Rock Shox oder Manitou

Registriert
18. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren der sportlichen Inaktivität, hab' ich mich entschlossen, ein neues Bike zu kaufen. Dabei sind zwei Modelle in die Endauswahl gekommen:
Carver Pure 150 und ZR Team 7.0 SRAM 2010.
Allerdings habe ich zu den Federgabeln ein paar Fragen.
Welche der verbauten Gabeln ist für mich besser geeignet? Die Rock Shox Reba SL Poploc oder die Manitou R7?
Mein Körpergewicht beträgt ca. 105-110kg und ich werde das Rad überwiegend für Touren nutzen. Gibt es Unterschiede in der Stabilität dieser Gabeln oder wären beide robust genug? Oder gibt es andere Eigenschaften, welche für die Eine bzw. die Andere sprechen würden?
Wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.

Gruß, Torsten
 
bei 0,11to ganz eindeutig die reba. wenn es die 2009er ist, erst recht. reba hat im gegensatz zur r7 keine 30mm sonder 32mm standrohre und die neuen modelle ab 2009 sind nochmal ne ganze ecke steifer geworden und funktionieren einiges besser als die vorgänger, die schon sehr gut waren. die r7 wäre mir bei deinem gewicht zu labbrig und dünn, ist eben eher ne leichtbaugabel.

ich würd die bikewahl aber keinesfalls nur von der gabel abhängig machen, die kann man meist recht kostenneutral tauschen, aber es hängen ja noch viel mehr dinge dran, die ne rolle spielen und die beachtet werden sollten. wasn das so verbaut? links?
 
bei 0,11to ganz eindeutig die reba. wenn es die 2009er ist, erst recht. reba hat im gegensatz zur r7 keine 30mm sonder 32mm standrohre und die neuen modelle ab 2009 sind nochmal ne ganze ecke steifer geworden und funktionieren einiges besser als die vorgänger, die schon sehr gut waren. die r7 wäre mir bei deinem gewicht zu labbrig und dünn, ist eben eher ne leichtbaugabel.

ich würd die bikewahl aber keinesfalls nur von der gabel abhängig machen, die kann man meist recht kostenneutral tauschen, aber es hängen ja noch viel mehr dinge dran, die ne rolle spielen und die beachtet werden sollten. wasn das so verbaut? links?

Hallo sharky und vielen Dank für Deinen Rat.
Hier die Links zu den Bikes:
Carver Pure 150 und ZR Team 7.0 SRAM 2010

Gruß, Torsten
 
die geben sich nicht wirklich was. dennoch hat das radon für mich die nase vorne weil eben die meiner meinung nach für dich bessere gabel drin ist, die bremse von der kraft her zwar gleich wie bei dem carver aber mit mehr features und die race face anbauteile zumindest vom blingbling faktor den carver überlegen sind. das carver ist gut, das radon besser. und das bessere ist der feind des guten :)
 
die geben sich nicht wirklich was. dennoch hat das radon für mich die nase vorne weil eben die meiner meinung nach für dich bessere gabel drin ist, die bremse von der kraft her zwar gleich wie bei dem carver aber mit mehr features und die race face anbauteile zumindest vom blingbling faktor den carver überlegen sind. das carver ist gut, das radon besser. und das bessere ist der feind des guten :)

Besten Dank sharky, das Radon hatte ich auch leicht favorisiert.

Gruß, Torsten
 
Einspruch.

Die Reba SL und Die R7 geben sich nicht viel in Sachen Steifigkeit.Wie ich das behaupten kann ?
Weil ich beide Fahre.Na und die Tests in einigen Magazinen haben ähnliches ausgesagt.Ja,die Reba ist etwas steifer.Absolut gesehen sind 32mm Standrohre auch kein alleiniger Garant für deutlich höhere Steifigkeit.Und von der Funktion mal abgesehen.
 
Zu meiner Schande muss ich gestehen.......83 kg.
Aber ich lese gerade das Eisholz 110 kg Kampfgewicht hat.
Da sind glaub ich weder die Reba SL noch die R7 passend.
 
Zu meiner Schande muss ich gestehen.......83 kg.
Aber ich lese gerade das Eisholz 110 kg Kampfgewicht hat.
Da sind glaub ich weder die Reba SL noch die R7 passend.

Hallo,

jetzt wird's interessant; welche Gabeln würden denn zum Beispiel passen?
Ich möchte eigentlich höchstens 1500,- fürs Bike bezahlen.
Ich weiß auch nicht, ob z.B. Radon oder Carver auf Wunsch 'ne andere Gabel einbauen würden. Hat da einer von Euch Erfahrungen? Momentan bin ich biss'l ratlos.

Gruß, Torsten
 
idealer wäre eine Steckachsgabel.à la Reba mit 20mm Maxle oder Minute mit Steckachse. Ich würde der Reba auch mehr Steifigkeit zugestehen, als der R7 und ich bin ja bekanntlich Manitouverfechter.
 
Hallo zusammen,

es wird jetzt natürlich nicht leichter für mich, wenn die eine Seite meint, dass die Reba möglich wäre und die andere Seite das Gegenteil behauptet.
Ich möchte das Bike wirklich nur für Touren(z.B. Waldwege) nutzen, um etwas für die Fitness zu tun. Und nicht für extreme Downhill-Geschichten usw.
Da ich von der Federgabel-Materie keine Ahnung habe, muss ich mich auf Eure Erfahrungen verlassen.

Gruß, Torsten
 
ansonsten fox32 mit 15er achse, gut ist...

Wie schon erwähnt, ich habe kaum Ahnung von Federgabeln, deshalb kann ich mit den Bezeichnungen wenig anfangen.
Eigentlich wollte ich ja maximal 1500,- fürs neue Bike ausgeben aber vielleicht spare ich noch ein biss'l und kaufe mir gleich ein Fully:
Dieses oder Dieses
Was haltet Ihr von der verbauten "Fox 32 F100 RL Remote Lockout" ? Wäre diese Gabel für meine 110kg besser geeignet?

Gruß, Torsten
 
Bei deinem Gewicht würde ich mal in einen Bikeshop laufen und Räder proberfahren. Zunächst ist nämlich die Geometrie ausschlaggebend. Die richtige Rahmengröße ist wichtig, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das du in einer Race- Haltung durch die Gegend heizen willst.
Fehlkäufe gehen ganz schnell und ein Bike für 1.500 Euro im Keller vergammeln lassen, weil es kein Spass macht...
Die bunten Bilder im Internet sehen ja alle verführerisch aus. Aber man ärgert sich schwarz, wenn man ein paar Kilometer fährt und sich nicht wohl fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jetzt werden hier wieder die pferde scheu gemacht...

leute! er will sich ein HT mit einer der steifsten 100mm CC gabel die es gibt kaufen! er will keine DH rennen und keine slopestylecontests damit fahren. alle anderen komponenten, angefangen vom rahmen bis hin zu bremsen und laufrädern spielen in einer liga mit der gabel. wenn ihr ihm, wegen seines gewichts, zu ner steckachsgabel ratet (was grundsätzlich nie verkehrt ist aber nicht immer nötig) dann müsstet ihr aber im gleichen atemzug auch zig andere teile aufzählen, die er dann auch noch tauschen müsste. sicher gibt es immer was, das noch besser und noch perfekter ist, aber für DEN einsatzbereich ist das bike auch bei seinem gewicht IMHO völlig ausreichend. und bevor ich ne nullkommanull steifere 15mm achse reinmache, bleib ich gleich bei 9mm ssp! man kann sich auch was einreden...

für CC und normales biken reicht das rad auch bei dem gewicht völlig aus. ich bin selber längere zeit in der gewichtsliga gewesen. und hatte weniger steifes material verbaut und keine steckachse. und ich konnte mehr als nur aufm radweg damit fahren :)
 
jetzt werden hier wieder die pferde scheu gemacht...

leute! er will sich ein HT mit einer der steifsten 100mm CC gabel die es gibt kaufen! er will keine DH rennen und keine slopestylecontests damit fahren. alle anderen komponenten, angefangen vom rahmen bis hin zu bremsen und laufrädern spielen in einer liga mit der gabel. wenn ihr ihm, wegen seines gewichts, zu ner steckachsgabel ratet (was grundsätzlich nie verkehrt ist aber nicht immer nötig) dann müsstet ihr aber im gleichen atemzug auch zig andere teile aufzählen, die er dann auch noch tauschen müsste. sicher gibt es immer was, das noch besser und noch perfekter ist, aber für DEN einsatzbereich ist das bike auch bei seinem gewicht IMHO völlig ausreichend. und bevor ich ne nullkommanull steifere 15mm achse reinmache, bleib ich gleich bei 9mm ssp! man kann sich auch was einreden...

für CC und normales biken reicht das rad auch bei dem gewicht völlig aus. ich bin selber längere zeit in der gewichtsliga gewesen. und hatte weniger steifes material verbaut und keine steckachse. und ich konnte mehr als nur aufm radweg damit fahren :)

Ich glaube, bei den links in seinem letzten post ist er schon beim Fully angelangt. Steckachse halte ich auch für übertrieben.
 
Bei deinem Gewicht würde ich mal in einen Bikeshop laufen und Räder proberfahren. Zunächst ist nämlich die Geometrie ausschlaggebend. Die richtige Rahmengröße ist wichtig, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das du in einer Race- Haltung durch die Gegend heizen willst.
Aber man ärgert sich schwarz, wenn man ein paar Kilometer fährt und sich nicht wohl fühlt.

Ja, das leuchtet ein.
Natürlich möchte ich nicht in einer Race-Haltung fahren, ich weiß auch nicht, warum dieses Bike ein "Race" im Namen trägt? Da es allerdings unter der Rubrik "Marathon/Tour" eingegliedert ist, bin ich davon ausgegangen, dass man mit diesem Bike auch Touren fahren kann.
Außerdem stand in der Beschreibung zur QLT Race Serie folgender Satz: "Herausgekommen ist ein Rad mit sportlichen Ambitionen, daß aber auch Touren- und Marathonfahrer vollauf begeistern wird."

Gruß, Torsten
 
jetzt werden hier wieder die pferde scheu gemacht...

leute! er will sich ein HT mit einer der steifsten 100mm CC gabel die es gibt kaufen! er will keine DH rennen und keine slopestylecontests damit fahren. alle anderen komponenten, angefangen vom rahmen bis hin zu bremsen und laufrädern spielen in einer liga mit der gabel. wenn ihr ihm, wegen seines gewichts, zu ner steckachsgabel ratet (was grundsätzlich nie verkehrt ist aber nicht immer nötig) dann müsstet ihr aber im gleichen atemzug auch zig andere teile aufzählen, die er dann auch noch tauschen müsste. sicher gibt es immer was, das noch besser und noch perfekter ist, aber für DEN einsatzbereich ist das bike auch bei seinem gewicht IMHO völlig ausreichend. und bevor ich ne nullkommanull steifere 15mm achse reinmache, bleib ich gleich bei 9mm ssp! man kann sich auch was einreden...

für CC und normales biken reicht das rad auch bei dem gewicht völlig aus. ich bin selber längere zeit in der gewichtsliga gewesen. und hatte weniger steifes material verbaut und keine steckachse. und ich konnte mehr als nur aufm radweg damit fahren :)

Danke sharky.
Ich habe letzte Nacht mal 'ne Mail an Radon geschickt und habe mein Problem geschildert. Eine Antwort habe ich noch nicht, bin aber mal gespannt, was Radon zum Thema meint. Wenn ich eine Antwort bekommen habe, werde ich berichten.

Gruß, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, bei den links in seinem letzten post ist er schon beim Fully angelangt. Steckachse halte ich auch für übertrieben.

unbestätigten gerüchten zu folge soll es auch CC fullies geben bei denen steckachsen übertrieben sind :rolleyes:

meine güte, ich fahr an meinem 130mm tourer mit ehemals fast gleichem gewicht auch nur ne 9mm achse und das rad lässt sich sogar steuern. irgendwie hab ich das gefühl, dass, sobald es ne "neue" technik gibt, das alte bestenfalls für den schrott taugt oder viel zu unstabil ist und schon vom ansehen zusammenbricht. nix gegen fortschritt und verbesserung, was u.a. leichte 20mm achsen ja durchaus sind. die frage ist nur, ob es wirklich nötig ist und ob der fahrer es merken würde. bei dem einsatzbereich und der verwendeten gabel: nein. meiner meinung nach.
 
meine güte, ich fahr an meinem 130mm tourer mit ehemals fast gleichem gewicht auch nur ne 9mm achse und das rad lässt sich sogar steuern. irgendwie hab ich das gefühl, dass, sobald es ne "neue" technik gibt, das alte bestenfalls für den schrott taugt oder viel zu unstabil ist und schon vom ansehen zusammenbricht.


Ich kann Dir da nur beipflichten, vor 2 Jahren war die Steckachse doch nur ein Thema für 150mm FW und mehr:rolleyes:. Bei mir haben in der 0,1T-Klasse bisher alle "Schnellspanngabeln":rolleyes: problemlos funktioniert (Manitou Black, Marzocchi, Manitou Minute).

Zu den Bikes selber;)

Probefahrt wäre natürlich nicht ganz verkehrt, aber eine sportliche Sitzposition kann auch mit etwas kürzerem Vorbau und Rizer entschärft werden. Wobei die Bezeichnung Marathon/Tour schon hinkommt bei den beiden Kandidaten.
Bei den Gabeln finde ich auch die Reba besser geeignet, und wie Sharky sagte, für diese Klasse einfach die beste Gabel.
Was ich auch noch testen würde, ist die Schaltung, ich mag die Sram-Trigger nicht, aber das ist letztendlich Geschmackssache.
 
mein Bruder fährt in seinem cc Hardtail eine Minute von 2006 130mm Federweg mit Schnellspanner.Er selbst wiegt knapp über 100 Kilo und hat keine Probleme mit der Steifigkeit!!!!
Also müsste die Reba auch mit Schnellspanner voll und ganz ausreichen.:daumen:

Wie er sagt...er möchte nicht Cam McCaul oder Steve Peat konkurrenz machen:D
 
Auch wenn ich mit meinen 80kg lieber r7 fahre. Nimm eine Reba. Die Reba 9mm reicht völlig. Punkt.
15mm Steckachse bringt afaik nicht genug Steifigkeitsgewinn, wenn, dann eine Gabel mit 20mm, aber das sind dann gleich wieder ganz andere Gewichtsregionen. Die Reba ist eine top Gabel mit top Ansprechverhalten und im Labor überlegenen Steifigkeitswerten in dem Segment, mehr gibts nur bei der Tora und die ist nochmal deutlich schwerer.
 
Zurück