Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Was kommt alles in Frage, wenn der Monarch Plus auch im Stand immer Luft verliert?
Beim Fahren verliert er jedoch deutlich mehr/schneller Luft, quasi so 100psi nach einer 30min Abfahrt.

Denke Vorgehensweise ist, ihn erstmal ins Wasserbad zu legen um zu sehen wo Luft entweicht?
 
Mach mal einen Luftkammer Service inkl. neuer Dichtungen. Wird wahrscheinlich schon helfen.

Und ja nicht ins Wasser legen.
 
Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn die Buchsen und die Einsteller unter Wasser kommen. Passieren wird da wohl nix, aber machen würde ichs nicht.
 
Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn die Buchsen und die Einsteller unter Wasser kommen. Passieren wird da wohl nix, aber machen würde ichs nicht.
M.E. passiert da nix. Ich würd den vorher einsprühen und gut ist. Was ist denn im Regen wenn der Dämpfer ungünstig montiert ist und voll im Beschuss hängt.

Ist doch kein Handy ^^
 
also zumindest scheint er doch keine Luft zu verlieren wenn er nur so rumliegt, d.h. ich mach mal nen Service vom Air Can.
Was nimmt man denn zum Schmieren der Dichtungsringe anstelle des teuren Parker ?
Sram PM600 Military Grease oder Motorex Bike Grease 2000 ?
 
also zumindest scheint er doch keine Luft zu verlieren wenn er nur so rumliegt, d.h. ich mach mal nen Service vom Air Can.
Was nimmt man denn zum Schmieren der Dichtungsringe anstelle des teuren Parker ?
Sram PM600 Military Grease oder Motorex Bike Grease 2000 ?
Alles von dir genannte funktioniert. Ich verwende mittlerweile SRAM Butter (kostet weniger als Parker O-Lube, aber mehr als deine Alternativen) anstatt Bike Grease 2000 an der Stelle, weil ich festgestellt habe, dass das Bike Grease länger sifft, aber nicht länger schmiert. Beim nächsten Service teste ich das von Rock Shox gewünschte Dynamic seal grease (ähnlicher Preis wie SRAM Butter).
 
Das Dynamic Seal hab ich auch auf der Merkliste, ebenfalls nicht ganz billig, und aktuell bei Bike-Components auch nicht lieferbar, aber der Air Can Service Kit ist da aktuell auch nicht lieferbar..
 
Hallo.

Ich wollte mir einen monarch zulegen und bin nun ein wenig unsicher wegen dem tune.

Es gibt da doch diese Regel mit dem Federweg und dem Hinterbau.

Könnte mir da mal jemand sagen was da für mich am besten wäre?

140mm am Heck und 200x57, Horst link rocker, 65kg fahrergewicht (nackig)

Ich hoffe das reicht?!?
 
ich muss jetzt auch nochmal dumm fragen.
Laut Luftkammer-Service-Anleitung soll man 0,3 Maxima 15W 50 in den Air Can geben. Das Zeugs gibts leider nur 1 Liter, soviel brauch ich nicht. Angeblich kann man auch Fox Float Fluid verwenden, gibt es da noch andere Alternativen?
 
ja kannst du, früher gab es mal red rum von rs dafür

oder auch fox gold, bettbahnöl, motoröl, atf, castrol syntrax ....
 
Habe zwischenzeitlich die Dichtungen getauscht, das war es aber leider nicht.
Habe vorhin nochmal komplett aufgepumpt, das Ventil ans Ohr gehoben und es war ein deutliches Zischen zu vernehmen.
Frage, wenn ich nicht nur das Ventil tauschen möchte sondern auch den Ventilkörper, wie löst man den Ventilkörper, mit Zange?
 
Lustig, jetzt wo du was von Inbus schreibst ist mir eingefallen dass ich ja nen Core Remover rumliegen habe, und zwar den von NoTubes, so dass ich eben mal das Ventil rausschrauben konnte... ja innenliegend ist Inbus.
Werde ich mal beides tauschen, das außenliegende Gewinde um die Pumpe dranzumachen hat auch schon etwas gelitten.
 
Zur Info, falls es jemand interessiert ... bei direkten Vergleich von dem reg. can vs debon air fährt sich der debon air mit 20% mehr psi. Also das gleiche Fahrgefühl man steht aber etwas höher im Federweg und nutzt den besser aus. Hab nicht erwartet, daß der Unterschied so spürbar sein wird bin aber positiv überrascht.
 
Bei meinem RC3 Plus tritt jedesmal nach dem Pumpen, ein ziemlich grosser Tropfen öl aus dem Luftentil, ist das normal?

Der Dämpfer ist neu, mag mich aber nicht erinnern, dass bei meinem letzten Dämpfer Öl aus dem Luftventil ausgetreten ist (zumindest nie so viel)
 
Geölt habe ich gar nix. Der Dämpfer kam mit einem Frameset, k,a ob sie da gut geölt haben. Der Kolben hatte schon nen guten Ölfilm drauf.

Eingebaut ist er in einem Conway WME also nicht kopfüber.
 
Zurück