Rock Shox Judy SL ´96-98 pimpen

gotti

Wookietreiber
Registriert
13. August 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Hannover
Hallo zusammen.

Ich fahre in meinem Klein Adroit die originale Rock Shox Judy SL (müßte das ´97er Modell sein).



Die Gabel tut zwar noch Ihren Dienst, mir kam aber zwischenzeitlich die Frage in den Sinn, ob es möglich ist, die Gabel in Ihrer Funktionsweise zu verbessern:

- Neue Dämpferpatrone wohl nicht mehr zu bekommen
- Innenleben einer anderen neuen RS Gabel evtl. zu verwenden?

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß
gotti
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei 100$ ( rund 70€ ) fürn kpl neues innenleben vollkommen ok ist. mit dämpfer und federn?....find ich fair.

ich hatte mal das vorgängermodell umgebaut. rechte seite öldämpfer und sauharte feder, linke seite kpl leer. gabel hat normal gefedert wie mit mediumfedern und hatte nur noch gute 1100gr;)
 
Techniktuning: Aufs Fahrergewicht abgestimmte Federn von Eibach ,White od. Reset Racing verbauen? ;) Meines Wissens gabs das mal als Tuningkit. Zudem habe ich mal gelesen, daß man die Judy auch traveln kann. Letzteres ist wohl weniger sinnvoll, aber vllt. das mit den Federn.

Optiktuning: Und die Gabel evtl. orange lackieren lassen?!

Gewichtstuning: Lack ab und polieren. ;) Schau mal beim " Hawkpower " ins Fotoalbum (dort entlackte RS SID) Frag den mal was man an ner Judy SL tunen kann, der weiß da sicher mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.

Ich habe jetzt in Summe 3 Castings hier.
Evtl. werde ich eines mal strippen, Aufkleber runter und Lack ab.
Dann neu lackieren lassen.
Brauche ich nur noch neue Aufkleber :rolleyes:
Das TravelKit auf 80mm mit Stahlfedern habe ich schon drin.
Eigentlich brauche ich für das Innenleben nur eine neue Dämpferpatrone.

Gruß
gotti
 
Soweit mir bekannt, arbeiteten die ersten Judy Modelle mit Elastomer-Sticks und einer Dämpferkartusche aus Kunststoff.
Für eine bessere Funktion tauschten einige Fahrer die Elastomere gegen eine Stahlfeder, jedoch waren die Kunststoffkartuschen der höheren Belastung nicht gewachsen und wurden undicht.

Die späteren Judy Modelle hatten schon eine Kombination aus Elastomer und Stahlfeder, die zusammen mit einer Metallkartusche verbaut waren.

Weitere Informationen sind hier zu finden:

http://www.mtb-kataloge.de/html/rock_shox.html

http://www.mombat.org/Suspension.htm

http://mombat.org/Rock_Shox.htm
 
Ja, meine Gabel hatte ursprünglich 63mm Federweg und Elastomersticks, dazu eine Dämpferpatrone aus Kunststoff.
Diese habe ich dann mit dem LongTravelKit (80mm) von RS aufgewertet.
Die Elastomersticks wurden gegen Stahlfedern getauscht, die Dämpferkatusche blieb gleich.
Und eben diese Dämpferkatusche bräuchte mal ein Update :lol:
 
wahnsinn wieviel gebündeltes halbwissen hier raustritt...

bin zwar kein federexperte,aber judy sl kennt man doch ein wenig:

deine hatte original T2federn+kurze elastomere. die dämpfungspatrone ist original aus ALU...kunstoff gabs nur in der ersten generation.

nachrüstpatrone gabs von risse - bei ebay tauchen immer wieder welche auf, aber die sind nur für gen.1 + judy xc brauchbar, da die 2. sl andere gewinde am castingende besitzt!(

ich würde die gabel optisch auf jeden fall so lassen, dann 30gr. lack machen den optikverlust nicht mehr wett... das sollte ab werk so sein(katalogaufbau) und somit wünschenswert es so zu lassen!

wenn du gewicht sparen willst : thomson masterpiece, z.b.
 
wahnsinn wieviel gebündeltes halbwissen hier raustritt...

bin zwar kein federexperte,aber judy sl kennt man doch ein wenig:

deine hatte original T2federn+kurze elastomere. die dämpfungspatrone ist original aus ALU...kunstoff gabs nur in der ersten generation.

nachrüstpatrone gabs von risse - bei ebay tauchen immer wieder welche auf, aber die sind nur für gen.1 + judy xc brauchbar, da die 2. sl andere gewinde am castingende besitzt!(

ich würde die gabel optisch auf jeden fall so lassen, dann 30gr. lack machen den optikverlust nicht mehr wett... das sollte ab werk so sein(katalogaufbau) und somit wünschenswert es so zu lassen!

wenn du gewicht sparen willst : thomson masterpiece, z.b.

:daumen:

Vor allem, weil es noch die Monocasting-Version ist, die im Katalog abgebildet war. Bevor Du die verschlimmbesserst und es Dir nur auf das Federverhalten ankommt, dann bau sie aus oder lass Dir dabei helfen und ab damit zu mir;). Da ist wenigstens der Rest des Koi noch komplett wie Katalog...nur die Gabel hat halt die geschraubte Brücke (was mich bisher noch nicht gestört hat, da damals bei KLEIN immer verbaut wurde, was grad greifbar war......)
 
Naja.
Verbauen könnte ich so einiges, da ich für das Adroit auch einen Reset Steuersatz habe, um 1.1/8" Gabel zu verbauen.
Da es mir aber den originalen Look in Verbindung mit guten Fahreigenschaften geht, würde ich halt die originale Gabel gerne aufwerten.
 
Naja.
Verbauen könnte ich so einiges, da ich für das Adroit auch einen Reset Steuersatz habe, um 1.1/8" Gabel zu verbauen.

...damit wäre es dann endgültig ruiniert :aufreg: ;)

...es ist zwar bekanntermaßen ein Attitude-Rahmen, aber die letzte Ausführung mit MC2. da muss die Gabel und der Steuersatz bleiben:daumen:

Aber Du sagst es ja selbst und das war ja von Anfang an die Idee: es soll im originalen Look bleiben! Sehr gut! Musst halt schauen, ob ein Innenleben in gutem Zustand mal auftaucht. Oder eine ganze Gabel, wo dann halt ein normales Steuerrohr dran ist, die man ausweiden kann...das war ja auch Deine Idee...scheint wohl schwierig da etwas zu finden, wenn ich das Thema richtig verstehe (zumal es ja jetzt eine Long-Travel-Version ist)...hmmm...ich kann leider nix an Teilen beisteuern...sorry...
 
Zurück