Rock Shox mit 150mm

Registriert
13. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbische Alb
Hallo,

in der neuen Bike habe ich einen kleinen Artikel " Trend zu mehr Federweg " gelesen.
Dort wird von einer neuen Rock Shox Gabel mit 150 mm Federweg geschrieben, mich würde jetzt interessieren was das für eine Gabel sein soll,
da ich für meinen Neffen gerade sein Enduro-Bike richte und die Gabel auch ersetzt werden muss.
Für ein paar Infos währe ich sehr Dankbar.
Gruß

Vori
 
Nein, wissen nicht.

ABER:

Wie schon erwähnt hat die Revelation nun 140 (wahlweise mit Maxle-Light) und die Lyrik hat 160.
Meines erachtens erschließt sich für mich nicht der Grund, warum es noch eine Gabel mit 150 mm gibt/geben soll.( ? )
Die Lyrik kann man bei Bedarf auf 150 mm bringen (U-Turn).
Vielleicht wurde das mal auf irgendeiner Produktpräsentation von einem RS-Mitarbeiter gegenüber einem bike-Mitarbeiter erwähnt...vielleicht existiert auch ein Prototyp...wir werden sehen.
Laut Papier soll die Pike 145 haben (fahre selber eine), aber sie hat effektiv 140. Sie ist mir einmal durchgeschlagen und da hab ich gleich mal gemessen.
Damit wird die Pike als Gabel 2009 durch die Revelation mehr als ersetzt, denn die Revelation ist leichter als ihre Schwester. (meine Pike wiegt ~2400 g!!!!)

Zusammengefasst:

Revelation max. 140 mm
Lyrik max. 160 mm

Warum also noch eine Gabel dazwischen platzieren?
 
Revelation max. 140 mm
Lyrik max. 160 mm
Warum also noch eine Gabel dazwischen platzieren?

Weil es das zu der Revelation, etwas schwerere aber auch stabilere Pike Casting schon gibt. Ausserdem kann man die Pike ja immer noch ganz normal kaufen mit Maxle und 140mm. Wenn man nun die Revelation mit 140mm und Maxle Light daneben hält, macht die 140mm Pike noch weniger sinn. Nur absolut logisch, dass man die mit recht wenig Aufwand und Kosten auf 150mm aufbohren kann. Damit wäre dann das Portfolio wieder stimmig.
 
Das die Pike ohne Probleme auf 150 mm zu bringen ist, ist kein Problem...soweit so gut.
Mir stellt sich eben nur die Frage, warum?
Die Lyrik ist kaum schwere, hat aber 160 maximal, und bei Bedarf weniger.
Die Revelation ist leichter und hat genauso viel Federweg.
Damit ist die Pike ein Mix aus beiden Modellen....federweg- und gewichtstechnisch.

Ich habe aber schon 2009er Pikes (wenn man den Internetangeboten glauben schenken mag) gesehen, und die gehen unverändert in die Saison 2009.
Also 95-140 mm Federweg.

ABER:

RS betreibt diese Produktpolitik ja schon eine Weile, siehe Domain <-> Lyrik.
Die Domain ist eigentlich eine abgespeckte Lyrik (material- und dämpfungstechnisch), und damit etwas schwerer.
 
Ich finde die 160er Domain ist eher die Gefahr für eine 150er Pike. Ihr dürft die Preise nicht vergessen, da ist die Lyrik doch deutlich weiter weg.

Gewichtstechnisch unterscheidet sich die jeweilige Coil Variante der Lyrik und der Pike im Bereich von 50-100g, jenachdem ob RS Öl reingefüllt hat;)

Eigentlich war die aufgepumpte Rev der falsche Weg, da hätte man lieber die Pike leichter gemacht, und vieleicht noch ein funktionierendes Missioncontrol für Gabeln mit 32er Standrohren.

Eine 150mm Pike hätte ne interessante Einbauhöhe von 528mm, was den Rahmenbauern sicher nicht ungelegen kommen würde. Die Lyrik/Domain hätte bei 150mm, wegen der höhren Krone 535mm.
 
Das mit der 160er Domain ist auch ein Argument contra Pike mit 150 mm.

Gewichtstechnisch unterscheidet sich die jeweilige Coil Variante der Lyrik und der Pike im Bereich von 50-100g

Sag ich doch.


Ich habe schon überlegt, selber meine Pike auf 150 mm (effektiv) zu bringen.
Wenn man mal schaut, wie weit die Standrohre in der Tauchrohreinheit stecken, ist da noch viel Luft.
Man muss nur diverse Teile anpassen, bzw. neu drehen lassen und die U-Turn-Einheit gegen eine Feder ersetzen, die auch die 150 mm hergibt.
Alles in allem eine schöne aber auch nicht ganz einfache und auch wahrscheinlich kostspielige Aktion, aber durchaus machbar.
 
Also Lyrik und Domain sind mit ihren 35mm Standrohrcastings und Ausstattungsbereinigt, dann schon schwerer wie die Pike mit dem 32mm Standrohrcasting. Die Domain mit ihren 35mm Stahlstandrohren, ist dann gewichtstechnisch, sowieso aus dem Rennen. Eine (zukünftige) Pike mit 150mm macht Modell- und gewichtstechnisch durchaus Sinn. Preismässig wird die auch deutlich unter der Lyrik sein. Alles in allem könnte RS ganz sicher gut solche 150er Pike's verkaufen, zumal Fox ja dann schon die 150er Talas im Angebot haben wird.
 
Na wenn RS dann vielleicht auch einen Upgrade-Kit für die älteren Pike-Modelle anbietet, würde ich das glatt machen! :daumen:

Aber :rolleyes: ich glaube es mal eher nicht.
 
Also Lyrik und Domain sind mit ihren 35mm Standrohrcastings und Ausstattungsbereinigt, dann schon schwerer wie die Pike mit dem 32mm Standrohrcasting.

Also ich hab bei meiner Pike 426(Stahlschaft) Coil 2522g und bei der Lyrik 2540g, zugegeben ein worst-case für die Pike. Und rein vom subjektiven Standpunkt aus, ist die Lyrik steifer. Außerdem find ich die Dämpfung stimmiger. Preislich lagen beide nicht weit auseinader und von der Lyrik gibts auch schon eine Version mit dem guten, günstigeren Motion Control. Und die Domain ist auch nicht so schwer wie immer geschrieben wird. Es gab hier schon Fotos unter 2700g.
Insgesammt wirds also für die Pike richtig eng, was schade wäre, da sie so schön sorglos und robust ist.

Vielleicht wären die 150mm auch ohne Veränderung der Rohrlängen zu erreichen, wäre kja nicht die erste Gabel...
 
Also ich hab bei meiner Pike 426(Stahlschaft) Coil 2522g und bei der Lyrik 2540g, zugegeben ein worst-case für die Pike. Und rein vom subjektiven Standpunkt aus, ist die Lyrik steifer. Außerdem find ich die Dämpfung stimmiger. Preislich lagen beide nicht weit auseinader und von der Lyrik gibts auch schon eine Version mit dem guten, günstigeren Motion Control. Und die Domain ist auch nicht so schwer wie immer geschrieben wird. Es gab hier schon Fotos unter 2700g.
Insgesammt wirds also für die Pike richtig eng, was schade wäre, da sie so schön sorglos und robust ist.

Vielleicht wären die 150mm auch ohne Veränderung der Rohrlängen zu erreichen, wäre kja nicht die erste Gabel...

naja, vergleiche mal
Pike 454 U-Turn Air mit PopLoc für 399€ mit 2113g
Lyrik 2 Step-Air für 899€ mit 2500g
oder mit Stahlfeder
Pike 454 U-Turn ohne PopLoc für 399€mit 2435g
Lyrik U-Turn für 699€ mit 2600g

also, da liegt doch preislich und gewichtsmässig schon noch etwas dazwischen oder ? Jedenfalls macht die 150er Pike sicher mehr Sinn als eine 140er
 
Vielleicht wären die 150mm auch ohne Veränderung der Rohrlängen zu erreichen, wäre ja nicht die erste Gabel...

Das auf jeden Fall

Schau mal wie viel da noch geht. Ab der unteren FW-Markierung stecken die Standrohre voll in den Tauchrohren. Also noch jede Menge Luft (um sie auf 150 mm zu bringen meine ich).



Man muss nur die "Stangen", die da unten raus schauen, verlängern. Eine andere Feder bräuchte man auch.
Denkbar wären sogar 160, aber wegen der Haltbarkeit lieber nicht :rolleyes: .
Aber echte 150 gehen sicher! :cool:
 
naja, vergleiche mal
Pike 454 U-Turn Air mit PopLoc für 399€ mit 2113g
Lyrik 2 Step-Air für 899€ mit 2500g
oder mit Stahlfeder
Pike 454 U-Turn ohne PopLoc für 399€mit 2435g
Lyrik U-Turn für 699€ mit 2600g

also, da liegt doch preislich und gewichtsmässig schon noch etwas dazwischen oder ? Jedenfalls macht die 150er Pike sicher mehr Sinn als eine 140er

Hab ich schon, hab sie ja hier liegen.

Pike 454 coil hat den Aluschaft, um den Vergleich auch tauglicher zu machen und da ist sie eben nicht weit entfernt. Mal ehrlich 50 bis 100g sind nun nicht die Welt.

Die Lyrik u-turn wiegt keine 2600g und kostet im Moment auch keine 700€:)(469€). 2-step ist schwerer als eine Air u-turn Einheit, hat aber auch zur Stahlfeder keine 100g Gewichtsunterschied, eher 50g. Außerdem sind die beiden auch in ihrer Absenkfunktion nicht leicht vergleichbar.



Man muss nur die "Stangen", die da unten raus schauen, verlängern. Eine andere Feder bräuchte man auch.

Nur eine, die Zugstufe. an der anderen Seite ist nur eine längere Feder nötig.
 
Ausserdem kann man die Pike ja immer noch ganz normal kaufen mit Maxle und 140mm. Wenn man nun die Revelation mit 140mm und Maxle Light daneben hält, macht die 140mm Pike noch weniger sinn.

Die Pike in 140 macht auch neben der Revelation durchaus Sinn. Die Revelation ist eine leichte Tourengabel.
Die Pike demgegenüber deutlich stabiler und macht viel gröbere Sachen mit.
Klar, die meißten Freerider und Enduros brauchen Gabeln von 160 oder mehr. Aber z.b. für Freeride-Hardtails ist die Pike nach wie vor eine der besten Gabeln.
 
Die Revelation ist eine leichte Tourengabel.
Also, eine Revelation 09 U-Turn Air mit 110-140mm und Maxle Light Steckachse, würde ich jetzt aber nicht als "leichte Tourengabel" bezeichnen. Meiner Meinung nach, wäre das dann eher die Reba 09 mit 80-120mm Federweg.

Wie auch immer es mit der Pike bei RS weitergehen wird, es ist und bleibt eine super Gabel zum fairen Preis, die ihre Käufer auch in Zukunft finden wird, da ändert auch eine leichte Lyrik nicht so viel daran.
 
Nur die Pike auf 150mm bringen um es etwas zu unterscheiden von Revelation würde mich entäuschen und konnte schon einfach durchgeführt werden für 2009.
Einer richtig neue 150mm AM/Enduro Gabel mit neuer Casting (Power Bulges), Maxle Lite, 3-Step Air:lol: um 2 kilo würde etwas sein.
Weil ich aber nirgendswo anders Info gefunden habe (US/NL/BE/FR/AU/Ch Foren) nehme ich die Aussage in BIKE Magazin nicht seriös.
 
Naja, das Gerücht geistert schon was länger durch durch die Threads. Spätestens seit fest stand, das die Rev 140mm und Maxle bekommt.
Da wurde eben fix klar, das von der Papierform(Features,Gewicht) her, die Pike dagegen keine Chace hat und die Modellpalette wohl überarbeitet gehört. Vielleicht hat sich die BIKE mal einfach nur der Gerüchteküche bedient.

Schließe mich Stompy an: wäre schade um die Gabel, sie paßt gut in HT. Außerdem könnte sie, mit ner Preiskorrektur, immer noch eine Zukunft als prima OEM Gabel(siehe Pitch) haben und in mehr robusten AM bikes auftauchen.
 
.... immer noch eine Zukunft als prima OEM Gabel(siehe Pitch) haben und in mehr robusten AM bikes auftauchen.

nur haben die OEM pikes kein motion control sondern in den meisten fällen die billige HC2 dämpfung eingebaut, wie erst kürzlich am beispiel pitch hier besprochen wurde. dann hat man trotz allem nur nominell ne pike, die an die performance der after market pike nicht ran kommt
 
das habe ich aber auch noch nicht gewusst!

dann fühle dich hiermit aufgeschlaut :) viele der OEM sind mit "billigen" komponenten im preis gesenkt, meist ist es ein stahlschaft statt alu und eben die dämpfung, bei der federung kann man wenig machen, luft kostet nix und ne feder bietet wenig potenzial. da ist die dämpfung schon geeigneter weil aufwändiger und teurer
 
Zurück