Rock Shox Lyrik High Speed Compresion

Registriert
30. Dezember 2013
Reaktionspunkte
144
Hallo zusammen

Ich habe die Lyrik D2C Dh 170, mir ist aufgefallen dass egal wie ich es einstelle die High Speed Compression macht keinen spürbaren Unterschied.
Egal ob ganz offen oder ganz zu, federt immer gleich.

Weiss jemand woran das liegen könnte?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruss Acid
 
Hey Jungs

Danke fürs Antworten.
Ja klar im Stand merkt man eh keinen Unterschied, aber bin im Wald gewesen und auf Wurzeln oder Ästen ist es mir aufgefallen dass sie gleich schnell einfedert.
Ich denke ich werd mir mal paar Kanthölzer auf nem Aspfaltierten Weg legen und dürber ballern mit verschiedenen Einstellungen.
Kann es sein dass zu wenig Öl beim montieren genommen wurde und das sich so bemerkbar macht?

Gruss Acid
 
alternative für dich, wenn du noch reserven in der zugstufe hast und den ölstand korrekt ist, mal etwas dickeres öl reinmachen dann sollte ein unterschied spürbar sein, vorausgesetzt die mc ist i.O. bei der rs-lyrik hast du generell eine eher "lasche" druckstufe im vergleich zu fox oder marzocchi.-> abhilfe kann da nen upgrade von fastsuspension verschaffen.
 
wo hast denn das gelesen? die meisten sind mit dem serienmäßigen 5w völlig überdämpft. auch in der druckstufe. daher geht ja so gut wie jeder auf eine mischung aus 5w und 2.5w bei der lyrik
Geht die Viskosität nicht runter wenn die zwei mit einander vermisches, und ist dann nicht dünnflüsiger.
Ich dachte je höher die Viskosität desto dicker das Öl.
Oder hab ich da was falsch verstanden.

Gruss Acid
 
nein das hast du richtig verstanden. mein posting bezog sich auf das meines Vorredners und die Tatsache, dass die druckstufe der Lyrik mit der genannten Mischung eigentlich besser funktioniert als mit original 5W und man dann auch die Verstellung merkt. check erst mal wie die gabel z.B. bei sprüngen ist und dann würd ich als erstes den Ölstand anpassen
 
mein kommentar bezog sich auf die hier in meiner umgebung gesammelten erfahrungen, da die meisten heir nur fahren und net schrauben, das darf ich immer machen und 90% der leute die ich kenne haben ähnliche probleme, dass sie bei ihrer lyrik nur sehr wenig von der high bzw lowspeed mitbekommen.
 
mein kommentar bezog sich auf die hier in meiner umgebung gesammelten erfahrungen, da die meisten heir nur fahren und net schrauben, das darf ich immer machen und 90% der leute die ich kenne haben ähnliche probleme, dass sie bei ihrer lyrik nur sehr wenig von der high bzw lowspeed mitbekommen.
...und der Trugschluss liegt dann eben genau darin zu meinen, man müsse dickeres Öl verwenden um etwas von der High/ Lowspeed Verstellung "mitzubekommen".
Da würdest Du auch mit einer FAST Druckstufe nicht glücklich werden solange man die Zusammenhänge bzw. das Zusammenwirken der Faktoren fehlinterpretiert;-)
 
na ja trugschluss eher wenige, eher rumexperimentieren, hab da schon sämtliche variationen von 2.5wt-15 wt durch, und das beste feedback gabs bei ner mischung aus 10wt und 15wt. mit ner fast hingegen ist der besitzer glücklich, bei gabeln ich tendier da eher zu fox oder marzocchi
 
nop das haben die jungs da vor ort gemacht, die mischung bezog sich auf die normale mc. von der fast hab ich ka, hatt ich noch net innen griffeln aber schlimmer als ne rc2fitkartusche kanns net sein^^
 
nop das haben die jungs da vor ort gemacht, die mischung bezog sich auf die normale mc. von der fast hab ich ka, hatt ich noch net innen griffeln aber schlimmer als ne rc2fitkartusche kanns net sein^^
und somit schliesst sich der Kreis bzw. sind wir ggf. wieder bei der Problemlösung der Thematik des TE, weil...
1. Die FAST auf 5er Öl hin entwickelt/ optimiert ist
und
2. die "normale MC" eigentlich die MoCo ist und mit der MiCo DH so gut wie Äpfel mit Birnen vergleichbar ist;-)

und btw. aus der MiCo lässt sich richtig was raus holen, siehe hierzu Verweis von @deathmetalhead auf entsprechenden MiCo Fred:p
 
Zurück