bergauf sehr angenehm ist.
Hab se bei Chain direction Cycles gekauft, da se da en gutes Stück billiger war
 
Fahre ebenfalls eine 318IS U turn und finde sie klasse.
Das Ansprechverhalten ist sehr gut un die Einstellmöglichkeiten sind sehr sinnvoll.
Das einzige was stört ist das die Feder um einiges härter ist als bei anderen Herstellern im Auslieferungszustand. Sprich leichte Fahrer wie z.B. ich nutzen nich den Federweg aus oder anders gesagt ich könnt mit 65kg un der Gabel Dirt fahren :lol:

Die Druckstufe lässt sich auch fast bis zum Lockout zudrehen, was Bergauf sehr angenehm ist.
Hab se bei Chain direction Cycles gekauft, da se da en gutes Stück billiger war

kann ich nur bestätigen. Ist definitiv ne Gabel für Schwergewichte!
 
wobei das halt relativ is , mit 88 kg leergewicht wäre halt nen klein bissel härtere feder schon schön , wobei die harte halt nen bissel zu viel des guten is ...

um 90 kg isse recht soft (auch super vom ansprechverhalten und FW nutzung)

um 80 kg is die denk ich ideal

unter 70 kg wird die denk ich nen bissel bockig wirken

immer hin endlich mal ne gabel die auch ohne luftunterstützung von nem "normalgewichtigem" freerider gefahren werden kann ohne nach der ersten fahrt gleich komplett die federn tauschen zu müssen da 50 kg als serie gerechnet wurde (z.b. bei mir junior t , duro d , travis)

oder eine die nur bei kerlen oberhalb meiner gewichtsklasse (194 cm 88 kg) funktionieren (bei mir duro e und z1 fr 3)

...

oder wie mein arbeitgeber bei der Domain sagen würde :


KEIN PLATZ FÜR SCHNICK UND SCHNACK , aber 100% federgabel :-D
 
Hallo... habe auch eine Domain 318is mit U-turn ... wiege 72KG und habe bei mir die Feder getauscht gegen eine weichere ... jetzt ist die Gabel perfekt .. spricht super an und steckt auch mal gröbere schläge weg !!!

Die einstellmöglichkeiten sind ausreichent ... durch das absenken kann man auch mal gröbere Steigungen hinauf fahren !!!

TOP
 
Welche Feder ist denn in der U-Turn version original drinnen?

Und welche härte wäre am besten für 65-70kg, da ich derzeit nie die letzten 3-4 cm Federweg ausnutze..?
 
bin auch sehr zufrieden mit meiner domain. bei 78 kg leergewicht ist die gabel mit der standart ffeder echt perfekt. noch keinmal durchgeschlagen.
werde mir aber evtl noch ne drop feder besorgen.

eine sache hab ich noch. bei mir hat sich jetzt ein zwei mal der u-turn selbstständig gemacht und sich ne halbe bis eine drehung auf minus gedreht.

ist das einem von euch auch schonmal passiert, bzw ist das normal?
 
ich hab zwar keine domain, aber das mit dem u-turn kenn ich von anderen rs gabeln?! bei mir wars sogar manchmal so schlimm das sich der u-turn ganz nach unten geschraubt hat.
 
Welche Feder ist denn in der U-Turn version original drinnen?

Und welche härte wäre am besten für 65-70kg, da ich derzeit nie die letzten 3-4 cm Federweg ausnutze..?


Standart ist eine Rote Feder ... 160-180 lb (70-82 kg)


Domain U-Turn Spring Assy, X-Soft <140 lb (63 kg)
Domain U-Turn Spring Assy, Soft 140-160 lb (63-72 kg
Domain U-Turn Spring Assy, Med (std) 160-180 lb (70-82 kg)
Domain U-Turn Spring Assy, Firm 180-200 lb (82-91 kg)
Domain U-Turn Spring Assy, X-Firm >200 lb (91kg)


Ich habe die Soft ---> Top würde ich auch empfehlen ... !
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für die Gabel, da ich ein wenig mehr Federweg brauche. Wo kann man die denn günstig kaufen? Habe bisher "nur" welche für 440€ gefunden aber so 400 oder drunter wären noch geiler ;)

Gruß

Christian
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für die Gabel, da ich ein wenig mehr Federweg brauche. Wo kann man die denn günstig kaufen? Habe bisher "nur" welche für 440€ gefunden aber so 400 oder drunter wären noch geiler ;)

Gruß

Christian

Unter 400 wird schwer aber guck ma da
Sind die billigsten Prein die ich bei der Domain gefunden hab und Versand is kostenlos also keine Angst nur weil die aus UK kommen ;)
 
Domain 318 hört sich interessant an. Ich erwäge den Einbau in das folgende Bike:

Jetzt:
Norco A-Line 2004 mit Marzocchi 888RT 200 mm (8") Federgabel und Fox Vanilla RC Stoßdämpfer

Probleme:
- Die 888RT hat keinerlei Einstellmöglichkeiten. Mir (80kg) ist es zu weich vorne.
- Tretlager zu hoch. Es gibt zwei Federwege:

BB HA RWT
A 405 mm/15.94" 66.5° 201 mm/7.91"
B 385 mm/15.15" 65.5° 173 mm/6.81"

Durch die Domain 318 mit 180mm Federweg vorne und Dämpferposition B (173mm hinten) erhoffe ich mir:
- Federung vorne einstellbar, also auch wesentlich straffer als jetzt.
- 180mm vorne und 170mm hinten müssten gut zueinander passen
- HA sollte dann so bei 66 oder 67 Grad liegen, das müsste OK sein
- Tretlager sollte dann bei ca. 375mm liegen, das käme mir nochmal entgegen.

Liege ich da richtig?
Lohnt sich das für rund 410 EUR?

Uli
 
Domain 318 hört sich interessant an. Ich erwäge den Einbau in das folgende Bike:

Jetzt:
Norco A-Line 2004 mit Marzocchi 888RT 200 mm (8") Federgabel und Fox Vanilla RC Stoßdämpfer

Probleme:
- Die 888RT hat keinerlei Einstellmöglichkeiten. Mir (80kg) ist es zu weich vorne.
- Tretlager zu hoch. Es gibt zwei Federwege:

BB HA RWT
A 405 mm/15.94" 66.5° 201 mm/7.91"
B 385 mm/15.15" 65.5° 173 mm/6.81"

Durch die Domain 318 mit 180mm Federweg vorne und Dämpferposition B (173mm hinten) erhoffe ich mir:
- Federung vorne einstellbar, also auch wesentlich straffer als jetzt.
- 180mm vorne und 170mm hinten müssten gut zueinander passen
- HA sollte dann so bei 66 oder 67 Grad liegen, das müsste OK sein
- Tretlager sollte dann bei ca. 375mm liegen, das käme mir nochmal entgegen.

Liege ich da richtig?
Lohnt sich das für rund 410 EUR?

Uli

Abgesehen von den Maßen, bei denen deine Angabe sicher stimmen wird kann ich dir nur zur Domain raten!
Wie oben nachzulesen ist wird dir die Domain mit der Standartfeder passen. Zudem kannst du über Motion Control die Druckstufe sehr effektiv einstellen und sie noch zusätzlich härter machen.
Ich würde allerdings die Position mit 200mm FW nehmen, da du hinten etwas mehr FW haben solltest uns er harmoniert besser zusammen.
 
Ich würde allerdings die Position mit 200mm FW nehmen, da du hinten etwas mehr FW haben solltest uns er harmoniert besser zusammen.

Right,
Fahre mein Perp auch mit 200mm FW hinten und es harmoniert perfekt mit den 180mm vorne.:daumen:
Ob das die Geometriedaten so sehr verschlechtert im verhältnis zum (vielleicht) besseren Fahrwerk muss er halt ausprobieren!
 
Right,
Fahre mein Perp auch mit 200mm FW hinten und es harmoniert perfekt mit den 180mm vorne.:daumen:
Ob das die Geometriedaten so sehr verschlechtert im verhältnis zum (vielleicht) besseren Fahrwerk muss er halt ausprobieren!

Ich sehe gerade, dass die 2004er 888 gleich 4 cm höher baut als die Domain. Bei 200mm Fedeweg hinten habe ich mit der 888 schon einen Lenkwinkel von 66.5°. Wird das dann nicht zu steil?

Uli
 
Die angesprochene starke Dämpfung müsste sich doch durch dünneres Öl in der Motion Control Seite abschwächen lassen, oder? Soweit ich das den technischen Zeichnungen auf der Webseite entnehmen kann, liegt die MC-Kartusche wohl in einem offenen Ölbad.
 
Halboffenes Ölbad, die Mo-co Kartusche befindet sich im Prinzip in einem Ölbad, die Gabel wird aber durch das Öl nicht geschmiert, da sind extra 10ml dicke Pampe ganz unten in der Tauchrohreinheit.

Prinzipiell gebe ich dir aber recht! Allerdings ist in den Rock Shox Gabeln oft schon relativ dünnes Öl drin, ich meine in der Domain wäre 5w drin, ich lasse mich aber gerne belehren, bin mir grade nicht sicher.
Prinzipell sollte man mit den Motion Control Gabeln eine sehr weiche Feder /Luftdruck fahren, lieber ein wenig mehr Druckstufe zugeben, da sie sowieso sehr linear sind. Außerdem gibts ja einen Blowoff bei harten Schlägen auf die Druckstufe, Spiking ist also weniger ein Problem.

In der Totem ist meines Wissens nach sogar standardmäßig 2.5w drin :confused:


Grüße Z
 
Ich bin mit meiner Domain 318 von der Performance total zufrieden, nur ist mir aufgefallen, dass sie auch ohne Belastung nicht komplett ausfedert, der letzte dreiviertelte Zentimeter von den Tauchrohren lässt sich nur blicken wenn ich die Gabel selbst auseinanderziehe. Wie ist das bei euch?
Und noch mal kurz zum leidigen Thema "Gabel schmieren". Mit was schmiert/pflegt ihr eure Gabel? Garnicht? Teflonöl? RS Deo?
 
Zurück