Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Den hätten die sich sparen können!

Der Experte hat gesprochen..

Auch wenn sie nur sehr grob ist, finde ich die Druckstufeneinstellung nicht ganz unpraktisch. Auf Asphalt dreh ichs eigentlich oft ganz zu, beruhigt den Hinterbau im Wiegetritt oder wenn man richtig reinstampft doch spürbar.

Außerdem bilde ich mir ein, dass ich das Rad beim Herumspringen besser abdrücken kann.
 
Hallo,

das müsste derjenige mit dem selben Rahmen wie du hast, ausprobiert haben!

Ansonsten ist ein Vergleich völlig wertlos.

Was stört dich denn jetzt an deiner Hinterradfederung ?
 
Was stört dich denn jetzt an deiner Hinterradfederung ?

Ja das ist ein gute Frage. Wenn ich Feldwege fahre mit nicht all zu großen Schlaglöcher ist er mir zu hart, da vermiße ich das sanfte Ausfedern.
Aber wenn ich dan nach der Tour die Position des roten Ringes sehe hat er den Federweg super ausgenutzt, fast bis zum Ende des Hub.
Dämpfer Einstellung: SAG 30% / Druckstufe auf min / Zugstufenfederung auf schnell (Hase) / Fahrergewicht ca. 95kg.

Ich würde mir nur wünschen, das er ein wenig sanfter Ausfedert!
Stimmt es, das er sich einfahren wird, denn die Geräusche die er zum Anfang machte sind weg!
Ich bin am überlegen, ob ich Ihn anders abstimmen lassen (Tune low) sollte oder ihn durch einen anderen Dämpfer ersetze?!



 
Hallo,

ich vermute, das er dir anfangen wird durchzuschlagen mit tune low bzw zuviel federweg freigeben wird.
es hört sich schon so richtig an mit der ausnutzung des federwegs.

was meinst du genau mit sanfter ausfedert ? kommt er dir zu schnell raus und du verlierst kontakt mit den pedalen ?

an deiner stelle würde ich mal zu einem händler gehen und ein bike mit stahlfederdämpfer fahren. das kann man auch im geschäft machen um festzustellen, das ein stahlfederdämpfer generell sensibler anspricht. ob solch einer dann dein problem lösen würde, steht aber in den sternen.
 
Fahre ich eine 20cm Bordsteinkante runter merke ich den Aufprall zu hart und er federt mir zu langsam nach aber er schlägt nicht durch. Das hört sich jetzt bestimmt so an, als würde ich zu viel SAG haben aber minimiere ich diesen wird es noch schlimmer!

Ich hatte schon den Marzocchi Roco TST R im Visier, der aber leider nicht vom Durchmesser der Feder in meinem Rahmen passt


Uploaded with ImageShack.us
 
Wenn ich den Tune low mit SAG 15% - 20% fahren würde und die Compression auf max stelle, meinst Du er würde durchschlagen?

Hier mal ein etwas härterer Weg. Siehst Du die Position des roten Ringes, ist fast am Ende?


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist wirklich ein schwieriger Kandidat...

Du widersprichst dir mit deinen Äußerungen ein paar mal selbst und hast meiner Meinung noch immer nicht ganz durchschaut, was die einzelnen Einstellmöglichkeiten an deinem Dämpfer bewirken.

Also ganz Systematisch von vorne: Vergiss erst einmal die ganze Angelegenheit mit den Tunes - M/M passt höchstwahrscheinlich ganz gut.

1. Die Grundeinstellung sollte immer der korrekte Luftdruck sein. Geh zuerst einfach mal nach Sag vor - 25-30% ist bei einem 150mm Rahmen wohl ein ganz guter Richtwert.

2. Testfahrt: Druck-/Zugstufendämpfung (das ist keine Federung) lässt du mal ganz offen (min/Hase) und siehst dir an, wie auf einer typischen Strecke die Federwegsausnutzung ist. Passt diese einigermaßen, dann kannst du den Luftdruck lassen. Ansonsten passt du den Druck nochmals leicht an. Ich gebe aber zu Bedenken, dass du nur auf Feldwegen den Federweg (bei sinnvollem Sag) wahrschneinlich nicht voll ausnutzen wirst. Das ist auch nicht so gedacht.

3. Dämpfung: Lies dir noch einmal diesen LINK durch und versuche zu verstehen, was die Dämpfung macht. Die Druckstufe (blau) lässt du einfach auf min. Wenn du willst, dass der Hinterbau langsamer wieder ausfedert, drehst du die Zugstufe etwas zu (Schildkröte). Machst du diese allerdings zu langsam, kann das Fahrwerk auf schnelle Schläge nicht mehr gut reagieren und verhärtet bzw. kommt nicht mehr aus dem Federweg. Du musst dich einfach an die richtig Balance rantasten.
Sollte dir der Dämpfer zu schnell einfedern, so kannst du auch die Druckstufe auf die mittlere Einstellung setzen.

Wenn du denn Dämpfer für deinen Geschmack nicht schnell oder langsam genug einstellen kannst, erst dann solltest du über einen anderen Tune nachdenken. Die Tunes verschieben nur den gesamten Einstellbereich etwas nach "schnell" (Low) oder "langsam" (high), und das jeweils getrennt für Zug/Druckstufe.

Alle diese Einstellungen beeinflussen sich in einem gewissen Maß auch gegenseitig. Änderst du den Luftdruck, kann es sein, dass du die Zugstufe anpassen musst. Ebenso hat die Temperatur einen Einfluss auf die Viskosität des Dämpferöls.
 
Habe alles so gemacht wie KungFuChicken es erklärt hat und habe festgestellt, trotz verschiedener Einstellungen (z.B.Zugstufe auf schnell,Druckstufe auf min und SAG 30%), dass er mir zu langsam einfedert und werde ihn darum auf Tune Low ändern lassen.
Für die Strecken die ich fahre (Feldwege), wird das glaube ich die beste Lösung sein.
 
Das wollte ich schon länger schreiben....

So ein Dämpfer soll keinen Schaukelstuhl erzeugen, dafür gibts was bei IKEA....
 
Das wollte ich schon länger schreiben....

So ein Dämpfer soll keinen Schaukelstuhl erzeugen, dafür gibts was bei IKEA....

oder hier vielleicht eine Alternative ... :lol: *spaß*
large_Clipboard01.jpg
 
Vielleicht kennt noch wer die Einleitung bei den Fanta4... "ist das denn auch *wirklich* weich?" :D
Evtl. hätte hier ein defekter Stahlfederdämpfer näher am gewünschten Ergebnis gelegen als ein hochwertiger Luftdämpfer.
 
hallo

ja das mit der technik an den modernen bikes ist nicht einfach. erst recht nicht, wenn man gerade erst einsteigt. da kann man schon mal die begrifflichkeiten durcheinader werfen. .... dennoch kann man mehr lesen als fragen, das macht es nämlich anstrengend so ein thema zu lesen.

apropo fragen,
ich hätt da auch mal eine zur druckstufe des MP.
ich hab bei einigen online händlern gelesen, dass die 3 stufige druckstufe von "soft" bis "lock out" gehen sol.
das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen.
an meinem neuen wicked 170 merke ich kaum einen unterschied bei den 3 einstellmöglichkeiten.
was darf ich also von der druckstufe erwarten???

grus wolfgang
 
Ist einfach nur schade, dass hier Einsteigerprobleme so in's lächerliche gezogen wird und etwas dazu lernen auf diese Art und Weise macht keinen spass mehr.
 
Willkommen im IBC - Im Internet sind alle die Größten ;)

Du musst jedoch zugeben, dass du dich im Vorfeld auch etwas besser in die Thematik hättest einlesen können. Es hilft einfach bei der Kommunikation, wenn man die richtigen Begrifflichkeiten verwendet und zumindest im Kern weiß, worum es geht.

Auch wirkt es für viel User etwas befremdlich, wenn du ein 150mm Fully auf Feldwegen bewegst und dir dabei den Komfort einer Sänfte erwartest. Gerade der Monarch+ besitzt den Ruf etwas straffer zu sein. Dass findet man sehr flott heraus, wenn man sich ein paar Userberichte zu diesem Dämpfer durchliest. Mir ist aber durchaus klar, dass ein Einsteiger nicht immer abschätzen kann, was er sich von einem Produkt erwarten kann.

@expander: Ich merke den Unterschied zwischen den drei Einstellungen deutlich, vom Lockout ist es jedoch weit entfernt. Das Propedal an meinem RP23 war wesentlich ausgeprägter in seiner Wirkung (soll ja auch so sein).
Ich verwende die mittlere Einstellung ganz gerne im Park.
 
@ kungfuChicken

danke. ein lock out an so nem rad bzw dämpfer ist eigentlich auch unsinn. daher war es schon fast klar, dass es den nicht gibt.

gruß expander
 
Fahre ich eine 20cm Bordsteinkante runter merke ich den Aufprall zu hart und er federt mir zu langsam nach aber er schlägt nicht durch. Das hört sich jetzt bestimmt so an, als würde ich zu viel SAG haben aber minimiere ich diesen wird es noch schlimmer!

Ich hatte schon den Marzocchi Roco TST R im Visier, der aber leider nicht vom Durchmesser der Feder in meinem Rahmen passt

das ansprechverhalten eines air dämpfers wird so gut wie nie an das "plüschige" ansprechverhalten eines coildämpfers rankommen.

aber ich habe einen roco air lo über ;)
 
Hab mein Monarch plus heute von Flat Out Suspension (5 Tage gedauert) wieder bekommen und er geht jetzt richtig ab, so wie ich es mir vorgetellt habe. Habe von M/M auf L/L umshimmen lassen.
Die Geräusche, die er von sich gab und diese nervige Straffheit sind Geschichte. Die Druckstufenunterschiede sind jetzt m.M.n. deutlicher wahrnehmbarer. Durch den Tune-Wechsel ist er richtig lebhaft geworden.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine vllt nicht ganz passende Frage, aber hier scheinen mir die richtigen Leute unterwegs zu sein.

Ich will für mein Orange Five mal einen Luftdämpfer ausprobieren. Der Monarch R solls sein, da er billig ist und ich kein Lockout oder RT3 haben möchte.
Das Dirt-Mag schreibt, dass der damalige Monarch (ohne Plus) mit "E-Tune" perfekt im Five funktioniert. Welchem Tune enstpricht das am ehesten?
Dämpfer umbauen wäre für mich auch kein Thema.

edit: Um meine Frage selbst zu beantworten, MM3 scheint dem E-Tune (nach langem googlen endlich gefunden... E= medium compression tune) zu entsprechen. http://www.qbp.com/diagrams/TechInfo/monarch.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück