Rock Shox Lyrik U-turn 2009 Ansprechverhalten

Registriert
17. Mai 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Villenbach
Hallo, ich habe mir eine gebrauchte RS Lyrik U-Turn 2009 gekauft und nun subjektiv ein Problem damit:

Low und Highspeed Druckstufe sind komplett aufgedreht die Gabel auf 160mm ausgedreht. Nun spricht die Gabel sehr soft an. Nach ca. 80mm wird die Gabel aber sehr progressiv. Das Eigengewicht des Bikes drück die Gabel schon 3mm ein. Dass die Uturn besser anspricht als meine 2-step ist mir klar, nur wird die 2step erst auf die letzten 3-4cm progressiv.

hat jemand dieselben Symptome? Oder ist das "normal"?
 
die coil (u-turn) ist im unmanipulierten zustand wirklich sehr progressiv. Die mit passender federhärte durchzuschlagen halte ich für ein mittelschweres kunststück ;)
wenn's dir nicht passt musst du intern das druckstufen-setup verändern (hsc... sofern du mission control hast). floodgate demontieren dürfte auch helfen (sofern du mission control hast :D)
 
floodgate demontieren dürfte auch helfen (sofern du mission control hast :D)

naaaa, das eher nicht. das gate macht sich im ansprechen, aber nicht bei der progression bemerkbar. ein konstanter ölfluss, unabhängig vom genutzten federweg, ist ja gewährleistet. mit gate aber eben etwas geringer in der menge als ohne aber über den federweg konstant


@sick
mach mal das übliche: 1:1 mischung aus 2.5 und 5.0 öl, ölstand um ca. 8-10ml ggü. werksangabe absenken.
 
dünneres öl erhöht doch auch nur den ölfluss...

wie gesagt, wenn man wirklich die kennlinie signifikant ändern will führt wahrscheinlich am hsc-setup kein weg vorbei ;)
 
Danke euch beiden. Mir geht es aber vorerst mal darum, ob das normal ist, wenn die Gabel sehr soft anspricht und dann plötzlich nach 80mm sehr progressiv wird. Und das lese ich aus euren Antworten raus, dass das halbwegs normal ist. Im Grunde ist das ja nicht schlecht: Auf Kieselwegen sehr soft und bei Stufen bekomme ich dann die Progression zu spüren was mich vom Einsacken bewahrt. Dass das so Krass ist, obwohl ich die Compressionen beide offen habe, ist schon krass. Werde nun mit der Lowspeed Stufe das softe Ansprechen ein wenig unterdrücken und die High Speed Stufe mal so belassen.

Einen Ölwechsel habe ich noch nie gemacht und das müßte ich mir mal zeigen lassen.

Danke jedenfalls für die techn. Infos hier.
 
da hab ich wohl mal wieder meine antwort versteckt... ;)
ja, ist normal mit der progression!

Einen Ölwechsel habe ich noch nie gemacht und das müßte ich mir mal zeigen lassen.

der nette herr von rockshox zeigt es dir sicher gern :D
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI"]YouTube - RockShox Lower Leg Removal[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xMN8sM5OHRg"]YouTube - RockShox Mission Control Service[/nomedia]

oder in standbildern mit text:
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/2011-Lyrik-Technical-Manual.pdf

PS: wenn du die MiCo Einheit oben raus machst, schraub ja nicht die Verstellknöpfe einzeln ab! Die Micro-Madenschräubchen in dem blauen Knopf sind eine Krankheit... ich habs nicht mal geschafft, die ein einziges Mal anzuziehen, ohne den Sechskant rund zu nudeln. Machs auf die andere Variante mit dem flachen Konusschlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man zu grunde legt, dass die feder an sich eigentlich linear ist und eine dämpfung an sich ebenso linear arbeitet, liegt es am MiCo. wenn du bei ganz offener einstellung diese progression hast, dann liegt es m.E. an den "secrets of mission control". ein absenken des ölstands und, wenn dir die gabel überdämpft vorkommt, anpassen der viskosität. dann kannst das thema progression über die druckstufe sauber einstellen. das, was du beschreibst, ist ein durchaus erzielbarer effekt der MiCo. wenn nicht gewünscht, dann sollte es bei aufgedrehter druckstufe auch nicht sein. da das bei dir nicht geht lese ich raus, dass zumindest der ölstand nicht stimmt

und: wie viel wiegt das rad, wenn die gabel nur durch dessen gewicht 3mm eintaucht :eek:
 
mein tipp:
lass das mit dem händler sein. hier gibt es einen dutzende seiten langen thread zur MiCo und man muss sich mit der einheit wirklich intensiv beschäftigen, um die funktion und die abstellmöglichkeiten für die probleme, wie du sie hast, zu verstehen.

als gesichertes wissen, weil dutzendfach mit erfolgt angewandt, gilt, dass das absenken des ölstands um ca. 8-10ml einen unterschied zw. offen und zu bei HSC und LSC spüren lässt. wenn die gabel wie von haus aus befüllt ist, kannst an den knöpfen drehen, wie du willst, da ändert sich nichts an der einstellung.

ein händler kann dir da in den allerallerseltensten fällen helfen, da die in so detailthemen nicht drin stecken
 
Naja, ca. 14-15kg - ein Nicolai Helius AM 2011

Zum MiCo/Öl: werde das mal bei meinem Händler gegenchecken lassen, was er dazu meint.

viel erfolg ;)
dein händler wird sich, wenn er wirklich gut drauf ist, die ölmengen-tabelle von rs anschauen und wird dir den vogel zeigen, wenn du vorschlägst, 10ml weniger einzufüllen. wenn er weniger gut drauf ist schickt er deine gabel zu rs in den service :lol:

im ernst, mach's selber! musst ja nicht mal die gabel ausbauen oder richtig zerlegen! es reicht, wenn du oben die mico einheit rausschraubst, das öl vorsichtig aus dem standrohr auskippst, nachmisst wie viel drin war, und dann einfach ggf ein kleines bisschen weniger wieder einfüllst. aber vorsicht... die "grundplatte" der mico sollte auf jeden fall immer noch im öl stehen, sonst funktioniert die ganze dämpfung nicht mehr richtig!

nichts desto trotz halte ich das absenken des ölstands für eine krücke! mag zwar ein bisschen helfen, aber... na ja...

@sharky
wenn die gabel über den kompletten fw überdämpft ist mag dünnes öl helfen. aber wie ich @sickculture verstanden habe ist sie auf den ersten 80mm keinesfalls überdämpft! die progression hat also andere gründe. -> "secrets of mico" ;)
 
@sharky
wenn die gabel über den kompletten fw überdämpft ist mag dünnes öl helfen. aber wie ich @sickculture verstanden habe ist sie auf den ersten 80mm keinesfalls überdämpft! die progression hat also andere gründe. -> "secrets of mico" ;)

liebe nika,

lese meine postings bitte richtig :)

ich habe, wie man oben mehrfach lesen kann, geschrieben, dass der effekt in dem fall auf den ölstand zurückzuführen ist und eine über den gesamten weg überdämpfte gabel durch dünneres öl lösbar ist. sein spezifisches problem ist aber, wie man oben lesen kann, mit großer sicherheit ölpegelbedingt weshalb ich ihm zu einem anpassen dessen geraten habe
 
Also ich glaub euch ja das das mit dem Ölpegel senken funktioniert, aber wieso funktionierts mit den Original füllständen nicht? Ich meine die bei RS haben ja schon die ein oder andere Gabel gebaut, und die testen die Gabeln doch auch auf funktion. Also ich meine irgendwas werden die sich doch dabei gedacht haben als sie die benötigten Ölmengen festgelegt haben. Da muss es doch irgend einem Dipl.-Ing auffallen das die Funktion nicht gewährleistet ist, oder?
 
Also ich glaub euch ja das das mit dem Ölpegel senken funktioniert, aber wieso funktionierts mit den Original füllständen nicht?
weil!

Ich meine die bei RS haben ja schon die ein oder andere Gabel gebaut, und die testen die Gabeln doch auch auf funktion. Also ich meine irgendwas werden die sich doch dabei gedacht haben als sie die benötigten Ölmengen festgelegt haben. Da muss es doch irgend einem Dipl.-Ing auffallen das die Funktion nicht gewährleistet ist, oder?
sollte, müsste... wenn man mal sieht, was einem an bikeschrott angedreht wird, müssste noch viel mehr ganz anders sein. dann müssten die RS besser geschmiert sein. dann müssten die fox schmutzresistenter sein. dann dürften magura nicht so siffen. dann würden bremsen nicht schleifen...
 
weil!

sollte, müsste... wenn man mal sieht, was einem an bikeschrott angedreht wird, müssste noch viel mehr ganz anders sein. dann müssten die RS besser geschmiert sein. dann müssten die fox schmutzresistenter sein. dann dürften magura nicht so siffen. dann würden bremsen nicht schleifen...

Ja das ist wohl wahr.
War auch eher ne retorische Frage.
Das das in die Rubrik "es gibt Dinge, die kann man nicht erklären" fällt,
hab ich mir schon gedacht;)
Nichts destotrotz werd ich es bei meiner neuen "Semistarrgabel", der RS Lyrik 2-Step in meinem Strive ES7, auch mal ausprobieren.
Das Ding ist so Bockig das glaubt kein Mensch:heul:
Ich glaub die leg ich über nacht mal in Öl ein:rolleyes:
 
Hallo.
Ich möchte nun auch das Ansprechverhalten meiner 2009er U-Turn verändernden. Die Gabel ist aber ohne Mission Control.
Also nur mit einstellbarem Rebound und ner Feder.
Bei mir fühlt sich auch alles so an wie oben beschrieben und mich nervts, dass sie beim treten so wippt undbeim bremsen oder bei leichten stufen gleich mega weit eintaucht.
Aber durchschlagen tut sie nie. Ab der Hälfte vom Federweg wird sie stark progressiv.
Was kann ich da an der Dämpfung machen?
Hilft es wenn ich auf Air umsteig?
Andere Federn sind ausverkauft und helfen auch nur teilweise

Bin über jede Antwort froh.

schönen gruß
 
Du brauchst erstmal eine ordentliche druckstufe. Entweder eine mission control fuer ca. 50 euro ausm bikemarkt nebst passender zugstufe fuer die mission control.oder aber zb die fast druckstufe, die soll auch mit der"normalen" zugstufe (motion control) funktionieren, vorrausgesetzt daempfungsoel und beshimung passt.
Noch dazu kannst die abstreifer und oeldichtungen durch einteilige ersetzen, wie racingbros oder skf. Mehr findest unter diesen schlagworten mittels sufu;)
 
Ok
Dichtungen hab ich letztens erst getauscht. Da kauf ich mir keine neuen.
Die FAST Druckstufe scheint wirklich ziemlich geil zu sein.
Aber 150€ in ne alte gabel zu investieren??!
Gibts die irgendwo unter 100€?
Ne passende mission control einheit mit zugstufe für die 2009er Lyrik hab ich nicht gefunden.
Hab mir auch schon überlegt ne gebrauchte gabel günstig zu kaufen. Aber mit 1.5' Schaft und 20mm Steckachse findet man eh nix brauchbares mit 160/170mm Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso glei ne neue? Solange die Standrohre noch top sind und die Buchsen nicht ausgeschlagen is die lyrik auch wenn sie von 09 ist nach wie vor eine top Gabel.
eine mico zugstufe hätte ich da, die würd ich günstig abgeben können und mico ginge evtl. auch was. Machen wir dann per PN.
 
hab ich schon verstanden...ihm geht es aber auch ums geld;-) Sprich, die FAST würde mit seiner jetzigen funzen, aber 150 sind ihm zuviel. Für unter 100 wird es dann eher eine gebrauchte MiCo und dann brauchst aber auch die passende Zugstufe weil des mit der jetzigen ned funktionieren wird...you know;)
 
Zurück