Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Irgendwie hast du vom Fahrwerk-Dämpfereinstellen gar keine Ahnung oder:confused::lol:
So noch mal von vorne wie stellt Du Deinen Sag / Negativfederweg ein ????

Nein noch nicht! Aber ich bin lernfähig!
Ich setzte mich auf das Bike und versuche mich nicht groß zu bewegen. Dann habe ich an meiner Gabel 20% SAG und die Negativfederung so ein gestellt, dass das Vorderrad beim auf dem Lenker drücken nicht springt.
Am Dämpfer mache ich es genauso, rauf setzen ohne große Bewegungen wieder absteigen und habe 30% SAG und die Negativfederung auf schnell gedreht.
 
irgendwie verwechselt du da etwas!
deine negativfederung ist die sogenannte zugstufendämpfung! sie reguliert die ausfedergeschwindigkeit.
sag, auch genannt negativfederweg beschreibt den hub den die gabel oder der dämpfer durch das statische fahrergewicht komprimiert wird. im regelfall sollte der sag irgendwo zwischen 20-30% des max. federwegs liegen.
 
Ja so mache ich es doch die Zugstufendämpfung habe ich am Dämpfer am roten Rädchen auf schnell gestellt (Hase) und an der Gabel so das beim schnellen drücken auf dem Lenker, das Voderrad nicht vom Boden springt
Den SAG habe ich mittels Pumpe, nachdem ich auf den Bike saß an der Gabel auf 20% und am Dämpfer auf 30% gestellt.
 
Brauche kurze Bestätigung! Bei einer Leverage Ratio von 2,63 (federweg/hub - 150/57), benötige ich laut Grafik "Tune M" ?!?
...sorry, tu mich schwer beim interpretieren solcher Diagramme!

Nochmal die Frage - Was würdet ihr hier empfehlen? (Hub 57 - FW 150)
High Volume - 200x57mm - mid-rebound/mid-compression ???

Oder eher high-compression?!

5225619849_d0913a89de.jpg



Danke und Gruß!
 
Also wenn du nicht weißt, was dein Rahmen genau macht, wenn er zB kurz vor Ende des Federwegs ist, ist es eh raten.

Manche Rahmen werden zB. dann sehr progressiv und ein High Tune mit NICHT High Volumen könnte dazu führen, das der Federweg nichts genutzt wird.
 
Beim derzeitigen RT3 in MM nutzt er den Federweg komplett aus und schlägt ggf. auch durch... der Plus RC3 sollte ja im selben Tune schon mal deutlich besser ansprechen bzw. vor Durchschlag schützen.

Edit... okay, ich versteh dass das nicht so einfach zu beantworten ist. Hab jetzt mal die Empfehlung bei Banshee angefragt! We'll see..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den Monarch Plus RC3, mein Rahmen hat 150 mm Federweg, ich bin Sachen mit 95kg schwer. Der Dämpfer ist auf 30% SAG und die Negativfederung auf schnell, die Compression auf min.
War Heute im Gelände und er hat nicht durchgeschlagen. Hat aber sein Federweg sehr gut ausgenutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Tune M geht scharf sagt Banshee... dann werd ich's bei Gelegenheit mal probieren. Klar dass der Tune kaum zu bekommen ist, bei der Einbaulänge! :(
@skynet
Wat fahrn'wa denn?
 
Also ich habe den Monarch Plus RC3, mein Rahmen hat 150 mm Federweg, ich bin Sachen mit 95kg schwer. Der Dämpfer ist auf 30% SAG und die Negativfederung auf schnell, die Compression auf min.
War Heute im Gelände und er hat nicht durchgeschlagen. Hat aber sein Federweg sehr gut ausgenutzt

Nicht Negativfeder sonder die Zugstufe..die Negativfeder ist der SAG. Das rote Stellrad ist die Zugstufe am Dämpfer....wenns so passt vom Federwegausnutzen dann ist ja gut.:daumen:
 
mein monarch plus kam letzte woche vom service. ich hatte ihn eingeschickt weil er undicht war und sich sehr hölzern angefühlt hatte. ich baue den dämpfer also ein und freue mich auf eine testfahrt, will den luftdruck anpassen und stelle fest dass ich keine luft mehr reinpumpen kann. 2-3 mal mit der dämpferpmpe gepumpt und sie zeigt mir 160psi an (vorher 0). was zum ...
 
mein monarch plus kam letzte woche vom service. ich hatte ihn eingeschickt weil er undicht war und sich sehr hölzern angefühlt hatte. ich baue den dämpfer also ein und freue mich auf eine testfahrt, will den luftdruck anpassen und stelle fest dass ich keine luft mehr reinpumpen kann. 2-3 mal mit der dämpferpmpe gepumpt und sie zeigt mir 160psi an (vorher 0). was zum ...

Tippe mal Pumpe im Eimer oder nicht richtig drauf gedreht.
 
Nochmal die Frage - Was würdet ihr hier empfehlen? (Hub 57 - FW 150)
High Volume - 200x57mm - mid-rebound/mid-compression ???

Oder eher high-compression?!

5225619849_d0913a89de.jpg



Danke und Gruß!

Kenne die genaue Kennlinie deines Rahmens nicht. Jedoch sind die meisten Kennlinien gegen Schluss abfallend.... sprich rinsing rate.
In Kombi mit 75kg würde ich aud jeden Fall Tune M/M wählen.
Würde mir eher die Frage stellen ob High Volume oder nicht.

Bevor jetzt hier die Diskussionen losgehen nochmal kurz erklärt:
Fällt die Kurve wir das Übersetzungsverhältnis kleiner gegen Ende des Federweges und der Hinterbau braucht mehr Kraft um den Dämpfer zu komprimieren.
 
mein monarch plus kam letzte woche vom service. ich hatte ihn eingeschickt weil er undicht war und sich sehr hölzern angefühlt hatte. ich baue den dämpfer also ein und freue mich auf eine testfahrt, will den luftdruck anpassen und stelle fest dass ich keine luft mehr reinpumpen kann. 2-3 mal mit der dämpferpmpe gepumpt und sie zeigt mir 160psi an (vorher 0). was zum ...


Vieleicht ist es das Ventil, tausche doch mal!
 
Kenne die genaue Kennlinie deines Rahmens nicht. Jedoch sind die meisten Kennlinien gegen Schluss abfallend.... sprich rinsing rate.
In Kombi mit 75kg würde ich aud jeden Fall Tune M/M wählen.
Würde mir eher die Frage stellen ob High Volume oder nicht.

Bevor jetzt hier die Diskussionen losgehen nochmal kurz erklärt:
Fällt die Kurve wir das Übersetzungsverhältnis kleiner gegen Ende des Federweges und der Hinterbau braucht mehr Kraft um den Dämpfer zu komprimieren.

Weißt du zufällig welches Übersetzungsverhältniss das Trek Remedy hat?
Habe eine MP mit HV und Tune M/M. Bin von der Funktion bei ca. 30% SAG sehr angetan. Rauscht nicht so durch den mittleren Federweg wie der alte Fox RP2. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das die Druckstufeneinstellung. Fühle da keinen großen Unterschied zwischen den drei Wahlmöglichkeiten... Kann das an einem falschen Dämpfertune liegen oder ist das ein generelles problem bei dem MP? Scheine nicht der einzige zu sein, der das bemängelt.
Bringe mit Bikeklamotten ca. 85kg auf die Waage.
 
Weißt du zufällig welches Übersetzungsverhältniss das Trek Remedy hat?
Habe eine MP mit HV und Tune M/M. Bin von der Funktion bei ca. 30% SAG sehr angetan. Rauscht nicht so durch den mittleren Federweg wie der alte Fox RP2. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das die Druckstufeneinstellung. Fühle da keinen großen Unterschied zwischen den drei Wahlmöglichkeiten... Kann das an einem falschen Dämpfertune liegen oder ist das ein generelles problem bei dem MP? Scheine nicht der einzige zu sein, der das bemängelt.
Bringe mit Bikeklamotten ca. 85kg auf die Waage.

Ganz einfach Gesammtfederweg geteilt duch Hub vom Dämpfer und Du hast das Ü.verhältniss....;)
Der blaue Hebel stellt nur eine Lowspeeddruckstufe( Wippunterdrückung) ein, hatte mir auch davon mehr erwartet .
Man merkts eigendlich nur im Fahrbetrieb das der Dämpfer dann straffer einfedert.
 
Genau so isses.
Wobei die Berechnung nur einen Mittelwert angibt. Damit lässt sich der Tune aber ganz gut bestimmen.
Det blaue Hebel ist keine richtige Plattform sondern einfach etwas mehr Druckstufe.
 
Zurück