Rock Shox Duke / Manitou Mars

Registriert
23. März 2001
Reaktionspunkte
1
Ich bin in den letzten Jahren nur SID gefahren (2000er und 2001er XC) und war sehr zufrieden. Jetzt hat Rock Shox die Duke herausgebracht. Was ist von dieser Gabel zu halten. Wie gut ist sie im Vergleich zur SID und wie schwer ist sie? Was ist von der Manitou Mars als SID Alternative zu halten?
 
Hallo??? kann oder will mir denn keiner helfen? Am liebsten würde ich ja wieder ein Rad mit der SID XC nehmen, wird aber leiedr nicht mehr angeboten und ich weiss nicht, was von den anderen Gabeln (Duke, Mars) zu halten ist. SID SL ist ja ´n Stück teurer.
 
also die DUKE Reihe ist angesiedelt zwischen Judy und SID, also um die Lücke zwischen Einsteiger und Pro Gabel zu füllen...

ermittel einfach die Differenz zwischen dem Gewicht der beiden und machn Mittelwert ;) oder willstes genau wissen ?
 
bei beiden modellen gibts mehrere varianten:

duke:
- duke race - 80mm, 1500gr, luftfederung, dual air, 599euro
- duke sl100 - 100mm, 1650gr, luft und federn, hydra air, 499euro

mars: alle 80mm, alle tpc-dämpfung, einfache wartung
- comp - stahlfedern, 1407gr, 499euro
- elite - luft und stahlfedern, 1317gr, 599euro
- super - luft und stahlfedern, 1362gr, 699euro

empfehlung kann ich nicht aussprechen, beide sind von der funktion sicher ähnlich; die duke vielleicht ein wenig sensibler(?); mars-reihe ist sehr einfach zu warten und etwas leichter.
(alle angaben sind ausm aktuellen workshop)

rob
 
Hydra Air
Es gibt eine Luftkammer die man aufpumpt und eine nicht einstellbare Negativfeder(im Gegensatz zu Dual Air wo es eine einstelbare Negativluftkammer gibt)
 
Gibt es nicht auch noch eine Duke XC???

Ich glaub´ vor Weihnachten wurde so etwas mal verlost...:confused:
 
ist die Duke die Luft XC - Gabel von Rock Shox für den Scheibenbremseinsatz, während die SID die gewichtoptimierte Luft XC Gabel für V-Brake ist. Klar, beide haben Scheibenbremsaufnahmen, aber die SID ist dafür nicht wirklich geeignet. Die Duke ist schwerer als die SID und hat dickere Standrohre, was für mehr Steifigkeit sorgt, die bei Scheibenbremsen eben nötig ist. Von der reinen Federfunktion dürften sich beide nicht viel nehmen, da beide das gleiche Innenleben besitzen. Dies gilt zumindest für die Duke Race. Sie besitzt Dual Air genauso wie die neueren SID - Gabeln . Die höhere Steifigkeit führt natürlich zu einer höheren Lenkpräzision. Funktionsmäßig werden sich kaum Unterschiede zu Deiner SID XC ergeben, deshalb kannst Du m.E. auch die Duke nehmen. Die Duke wird allerdings schwerer sein als Deine jetzige SID XC. Ich bin sie allerdings noch nicht gefahren. Falls Du Dich für eine SID interessierst, kann ich Dir folgendes Angebot machen: Nagelneue, ungefahrene, originalverpackte SID SL 2002 (ungekürzter Schaft ohne Kralle) mit schwarzer Krone, aber Electric blauen Tauchrohen der SID Race Carbon 2002 (sieht dann fast aus wie die SID Race Carbon !!), für 500 Euro. Mit Pumpe, Bedienungsanleitung und voller deutscher Garantie!!! Der Gabel liegt folgende Geschichte zugrunde: Eine SID Race Carbon soll komplett schwarz werden und zwar mit Tauchrohren einer 2002er SID SL, die Tauchrohre gibt es zur Zeit nicht einzeln.
Bei Interesse kannst Du Dich ja melden!
 
boahh, irgentie muss ja man sein geld ausm fesnter werfen @ T.R. oder ? wenn du zuviel davon hast ich nehme dir gerne nen paar euro ab:D , warum haste sie net lackieren lassen ? bei MZ geht das ohne das die garantie erlischt:o
 
aber der,den es betrifft, macht keinen Verlust dabei und der Käufer kann doch nur gewinnen, oder? Die Sache hat keinen Haken. Eine Neulackierung würde vermutlich auch den Gewichstvorteil der SID Race Carbon zunichte machen!
Ich denke das muß jeder selber wissen! Fahre immer noch meine Fox :).....
 
naja wenn du sie richtig lackierst kannste sogar gewicht sparen, ober abbeizen und schwarz eloxieren, das hält auch länger, ist leichter und sieht chick aus, abba da das net deine gabel ist würde ich sagen egal :D :D :D
 
Das mit den ganzen technischen Daten und so habe ich auch schon alles nachgelesen. Mich interessiert hauptsächlich ob jemand schon Erfahrungen mit den Gabeln gemacht hat. (Einstellbarkeit, Ansprechverhalten, Haltbarkeit, Verschleiss) eine Zeitschrift oder ein Katalog kann mir viel erzählen, das meiste stimmt eh nicht.
Die Duke solls dann bei mir wohl eher nicht sein, da sie einfach zu schwer ist. Bei Manitou habe ich immer so meine Bedenken was die Funktion und den Verschleiss angeht. Vielleicht kann man ja auch Rückschlüsse aus den 2001er modellen ziehen.

Und was die Wartung betrifft: Meine SID brauchte gar keine Wartung ausser vielleicht alle paar Wochen mal ein bißchen Silikonöl an die Dichtungen. Wenn ich sie länger behalten hätte, hätte ich evtl. auch mal das Öl gewechselt.
Und noch mal ne andere Frage: Hat sich am Innenleben von SID SL 2001 zu 2002 überhaupt was geändert??? Sonst könnte man ja auch ohne Probleme ein Auslaufmodell nehmen.
 
Die SID Black-Box ist garnicht so leicht.

Haben das Teil auf der IFMA an die Tune Waage gehängt und die zeigte dann 1350 gramm, also selbst bei ungünstiger Rundung der Waage wiegt die Gabel immernoch 1300 gramm.
Da kaufe ich mir doch lieber gleich ne SID SL.

Aber die Optik ist absolute Oberklasse.....aber andererseits das Geld nicht wert :)
 
wiegt genau 1295gr in ungekürzter Schaftlänge! Selbst gewogen! Dazu kommt noch, daß man keine Kralle benutzen darf und der Krallenersatzeinsatz mit 30gr recht schwer ist. Ich finde die Gabel ebenfalls optisch sehr schön, würde sie aber unverändert lassen, wenn es meine wäre. Viellicht kaufe ich mir auch noch eine, mal gucken was die Zukunft noch so an Rahmen bringt. Mir schwebt ja noch ein Softtail vor. Die 2002er SID SL wiegt übrigens gut 100gr mehr mit 1405gr. Trotzdem ist die Carbon SID zu teuer, ist wohl eher ein Eyecatcher! Bei mir hat es gewirkt....
 
ich sage ja zuviel geld, habe ne idee du kaufst dir ne sid SL, und ich beklebe dir die krone mit carbon, dann sieht sie so aus wie die black box und ist billiger, das was du gespart hast gibste dann mir :D :D :D
 
Hi!


Ehrlich gesagt wäre mir der Carbonschaft viel zu gefährlich... wer mit sowas öfter und härteres Gelände fährt kann sich meiner Meinung nach noch auf ein böses Erwachen einstellen!


Gruß und
 
LASER rechtgeb

glaube bei der BlackBox haben die Jungs von RS nicht viel nachgedacht.
Die Vorteile von Carbon sind bei dieser Bauart doch kaum ausreitzbar, Die Krone müsste viel Formschlüssiger & auch größer Dimensioniert sein, womit sich eine steife Hohl- oder Teilhohlkonstruktion fast schon aufdrängt.
& warum das Schaftrohr aus Carbon ? Carbonrohre haben gegenüber ALu keinerlei Vorteile, im Gegenteil, bei der Vorbauklemmung & der Steuersatzkralle zeigt sich die Anfälligkeit gegenüber Kerbwirkungen......
 
Hallo,
auch ich halte die Carbon SID für recht überflüssig, weil sie eigentlich keine Vorteile gegenüber der Standard SID besitzt, außer einem kleinen Gewichtsvorteil. Gefahren bin ich sie noch nicht, werde es aber bald können, wenn mein Bekannter sie an sein Rad gebaut hat. Ganz in schwarz sieht das Ding übrigens umwerfend aus. Bzgl. der Haltbarkeit hätte ich keine Bedenken, der Carbon Schaft scheint ausreichend dimensioniert zu sein. Carbon Lenker und Rahmen halten schließlich auch, und Carbon Schaftrohre und Brücken sind beim Rennrad Standard. Letztlich finde ich den Carbon Schaft bei der SID eher sinnvoll, da Brücke und Schaftrohr bei der Gabel eine Monocoque Einheit bilden. Ein eingeklebter Aluschaft hätte hier sicherlich weniger Sinn gemacht. Durch die Moncoque Bauweise in diesem Bereich hat RS zumindest ansatzweise die Vorteile der Carbonbauweise ausgenutzt und bei sorgfältiger Konstruktion zumindest eine höhere Stabilität und Steifigkeit erreicht als mit eingeklebtem Aluschaft. Die Brücke selber wäre als größer dimensionierte Hohlraumkonstruktion, wie Checky schon richtig ausgeführt hat, sicher optimaler gewesen. Ist halt ein Eyecatcher......
 
Mit der SID Race 2001 machst Du garantiert nichts verkehrt. Ich bin sie gerne und ohne Buchsen- oder sonstige Probleme gefahren. Sie hat aber leider nur 63mm Federweg, dies war mir für mein Fully zu wenig. Für ein Hardtail ist es natürlich optimal.....
 
Zurück