rock shox j3 totaler müll ?

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo Bikers,
ist mein erster Beitrag hier, also wenn was komisch aussieht ....

Fahre seit drei Jahren das Cube LTD Comp mit der Rock Shox J3. Hab auch viel Spaß mit dem Bike, viel Schwarzwald, auch schon Transalp.
Habe aber das Gefühl, dass die Federgabel nix arbeitet. Bei groben Wellen tut sich schon was, aber schnelle Stöße schluckt sie null. Habe Lockout und merke nur sehr wenig Unterschied.
Sie wurde auch schon vom Händler eingestellt.

Bekommt man bei 700Eurobikes nur Schrottgabeln ?
Ist sie nur falsch eingestellt ?
Bin ich zu anspruchsvoll ?
Oder zu unsensibel ?
Zu blöd ?
Oder liegts dran, dass ich die Holme ( so gut wie nie ) putze ?

Also, helft mir, sonst bau ich ne Starrgabel ein und spar mir das Kilo.

Gruß Karl
 

Anzeige

Re: rock shox j3 totaler müll ?
Saubere Standrohre mindern die Reibung schon enorm.
Pack mir immer mal wieder bei meinen Gabeln ne Protion Gabelöl zwischen die Stub -und Öldichtungen. (Spritze + stumpf geschliffene Kanüle. Geht aber nur mit dünnflüssigem Öl) Das ist dann schon ein merklicher Unterschied.

Wie überall gilt hier die Devise: Wer gut schmiert, der gut fährt.
Zur Einstellung u.ä. kann ich leider nix sagen, da ich die Gabel noch nicht selbst unterm Hintern hatte.
 
Ist halt eine Einsteiger Gabel, die schon merklich schlechter Arbeitet als Tora und alles aufwärts. Das mit dem Schmieren kannste machen, wird aber nicht soo viel bringen auch wenn das bei RS Erfahrungsgemäß wirklich wichtig ist.
 
Ich würde die gabel zerlegen und neu schmieren.
Beim Zusammenbau etwa 15- 20ml Gabelöl in die Standrohre geben.
 

ja, ist totaler Müll

gute und nicht so teure Gabeln wären zB.
- Marzocchi MX Comp oder Pro
- RS Tora ab 318 bzw. Typ Race aufwärts
- RS Recon ab 351 bzw. Race aufwärts
- Suntour Axon RLD


Bekommt man bei 700Eurobikes nur Schrottgabeln ?

nein nicht unbedingt. Bei www.bike-discount.de gab es dieses Jahr mal ein Radon ZR (der Rahmen ist Baugleich mit den günstigen Cube Rahmen) mit einer RS Reba SL dran
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Gabel im unteren Preissegment eingeordnet ist ist klar. Aber im Grunde genommen kann man mit ein Wenig Eingeinitiative jeder Gabel zu besserem Ansprechverhalten verhelfen.
Wenn ich mich recht entsinne hat die J3 auch die Möglichkeit die Federvorpannung ein zu stellen. Grundsätzlich sollte mit minimaler Federvorspannung gefahren werden, da andernfalls auch die Sensibilität bei kleinen Stößen sehr leidet.
 
Ich glaub nicht, das du zu sensibel bist, die Gabel is nun mal günstig und deshalb eben technisch nich sehr hochwertig.
Hab die J2 an meinem ehemaligen 600€ Hardtail. Grobere Sachen federt sie wirklich ganz gut weg, kleine Schläge kommen aber komplett durch (ich vermute mal weil einfach die Dämpfung beschi**en ist...)
In den Winterferien kommt jetzt ne Recon 351 U-Turn rein, der Rest vom Bike is schon aufgerüstet.
 
Die Gabel ist werkseitig meist ohne Schmieröl zusammenbaut.
Schmier das teil und sie funktioniert wesentlich besser.
Kannst dann immer noch entscheiden, ob du eine neue gabel brauchst.
Als Müll würde ich die gabel nicht bezeichnen, auch wenn es besserer gibt.
 
Schmier das Teil vor jeder Abfahrt nochmal mit Brunox, was ne deutliche Besserung bringt, bei kleinen Schlägen passiert trotzdem nichts, was wie gesagt an der HC 2 Dämpfung liegt.
Außerdem hat sie kein U-Turn und sieht nich so toll aus wie die Recon ;)
 
Brunox kommt noch nicht mal an die obere Gleitführung, geschweige dem an die untere.
Brunox ist eigentlich nur zumsauberhalten der Standrohre und schmieren der des Abstreifers geeignet.
Ohne die Gabel zu zerlegen wirst du nicht viel erreichen.
Erst danach kannst du eine Aussage über die Dämpfung machen
 
Kann gut sein, dass du Recht hast und das zerlegen der Gabel nochmal eine Besserung bringen würde.
Die Aussage mit der Dämpfung basiert aber nicht nur auf meiner (zugegeben sehr subjektiven) Erfahrung, sondern auch auf andren Aussagen hier im Forum, die der HC 2 Dämpfung jetzt nich die beste Funktion nachsagen. Hab mich damit nämlich ziemlich lange beschäftigt, weil die neue Gabel ja auch was taugen soll.
Kumpel von mir hat das gleiche Problem: die Gabel ist erst ca. ein halbes Jahr alt, spricht bei größerer Belastung auch gut an und hat kein hohes Losbrechmoment, verhärtet aber einfach bei schnellen Schlägen.
Diese Gabel wurde auch nicht trocken eingebaut, sondern der Mechaniker in dem Laden, wo das Bike gekauft wurde, hat nochmal nen Service gemacht.
Ich fand die J2 als Einsteigergabel ganz gut und hatte die letzten zweieinhalb Jahre auch keine Probleme damit, jetzt sind aber einfach die Ansprüche gewachsen und es muss was besseres her.
 
Dann frag doch den Mechaniker mal, ob er sie mit Schmieröl zusammengebaut hat.
WERKSEITIG ist da kein Öl drin, höchstens etwas Judybutter.
Öl ist aber eine ganz andere Hausnummer.
 
Ja hat er, deswegen hatte ichs ja erwähnt :D
Die Gabel is ne Tora 302, d.h. gleiche Dämpfung wie meine, nur andres Casting bzw. andre Standrohre. Die Gabel spricht wie gesagt auch ganz normal an, nur das Problem mit dem Verhärten bei schnellen Schlägen tritt auf. Und an was sollte es den liegen wenn nich an der Dämpfung? Wenn sie nich gescheit gleiten würde, wäre das ja auch am Losbrechmoment zu merken und da hat sie garantiert kein Problem.
 
Erst wenn die gabel richtig funktioniert kann man die Dämpfung beurteilen.
Aber die Frage war:"rock shox j3 totaler müll ?
Und das ist sie sicher nicht.
 
Also, sie funktioniert ja richtig. Insofern kann man das Problem beurteilen. Außerdem werden die Meinungen hier im Forum ja wohl nicht ausgedacht sein.
Ich geb dir aber Recht, totaler Müll is sie nich. Wie gesagt, ich war über zwei Jahre lang auch einigermaßen zufrieden damit und als Einstieg oder bei niedrigem Budget ist sie ja auch gut. Wenn die Ansprüche aber höher liegen sollte man sich nach was besserem umsehen.
 
... und als Einstieg oder bei niedrigem Budget ist sie ja auch gut. Wenn die Ansprüche aber höher liegen sollte man sich nach was besserem umsehen.

sehe ich genauso. hatte die gabel auch am anfang im rad.

jetz mach mal das mit den öl in die tauchrohre und gib gleich noch was auf die abstreifringe, dann wirds mit sicherheit besser. schreib dann mal, was es gebracht hat.
 
Ja hat er, deswegen hatte ichs ja erwähnt :D
Die Gabel is ne Tora 302, d.h. gleiche Dämpfung wie meine, nur andres Casting bzw. andre Standrohre. Die Gabel spricht wie gesagt auch ganz normal an, nur das Problem mit dem Verhärten bei schnellen Schlägen tritt auf. Und an was sollte es den liegen wenn nich an der Dämpfung? Wenn sie nich gescheit gleiten würde, wäre das ja auch am Losbrechmoment zu merken und da hat sie garantiert kein Problem.

wie ich schon geschrieben habe gibt es die gescheite MotionControlDämpfung von RS erst ab den folgenden Modellen von RS:
- RS Tora ab 318 bzw. Typ Race aufwärts
- RS Recon ab 351 bzw. Race aufwärts

Die Tora302 hat zwar auch die HC2 Dämpfung. Nur hat die entweder eine sicher nicht ungeschmierte Stahlfeder, oder dann die SoloAir Feder drin. Selbst diese nicht gerade berauschende Tora302 funzt viel besser als die Dart3 und kann schon gar nicht mit der übelst Dart2 verglichen werden.

Fazit: entweder man ist mit der nicht gebotenen Federperformance der Dart zufrieden (daran rumbasteln und Zeit und Geld investieren, ist meiner Meinung nach witzlos), oder man kauft eine neue gescheite Gabel.

Man bekommt zB. schon für 279€ eine Reba SL 2008 samt Poploc und Cantisockel dran hier. http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
So eine REBA funktioniert im Vergleich zu einer Dart, wie von einem anderen Stern.
 
@siq: i know... auf das Kriterium hatte ich auch beim Aussuchen der neuen Gabel geachtet. Rumbasteln und dann noch Geld für was ausgeben, was ich nicht mehr lange hab, find ich auch witzlos, also wirds die Recon 351 U-Turn vom Stadler.
Die is zwar im Gegensatz zur Reba ziemlich schwer (Das Bike wird aber im Vergleich mit der Dart 2 trotzdem leichter), hat aber ne Stahlfeder und eben U-Turn.
 
also wirds die Recon 351 U-Turn vom Stadler.

keine Frage, Die Recon 351 U-Turn ist tiptop, wenn die Stahlfeder zum Körpergewicht passt. Etwas leichter und am Floodgate zusätzlich noch verstellbar wäre die Revelation 2008 Air U-Turn 100-130mm oder dann das Stahlfederpendant Revelation 2008 U-Turn 85-130mm. Die sind momentan auch vielerorts im Sonderangebot.
 
die normale Feder passt von 63-72 kg, hab ich das richtig im Kopf?
Revelation hatte ich mir auch schon überlegt, liegt aber preislich nochmal bisschen höher und der Vorteil an der Recon ist, dass ich sie beim Stadler in Mannheim da ist und ich sie mir dann gleich einbauen lassen kann.
 
die normale Feder passt von 63-72 kg, hab ich das richtig im Kopf?
Revelation hatte ich mir auch schon überlegt, liegt aber preislich nochmal bisschen höher und der Vorteil an der Recon ist, dass ich sie beim Stadler in Mannheim da ist und ich sie mir dann gleich einbauen lassen kann.

ich meinte Werksfeder ist eher 70-80kg, ich kann mich aber täuschen. Der Stadler hat aber beide Revelation U-Turn Versionen auch im Angebot. Jedenfalls machst Du bei allen diesen drei Gabeln nichts falsch. Bei den Coil U-Turn's würde ich dann sicherheitshalber noch nach der verbauten Werksfeder nachfragen.
 
Zurück