Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Wer bewegt seien Monarch plus denn bei der Saukälte?
Meiner verliert bei Temperaturen unter 0°C mächtig Luft. Je kälter je Schneller.
Bei -6°C sind das in 2 Stunden schnell mal 40-50 psi.

Kann ich nicht bestätigen. Meiner hat seid März 2011 noch keine 10 PSI verloren. Auch nicht letztes WE bei 70 km unter -11 Grad. Hab es aber schon oft hier gelesen.
 
Es gibt von RS für Händler Lehrgänge. Die Leute, die die notwendigen Leergänge;) gemacht haben dürfen sich Masterservice....Schlagmichtot nennen.
Die sollten dir auf jeden Fall den Dämpfer auf ein anders Tune umbauen können. Da wird ein anderes Shim Stack eingebaut.
einen anderen Dämpfer kaufen wäre rausgeschmissenes Geld.

Sorry - ich meinte "nachdem mein RP2 so ein Mist ist - Werde ich mir einen Monarch rc3 Plus kaufen - bitte helft mir bei der Tune - Wahl"

bin mir nicht sicher ob ich mir einen Rc3 MM oder HH kaufen soll! vielen Dank!
 
Soviel ich weiss bekommst du den Rebound so und so immer in M. die Tunes beziehen sich nur auf Compression. also LM MM oder HM
Ich würde dir empfehlen, den etwas teureren Weg über den qualifizierten Fachhändler zu gehen. Sofort vereinbaren, das evtl. umgeshimmt werden muss.
Hab ich bei meinem Vivid Air fürs Froggy so gemacht. Erst in M gekauft und nach ein paar Testfahren auf L ändern lassen. Der Rahmen lag von den Kurven her auch so zwischen L und M.
 
Wer bewegt seien Monarch plus denn bei der Saukälte?
Meiner verliert bei Temperaturen unter 0°C mächtig Luft. Je kälter je Schneller.
Bei -6°C sind das in 2 Stunden schnell mal 40-50 psi.

Hi Uwe,

das hatte ich gestern bei ca. -13°. Das Problem ist wohl, dass sich die Luft aus der positiv- in die negativ-Kammer verschiebt, weil der Quadring (?) nicht mehr richtig sitzt.

Kurzfristige Lösung:
Luft komplett ablassen. O-Ring an der Hauptkammer entfernen. Hauptkammer vorsichtig abschrauben. Dann entweicht die Luft (ziemlich knallartig, Vorsicht!)
Hauptkammer wieder rauf, O-Ring wieder rum, aufpumpen.

Hat bei mir aber auch nur für die nächste Abfahrt gehalten. Aber immernoch besser, als mit Dämpfer auf Dauer-Durchschlag zu fahren.
 
Hab mich auf der Seite hier ganz oben etwas zu zeitig aus dem Fenster gelehnt. Gestern ne Tour gemacht und die Luft war raus. Soviel dazu. Nächste Woche sind 0 Grad angesagt und dann wird es wohl wieder funzen.
 
Kann jemand zur Einstellbarkeit der LS-Druckstufe etwas sagen? Wie stark ist sie im Minimum noch aktiv? Wie viel Unterschied ist vom Minimum zum Maximum zu spüren?

Ich schwanke derzeit zwischen dem Monarch RT3 und dem Plus. Am liebsten wäre mir ein Vergleich beider Dämpfungen. (verstellbares Floodgate beim RT3 zu verstellbarer LS-Druckstufen beim Plus).
 
The Bikeradar guys claim: Flick the blue lever to the ‘Mid’ setting and you’ve effectively added a further 50lb of compression damping to push against. The ‘Max’ setting ups that to 125lb, and this feel remains consistent throughout the full stroke of the shock – there’s no hard platform followed by spongy travel (here)

But I'd also like to hear user experience on 3-position Compression lever on Monarch RC3.
 
Hi Leutz!
Bin hier neu im Forum also bitte nicht wundern :D!!
hab mal ne frage zum monarch plus rc 3.
Würd mir den gern in mein meta 6.2 von 2009 einbauen hat da vielleicht jemand erfahrung mit der kombination aus rahmen und Dämpfer?
Ich weiß das ich den 200x57mm brauche mir gehts hautsächlich auch um den tune low, middle oder high.
Mir wurde gesagt das ich den middle bräuchte kann das jemand bestätigen?:confused:
Danke schon mal für eure Mühen!!
LG:rolleyes:
 
Dein Verhälnis ist FW/Hub.

Jetzt müsstest mal noch wissen, wie dein Hinterbau funktioniert (degressiv, linear, progressiv, lässt sich im Notfall mit Linkage-Demo rausfinden) und dann einfach hier in der Grafik nachschauen:

5225619849_d0913a89de.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Übersetzungsverhältnis hat nichts mit der Einbaulänge zu tun. Bei 160mm Federweg am Heck und 57mm Dämpferhub ergibt sich das wenn man 160/57 rechnet -> 2,8
Je nach Rahmen also gerade an der Grenze zwischen medium und high, den Ausschlag gibt also wohl das Fahrergewicht.
 
Actio = reactio.

Mit hohem Fahrergewicht brauchst du erst einmal mehr Druck in der Luftkammer damit die Luftfeder dir überhaupt was entgegen setzen kann. Wird das Ganze komprimiert hast du also auch mehr gespeicherte Energie die vom Dämpfer im Zaum gehalten werden will. Dafür ist die "stärkere" Abstimmung sinnvoll.
 
ok also bei mir ist es so dass ich gerne mal gröbere Abfahrten nehme die Dämfung allerdings ziehmlich weich mag aber das kann ich ja per luftdruck regeln!! hab jetzt mal über mein händler den middle bestellt!! Ist auch noch winterspeck den ich drauf hab also das gewicht geht schon noch runter.
Hab hab halt irgendwie bammel das der dämpfer durchschlägt wenns mal doch etwas härter zugeht!
 
oha ok sry hab dann was falsch verstanden ist eben nicht so mein dieses ganze technische aber danke für die hilfe!!
 
hallo...weiß jemand wo man den Monarch Plus 2012 in schwarz etwas günstiger bekommt? Aktuell sehe ich nur Preise an die 400€. verdammt...
Wahrscheinlich würde es auch der 2011er tun, welchen es aber nirgends in High Volumen Tun Mid mehr gibt. Was ist eigentlich der Unterschied von ´11 zu ´12?
Lieber wohl doch den ´12er wegen vielleicht geänderter Kinderkrankheiten des ´11er, oder?


gerade doch was gefunden...330€ bei BMO. Aber wenn ich das von DerandereJan lese, kriege ich schon wieder Bedenken. Ist ja ne Menge Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst meinen 11er haben..... nachdem er trocken ausgeliefert wurde, neue Dämpfungseinheit, jetzt verliert er Luft........

Weiß auch nicht was ich von dem Ding halten soll.... :(
 
Ich hab mir den hier geschnappt - auf welche der oben genannten "Kinderkrankheiten" sollte ich denn Achten? Vielen Dank #;)
 
Blöde Frage - aber wie merke ich das - Losbrechmoment wird man beim dämpfer ja nicht so stark merken wie bei der Gabel oder?





Kannst meinen 11er haben..... nachdem er trocken ausgeliefert wurde, neue Dämpfungseinheit, jetzt verliert er Luft........

Blöde Frage - aber wie merke ich das - Losbrechmoment wird man beim dämpfer ja nicht so stark merken wie bei der Gabel oder?

Weiß auch nicht was ich von dem Ding halten soll.... :(
 
Hallo allerseits,

überlege auch den Monarch Plus in mein Lapierre Zesty (514L 2009) zu bauen, bin mir aber bezüglich tune/compression auch unsicher (und kann Linkage nicht installieren....). Weiß jemand, was am besten ins Zesty passt? Mein alter Fox Float R hatte low/low, aber der ist mir auch häufiger durchgeschlagen, zumindest bei Sprüngen. Dann besser mid/mid?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hast deine Kennlinie mit Original-Dämpfer.

MB_0111_Allmountain_Test_kennlinen_07_Lapierre_Zesty.JPG.2661815.JPG


Außerdem aus dem Zesty-Thread:

Ich fahre den Monarch Plus in Tune Low (Blaues L Rotes M) und habe den SAG am Zesty gegenüber dem Float sogar reduziert. Federwegsausnutzung bis auf die übliche Reserve von 2-3 mm für verkorkste Manöver ist vollständig.
Mit dem Dämpfer bin ich sehr zufrieden. Leider habe ich keinen direkten Vergleich mehr zum Float, da der schon seit längerer Zeit keine Zugstufendämpfung mehr hatte. Ein DT Swiss XM 180, den ich zwischenzeitlich verbaut hatte war mir von der Druckstufendämpfung zu zappelig.
 
Danke - ich muss zugeben, dass mir die Ansicht der Kennlinie nichts sagt...
:confused:
Bitte nochmal für die technisch völlig ahnungslosen...Wofür spricht das jetzt??? Low/Low oder Mid Rebound / Low Compression?

DANKE!:D
 
Zurück