Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Ist doch ein gutes Zeichen, dass nicht mit Schmiermitteln gegeizt worden ist, solange es Fett und kein Dämpfungsöl ist.

Mobil gesendet
 
[...]
Allerdings hat er jetzt 4 Ausfahrten hinter sich und schmiert immer noch wie blöde - siehe Foto. Normal?
[...]


Ich habe bis jetzt noch keinen RC3 DA gesehen der nicht so am Anfang aussah. Das hört auch irgendwann auf zu siffen sobald kein Schmieröl mehr im Dämpfer ist...

[...]
habe wegen defektem DB Air jetzt den Monarch verbaut und finde die Performance eigentlich ziemlich gut.
[...]

Also ich war mit der Performance des RC3 DA garnicht zufrieden weshalb ich mir den DB AIR CS zugelegt habe. Ich finde zwischen den beiden Dämpfern liegen Welten! Gerade die Zugstufen sind am DB Air CS deutlich besser.
 
Hallo liebe Community,

ich war bisher auf einem Hardtail unterwegs und habe mir nun ein Conway WME 827 gekauft (Vorführgerät). Verbaut ist ja der Monarch Plus RC3 L/M Tune. Nun zum Problem:
Die Compression-Verstellung hat bei mir so gut wie keinen Effekt. Ich habe mir eigentlich erhofft, im Wiegetritt bei "Firm"-Position ein starkes wippen zu vermeiden. Die Mid-Stellung könnte auf ebenen Wurzeltrails hilfreich sein. Man könnte sich einbilden, dass der Hebel in irgendeiner der drei Stellungen einen winzigen Unterschied macht. So sieht es zu mindest mein Radladen. Auf meinen Wunsch würde er den Dämpfer allerdings auch einschicken.
Ist es normal, dass die Compession Verstellung wenig bis keine Funktion bei mir hat? Oder kann sowas auch mal kaputt gehen und ich sollte das Ding auf Garantieanspruch einschicken?

Viele Grüße,
Milschmann
 
Bist du mal probegefahren? Bei Schlaglöchern, Bordsteinkanten etc. sollte man schon eine stärkere Dämpfung spüren. Im Stand nicht unbedingt. Vielleicht auch mal den O-Ring hochschieben nach jedem Bordsteinkantentest und schauen, ob er weniger weit einfedert.
Das Wippen sind ja auch eher langsame Bewegungen, sollte durch den Hebel schon gedämpft werden auf dem Trail.

Ein richtiger Lockout ist es aber bei weitem nicht!
 
Ja ich ich merke zu mindest auf den Trail keinen Unterschied, bin aber ehrlich gesagt auch nicht zweimal den gleichen Trail gefahren. Ich werde das Verhalten nachher mal explizit testen.

Zudem macht der Dämpfer beim ein- und ausfeder Geräusche, wie ich es von anderen Luftdämpfern nicht kenne. Sind das Anzeichen für irgendwelche Defekte?
 
Ich habe das Geräusch mal im Video festgehalten.
Der Dämpfer wurde bereits eine Saison gefahren (Testrad). Wenn er wirklich defekt ist / nicht wie vorgesehen funktioniert, kann ich ihn auf Gewährleistung einschicken. Ich will aber ausschließen, dass das Verhalten eventuell doch "normal" ist und ich ihn nicht um sonst einschicke.
Viele Grüße und besten Dank!
 
Ich habe das Geräusch mal im Video festgehalten.
Der Dämpfer wurde bereits eine Saison gefahren (Testrad). Wenn er wirklich defekt ist / nicht wie vorgesehen funktioniert, kann ich ihn auf Gewährleistung einschicken. Ich will aber ausschließen, dass das Verhalten eventuell doch "normal" ist und ich ihn nicht um sonst einschicke.
Viele Grüße und besten Dank!
Das Geräusch ist normal. Das ist das Strömungsgeräusch der Luft beim Druckausgleich zwischen den beiden Kammern.Dies wurde mir von SRAM so mitgeteilt. Ich hatte meinen Monarch wegen diesem Geräusch zu SRAM eingeschickt.
 
Da bin ich bei Dir! Die Zugstufe kann mit dem DD natürlich nicht mithalten. Allerdings hatte ich befürchtet, daß der Monarch im Rune überall überfordert ist, aber er funktioniert auf Trails definitiv 1A!

Also ich war mit der Performance des RC3 DA garnicht zufrieden weshalb ich mir den DB AIR CS zugelegt habe. Ich finde zwischen den beiden Dämpfern liegen Welten! Gerade die Zugstufen sind am DB Air CS deutlich besser.
 
Hänge mich mal hier an in der Hoffnung, etwas Rat zu finden.
Fahre einen nachgerüsteten RS Monarch XX und schaffe es nicht, den kompletten Federweg zu nutzen. Selbst mit 30% sag nutze ich nur ca. 80% des Federwegs. Wiege 90 Kilo und vermute daher zu starke Progression, also zu kleine Luftkammer. Spacer oder ähnliches habe ich im Dämpfer keine gesehen.
hat jemand Erfahrung, ob sich eine neue HV Luftkammer lohnt? Finde die etwas unverschämt teuer.
Alternative wäre noch eine dabon air Luftkammer. Aber so wie ich das verstanden habe bietet die primär "nur" eine größere Negativluftkammer, was mir ja gar nichts nutzen würde.
 
Hänge mich mal hier an in der Hoffnung, etwas Rat zu finden.
Fahre einen nachgerüsteten RS Monarch XX und schaffe es nicht, den kompletten Federweg zu nutzen. Selbst mit 30% sag nutze ich nur ca. 80% des Federwegs. Wiege 90 Kilo und vermute daher zu starke Progression, also zu kleine Luftkammer. Spacer oder ähnliches habe ich im Dämpfer keine gesehen.
hat jemand Erfahrung, ob sich eine neue HV Luftkammer lohnt? Finde die etwas unverschämt teuer.
Alternative wäre noch eine dabon air Luftkammer. Aber so wie ich das verstanden habe bietet die primär "nur" eine größere Negativluftkammer, was mir ja gar nichts nutzen würde.
Welcher Rahmen ist es?
 
Kann mir einer Tipps zu folgendem Problem geben:
Hitzemanagement beim RC3 Plus (kein Debon Air). Konnte das einer von euch irgendwie in den Griff kriegen ?
Ich weiß das ein Luftdämpfer gerne mal dazu neigt extrem warm zu werden, wenn es ordentlich rappelt (mehrere starke Schläge hintereinander). Dazu kommt noch die warme Außentemperatur. Gibt es irgendwelche Kniffe um dem RC3 Plus die Wärme auszutreiben ?
Irgenwelche besonderen Dichtungen, Öl etc...
 
Zurück