Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Rebound habe ich auf ganz schnell. Komischerweise kommt der Dämpfer mir bei normalem Fahren (Forstwege) sehr hart vor. Nach einer Abfahrt im Trail (Wurzelpassage und kleine Sprünge (max 50-60cm) ist der Dämpfer fast am Ende...

Ich finde es persönlich gut, dass er etwas härter abgestimmt ist bei Uphill und Forstwegen, kommt mir teilweise so vor wie permanentes ProPedal.
Bei der härteren Gangart scheint er ebenfalls gut zu gehen, ich muss aber ebenfalls noch am Setup feilen, möglicherweise ist es auch normal das der O-Ring bei fast jedem Sprung ans Ende springt :)

Bin jetzt bei fast 200psi mit meinen nackigen 83kg angekommen. Das macht fast 20% SAG.

Neuerdings verliert er auch Luft, das hatte ich mit nem FOX noch NIE!
Muss ich mal weiter beobachten.
 
hallo!
habe schon alle seiten durchgelesen aber nichts gefunden.
meine frage ist wie geignet ist ein monarch plus rc3 für ein norco range bei 120 kg eigengewicht fahrfertig?
ein kumpel meint bei meinem gewicht würden die dichtungen nicht all zu lange halten.
 
hallo!
habe schon alle seiten durchgelesen aber nichts gefunden.
meine frage ist wie geignet ist ein monarch plus rc3 für ein norco range bei 120 kg eigengewicht fahrfertig?
ein kumpel meint bei meinem gewicht würden die dichtungen nicht all zu lange halten.
Hatte den Dämpfer in meinem Range. Kann mir kaum einen Besseren vorstellen. Allerdings bei 70kg.
Bei 120kg solltest du auf jeden Fall einen Tune M bis H verwenden. Der Druck in der Luftkammer wird dann wahrscheinlich grenzwertig sein.
Die Dichtungen sollten das aber trotzdem aushalten.
Würde aber mal so in den Raum werfen, dass du mit einem Coildämpfer besser bedient wärst. Z.B: Vivid R2C oder Kage.
 
Ok, anders gefragt ... fährt jemand den Dämpfer an einem Trek remedy ?

R9 Monarch plus RC3 hv.jpg


siehe http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&group=&discussionid=25418

Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe einen Monarch plus und würde hier gerne das Volumen der Luftkammer verkleinern. Ist es ausreichend hierfür nur die Luft aus der Luftkammer rauszulassen bevor ich die Kammer abziehe oder muss ich da auch noch an die Stickstoffkammer?
 
Hi, hab seit kurzem auch den RS Monarch RT3 Plus.

Leider macht er seit der ersten Ausfahrt etwas komische Geräusche. Dachte erst es könnte wasser vom Bike waschen sein, aber es geht nicht weg. An der Funktion merke ich jetzt keinen Unterschied, es gibt einfach nur dieses fiese Geräusch.

Hab bei YT ein video gefunden, genau so hört sich meiner auch an.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rTqjG8Vxzwc"]Rockshox Monarch RT3 Problem Cannondale Scalpel 29er - YouTube[/nomedia]

Soll ich das Teil wieder einschicken oder fehlt da nur der Druck im Piggyback (250psi). Will ungern das Bike ne Woche ohne Dämpfer stehen lassen, hab jetz 2 Monate drauf gewartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab kein Fett drauf geschmiert. Das Geräusch kam nach der 1. Ausfahrt (leichte Trails und normale Wege). Unter den Abstreifern sollte doch eigentlich Fett sein, welches den Kolben beim ein/ausfedern schmiert oder?

Ich kann testweise mal etwas silikonspary auf die Lauffläche sprühen, mal schaun ob es dann besser geht. Ansonsten schau ich morgen in der Arbeit mal nach etwas Fett.
 
dazu muss ich doch den ganzen Dämpfer ausbauen und auseinander nehmen oder? So ein Werkezug zum rausdrehen des Ventils habe ich auch nicht.
 
Also ausbauen, Luft raus lassen und dann im Schraubstock einspannen und aufdrehen. Was ich jetz gelesen habe, war etwas Motoröl reinzugeben und dann wieder zusammenbauen. Werde ich am Wochenende mal probieren. Vielen Dank erstmal für die Hilfe.
 
Mit dem Schraubstock meinst du aber das Dämpferauge einspannen, oder? Ohne Klemmbacken ist das sonst nix.
 
Bei den meisten Dämpfern braucht man keinen Schraubstock. Mit normal grossen und kräftigen (Männer-)Händen und etwas Wille kann man die Luftkammer problemlos abschrauben.
 
Zurück