Rock Shox INDY S ersätzen durch?

Registriert
26. September 2010
Reaktionspunkte
3
Ich muss bei meinem 13 Jahre alten Bike die Gabel tauschen.
Leider handelt es sich um eine Rock Shox Indy S was die Sache recht schwierig gestaltet.

Vorweg ich suche:
  • eine Federgabel kein Starrgabel
  • keine Gebrauchte
  • Preis egal
  • sollte gleich schwer oder leichter sein
  • Cantisockel!
Die Einbauhöhe meiner Indy beträgt 430-440mm und leider finde ich kein aktuelle Gabel mit dieser Einbauhöhe.

Ich hab mir mal die aktuelle SID angesehen und die würde eigentlich zu meinen Wünschen passen.
Allerdings bekommt man die leider nur mit minimal 80mm Federweg was eine Einbauhöhe von 453 +-5 mm bedeutet siehe 08 SID US 4015-010-000.

Was bedeuten die 10-20mm mehr Einbauhöhe für das Lenkverhalten?

Kann man die SID mit RockShox All Travel Spacern auch auf 70mm bekommen?

Was hätte ich sonst für Optionen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rock Shox INDY S ersätzen durch?
Danke!
Muss ich wohl beim Korrekturlesen überlesen haben. :D

Aber wieder zu Thema.

Inwieweit beeinträchtige ich den das Fahrverhalten mit mehr Einbauhöhe?

Ist es Bautechnisch möglich Spacern zu verwenden um unter 80 zu kommen?
Weil ich bin hier drüber gestolpert.
So wie sich das ließt wird da eine 2007er Reba auf 65mm gebracht und die hatte doch Minimum 80mm Federweg oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne reine luftgabel kannste per spacer auch auf 20mm traveln wenn du willst.
ob es allerdings lohnt ne teure gabel für ein altes bike, musst du entscheiden.

aber ne schöne 63mm judy würd bestimmt besser zum rest passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne reine luftgabel kannste per spacer auch auf 20mm traveln wenn du willst.
Aha schön zu hören :D
Da stellt sich mir nur die Frage ...
Bei allen aktuellen Gabel ist Motion Control bzw. Blackbox-Motion Control verbaut. Damit sind es keine reinen Luftgabeln oder?

ob es allerdings lohnt ne teure gabel für ein altes bike, musst du entscheiden.
Definitiv JA für mich hat das Bike einen emotionalen Wert!
Deswegen spielt der Preis einen untergeordnete Rolle.

aber ne schöne 63mm judy würd bestimmt besser zum rest passen
Zeitlich gesehen ja muss ich zugeben. Allerdings sind sämtliche Verschleißteil (bis auf Schaltwerk und V-Brake) nicht mehr aus dieser Zeit. Und die Gabel ist auch eines da man selten Ersatzteil neu dafür bekommen kann :D
Außerdem kommt erschwerend hinzu das ich eine Schaftlänge von min. 220mm brauche. Was den Gebrauchtmarkt auch weiter einschränkt.
Dann lieber in eine neue Gabel investieren :daumen:
 
Dem Dämpfer ist es relativ egal ob die Gabel nun 100, 80 oder 60mm Federweg hat.
Gut zu wissen danke :daumen:

Ja die hab ich auch schon im blick ;)
Die ganzen Verrückten in der Bucht werden den Preis ganz schnell über min. 260€ bringen.
Oder der Besitzer wird die Gabel erst ab einem gewissen Preis abgeben sprich ist dann in ca. 1-2 Wochen wieder drin.
Ich möchte jetzt nicht diesem Verkäufer unterstellen das es bei ihm so ist ... nur werden wieder aufgearbeitet Gabeln auch gerne als neu in der Bucht verkauft.
Sollte mir so etwas passieren bin ich eben schnell mal >50% vom Preis einer aktuellen Gabel los für was gebrauchtes was mir weniger bietet. :)

btw. der hat auch noch die Gabel
http://cgi.ebay.de/Federgabel-Rock-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item27b51d5a3d

Was mich zu der Frage führt sammelt Leute wirklich neue Gabeln im Keller?
Immerhin kosten die ja auch nicht wenig :D

Die Gabel sollte laut http://www.light-bikes.de/website/new/2007/11/10/10-jahre-rockshox-sid auch auf 63mm gehen.

Ich halte die Augen schon offen nach alten Sachen aber ich glaube eher daran in kurzer Zeit eine Aktuelle mein Eigen zu nennen.

Das Bike fährt sich jetzt zwar "anders" aber ich würde nicht behaupten dass es schlechter ist. Mag es aber eher laufruhig...

Ich versuche gerade mich irgendwie über Rahmenbau/Fahrphysik schlau zu machen...

rahmen.png


Der Winkel A ist doch üblicherweise 69,5° bis 71° :confused:

Sprich wenn ich die Zeit finde meinem Bike genau zu messen und sagen wir mal ich hätte 69,5° dann könnte ich auch 80mm nehmen?
Sowie ich gelesen habe machen 20mm mehr 1° mehr aus.
Da hört es dann auch schon wieder auf mit dem was ich darüber weiß. :ka:
 
Kauf Dir die aktuelle SID mit 80mm. Dann kannst Du durch einsetzen von weiteren Spacern 20mm oder 10mm die Gabel wunschgemäss heruntertraveln. Wobei ich persönlich würde es zuerst einmal mit den 80mm und der Einbauhöhe von ca. 455mm belassen. Ausserdem ist der SAG bei der 80mm Gabel auch grösser wie bei der alten Indy 63mm, was die tatsächliche Einbauhöhe im belasteten Zustand (sprich Fahrer sitzt drauf) etwas kompensieren kann.
 
Am Ende bleibt dir sowieso nur ausprobieren.
Wie gesagt bei mir hats mich positiv überrascht. War ein Ghost Special Edition aus ´98 mit ner RS Jett original. Nach dem Tausch hab ich den Vorbau "gedreht" um die Front wieder etwas tiefer zu kriegen und eine gerade Sattelstütze verbaut.

Was ich da noch empfehlen kann ist Steuersatz wechseln. Crank Brothers baut extrem niedrig. Damit holste auch noch ein paar Millimeter (oder mehr) raus.
 
Ich glaub morgen könnte ich es ganz gut schaffen den Winkel zu messen.
Interessiert mich ja auch irgendwo :D

Was ich da noch empfehlen kann ist Steuersatz wechseln.Crank Brothers baut extrem niedrig. Damit holste auch noch ein paar Millimeter (oder mehr) raus.
Hab ich auch drüber nachgedacht wird wohl mein nächster mein nächster Steuersatz werden. Allerdings hole ich damit dann max. 1mm raus. Lohnt sich auf jeden Fall wenn erst später da meiner noch gut ist. Fraglich ist eher 28 oder 32 Kugeln ... aber das sollte mich jetzt nicht unbedingt tangieren. :)

Ausserdem ist der SAG bei der 80mm Gabel auch grösser wie bei der alten Indy 63mm, was die tatsächliche Einbauhöhe im belasteten Zustand (sprich Fahrer sitzt drauf) etwas kompensieren kann.
Der SAG ist dann aber auch vom Luftdruck abhängig oder?
Kann ich bei einer SID mit mehr als 10mm rechnen?

Kannst ansonsten auch ne Anfrage nach einer unbenutzten RS Judy etc. stellen. Hier im Forum habe ich schon welche rumgeistern sehen.
Überlege ich mir mal ... aber so etwas wird sicherlich auch Zeit fressen :D
Und mit einer neuen SID als Lösung kann ich mich mittlerweile eigentlich ganz gut anfreunden.
Zumindest hab/hätte ich jetzt noch die Möglichkeit eine aktuelle Gabel mit Cantisockel'n zu kaufen. Was in ein paar Jahren noch schwerer werden wird.
Wenn ich das Bike später mal 100% Retro haben will ... Gabeln sind recht schnell getauscht. Zur Zeit gefällt mir mein "Hot Rod" Konzept ganz gut.

Am Ende bleibt dir sowieso nur ausprobieren.
Und genau das hatte ich befürchtet. ;)
 
naja also wenn Du vorher die Indy mit 63mm hattes bzw. immer noch hast, kannst Du messen wie weit die Gabel beim normalen Draufsitzen eintaucht. Wenn deren Stahlfeder zu Deinem Gewicht passt, sollte das dann etwa -7..10mm geben.

Bei der SID mit 80mm kannst Du prinzipiell durch deren Luftfedern (DualAir)bzw. den 2 Luftkammern (+ und -) alles viel besser beinflussen bzw. einstellen. Ich würde eine 80mm SID sinnvollerweise mit etwa 15% bis 18% SAG fahren, also -12..15mm SAG. Der Unterschied von ca. 5-8mm ist dann der Eintauchgewinn des höheren SAG's bei der 80mm Gabel.
Ausserdem kann man die Negativluftkammer mit ca 1Bar höhrem Luftdruck fahren, wie die positiv Luftkammer. Das führt dann zu weiteren ca. 5mm, weil die Gabel dann dadurch weiter eintaucht und aber auch an Sensibilität zunimmt. Genau das muss man dann aber alles in der Praxis ausprobieren und prüfen ob alles dann auch zu den gewünschten Fahreigenschaften führt.
 
Wenn deren Stahlfeder zu Deinem Gewicht passt, sollte das dann etwa -7..10mm geben.
Elastomere ^^
Waren schon -9-10mm als die Dinger noch intakt waren.

Schon mal ein guter Tipp zum Luftdruck :D

So ich muss mich erstmal berichtigen ...
Der Winkel A ist doch üblicherweise 69,5° bis 71°
Sprich wenn ich die Zeit finde meinem Bike genau zu messen und sagen wir mal ich hätte 71° dann könnte ich auch 80mm nehmen?

Hatte mich gestern mal dran gemacht den Winkel A (Head angle) siehe oben zu messen.

Tja was soll ich sagen ... 68,5° wenn ich alles richtig vermessen habe. :heul:

Das würde bedeuten das ich mit 80mm grob gesagt auf einen Winkel von 67,5° kommen würde. Was nicht so erfreulich ist. Letztlich muss ich um genaueres sagen zu können erst die neue Gabel einbauen und noch mal messen. Aber ich glaube an weiter Spacer komme ich nicht vorbei.

Die gemessenen 68,5° sind für mich auch recht plausibel da sich mein Bike immer sehr "laufruhig" (finde gerade kein bessere Wort dafür ^^) verhalten hat.

Ich wirf mal eine Manitou R7 in die Runde.
Mit dem Gedanke hatte ich auch mal gespielt. Allerdings hab ich nie viel Material zu den Gabeln gefunden. Was die Sache für mich noch schwerer macht wenn/da ich unter 80mm muss.
Unterschiede zwischen MRD TPC, MRD Absolute, Absolute Plus & Elite TPC sind welche?
 
Wie viel Schaft brauchst du? Ich hab hier noch ne Judy rumstehen, so ein feuerrotes Teil von Anno 2001. Kann ich dir auch runter spacern auf - ich glaube 63mm?

MfG
Stefan
 
würde an deiner stelle nach ner alten Z2 ausschau halten, baut superflach und von der performance her das beste was du in der federwegsklasse bekommen kannst.
 
zu deiner Frage bezüglich der R7, die MRD Modelle sind leichter und teurer, Absolute und TPC+ sind Dämpfungen wobei absolute+ das ältere absolute ersetzt hat.
TPC+ ist eine sehr hochwertige Dämpfung ,mit interner High und Lowspeed Druckstufe Nach aussen gelegt ist meines Wissens nach die Highspeed,die allerdings keinen Lockout bietet. Absolute+ kann man in 7 Stufen bis zum Lockout zudrehen, die meiner Meinung nach für die R7 passendere Dämpfung.
runtertraveln geht bei allen mittels Spacer ohne Probleme, die Federseite ist gleich
 
Danke luckshotbot

Aber irgendwie konnte ich der SID nicht widerstehen.
Durch langes suchen habe ich eine Weiße gefunden und so perfekt zu meinem Bike passt.

Jetzt warte ich nur noch auf das Travel Spacern Kit welches ich bestellen musste.
Nicht das ich am Wochenende über 15 Fahrradgeschäfte erfolglos abgeklappert/antelefoniert hab. :rolleyes:

Recht bescheiden so etwas ... da es für alle RS Gaben ist und um die 10€ kostet.
 

Anhänge

  • xD.jpg
    xD.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 84
Nur weil ich's kann und die Sufu bedient habe, gebe ich hier mal meinen Senf dazu ...

Ich habe ein noch viel größeres Problem. Mein Indy SL möchte nach 28 Jahre auch mal ersetzt werden.

Versucht mal eine Federgabel für ein Hardtail mit 1.250g zu finden.

Zum Glück hatte ich vor drei Jahren eine gebrauchte SL bei Kleinanzeigen gefunden und ohne zu überlegen zugeschlagen.

Mein 28 Jahre altes, selbst aufgebautes Hardtail wiegt deutlich unter 12kg und hatte damals knapp unter 2.000 DM gekostet. Somit will ich bei einer Gabel keine Kompromisse eingehen.
Evtl. habt ihr noch eine Idee.

der "Stevie"
 
Zurück