Rock Shox - Lyrik Vs. Totem

MEHRERE Millimeter?! Davon bin ich weit entfernt. Man merkt beim Tauchrohr wackeln lediglich ein leichtes Klackern und mit dem Finger an der Staubkappe etwas Bewegung.
Wenn sich die "mehreren Millimeter" auf die Bewegung beim Fahren beziehen, wuerde ich dir allerdings zustimmen. Das ist aber schwer zu sagen, da eine gewisse Bewegung ja nicht ungewoehnlich ist. Mir faellt es eben nur am Lenker auf. Und da mekre ich weder an ner 32er, noch 36er Fox und der 40er Totem garnichts.
Der Steuersatz ist es definitiv nicht. Man merkt es wie gesagt zwischen Stand und Tauchrohr.
 
Hi!

Irgendwie habt ihr mir jetzt Angst gemacht.

Ich fahr auch eine Lyrik, Modell UTurn Coil, DFR Dämpfung. Fahre seit ca. 6 Monaten.

Bezüglich dem Buchsenspiel.

Bei Steinen, etc, sieht es so aus, als ob die Ausfallenden sich ca. 1cm nach vorne/hinten bewegen. Hab das bis jetzt immer als "Normal" hingenommen. Bin das ja gewöhnt von meiner Gabel am alten Rad;)

Ist das Normal? Auch meine ich, dass ein Leichtes Buchsenspiel vorhanden ist. Also Bremse ziehen und dann vor-/zurückwackeln. Dies ist am Lenker spürbar.

Was meint Ihr? Gabel Defekt, oder alles im Rahmen des erlaubten?
 
Um Buchsenspiel eindeutig festzustellen müsst ihr das von anderen Faktoren isolieren. Bei der Bremse könenn auch die Beläge in der Bremse hin- und her wackeln. Am besten daumen an den Übergang von Stand- zu Tauchrohren oder gleich die Gabel ausbauen und dann checken.

Wenn man die Gabel regelmäßig fährt wird sich onehin über kurz oder lang ein leichtes Buchsenspiel einstellen. Wenn das zu stark wird braucht man halt neue Buchsen.
 
Was ich GLAUBE was bei rock shox der fall sein könnte, dass die Maßtoleranzen der Buchsen und Standrohre so gewählt sind, das Passungen möglich sind, bei denen Spiel in einer per Hand erfühlbaren Größenordnung auftritt. (oder das eben nicht alle bauteile mit der Lehre geprüft werden, wir reden über einen µm bereich, eine 100% prüfung ist teuer und wird darum bestimmt nicht gemacht)
Wenn du also Pech hast, dann erwischst du eine Gabel, bei der eine recht große Buchse mit einem recht kleinen Standrohr zusammengekommen ist und dann hast du eben das besagte spiel. Ich würde das als nicht weiter bedenklich bezeichnen, wenn es dich stört, frag bei rock shox nach ob die nicht was machen können.

Die Auslenkung des Ausfallendes beim überfahren von Steinen ist der Verwindung der Gabel und des Rahmens geschuldet, das wirst du immer haben. Wenn du spiel feststellst, dann überprüf mal deinen steuersatz, denn dort kann sich
-der konus
-die spacer
-die lagerbetten
-alles andere was belastet wird
gesetzt haben und dann entsteht auch spiel.
 
Um Buchsenspiel eindeutig festzustellen müsst ihr das von anderen Faktoren isolieren. Bei der Bremse könenn auch die Beläge in der Bremse hin- und her wackeln. Am besten daumen an den Übergang von Stand- zu Tauchrohren oder gleich die Gabel ausbauen und dann checken.

Wenn man die Gabel regelmäßig fährt wird sich onehin über kurz oder lang ein leichtes Buchsenspiel einstellen. Wenn das zu stark wird braucht man halt neue Buchsen.
Genau so habe ich es ja gemacht. Ich bin auch voll bei euch, dass ein Spiel nichts Ungewoehnliches ist. Ich wuerde das Spiel meiner Gabel auch nicht besonders auffallend nennen. Also die Bewegung unten haelt sich in Grenzen. Allerdings gefaellt mir nicht, dass es am Lenker fuehlbar ist. Hinterlaesst bei mir irgendwie ein komisches Gefuehl. Ich glaube ich zerleg das Teil mal und mach nen Service. Auch wenn's nicht hilft, weis ich dann wenigstens wie's drin aussieht:)
 
hallo!!habe keine betriebsanleitung fr meine 2step lyrik.wo finde ich das ventil um die federvorspannung zu verändern??die psi skala habe ich schon entdeckt.und bei der explosionszeichnung hängt sich immer mein rechner auf.bitte dringend um infos,ratschläge etc.danke im voraus. :daumen:
 
Zurück