Rock Shox Pike oder Fox 32 Talas?

Bass

roaming
Registriert
18. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
hallo...
ich bin gerade dabei mir mein rad neu aufzubauen. als grundlage dient ein kona cowan rahmen. einsatzgebiet soll relativ weit gefächert sein: ein wenig dirt jump, ein wenig street hin und wieder mal ein single trail also alles in allem leichter freeride aber keine extremen drops, treppensprünge und wilden tricks ... nur fahren zum spaß anna freude ...
da es ein hardtail ist, wäre eine gabel mit federweg über 140mm auch nicht sehr gesund für den rahmen.
die 2 angesprochenen gabeln rs pike und fox 32 talas bieten beide eine federwegsverstellung zwischen 95 (100) bis 140mm was für den einsatzbereich meiner meinung nach perfekt ist. jedoch ist nun die frage, welche der beiden gabeln zwecks federsystem, dämpfungssystem und vr aufnahme besser ist:
von der pike habe ich sehr viele positive erfahrungen gelesen (besonders die modelljahre ab 2006) die 2005er sollen etwas unstabil sein und oft brechen (?!) ... welche ausführung der pike (luftfeder oder stahlfeder) eignet sich besser für dieses einsatzgebiet? das motion control dämpfungssystem sollte auf alle fälle dabei sein. jedoch bereitet mir die 20mm steckachse ein problem, da ich eigentlich mein vorhandenes vr mit normaler 10mm achse verwenden wollte.
hier kommt die fox 32 talas ins spiel, da diese noch die normale 10mm aufnahme besitzt. jedoch hab ich dabei bedenken, dass sie dadurch etwas unstabiler ist als die pike. (hab gelesen, dass die 05er oder 06er gabel sehr labil sein soll). über das dämpfungssystem konnte ich nicht sehr viel in erfahrung bringen, hat aber anscheinend die selben eigenschaften wie das motion controll system von rock shox (?!) ... federsystem ist luft .. hab damit gar keine erfahrung, worin liegt der unterschied in der performance bei luft und stahlfedersystemen? allgemein ist die fox eher eine all mountain und tour gabel und ggf nicht so gut geeignet wie die pike (?!)
preislich gesehen ist die pike alle mal billiger als die fox, wenn man jedoch bedenkt, dass zu der pike noch ein neues vr (da das hinterrad eigentlich auch ausgetauscht werden müsste, könnte es auch ein kompletter laufradsatz sein) dazukommt ist es schwer abzuwägen...:confused:
bin sehr gespannt über eure tipps, erfahrungen und empfehlungen

gute nacht
 
Servus,

die Talas ist um einiges leichter - die Pike hat dafür eine Steckachse. Steif ist die Talas auch ohne Steckachse ordentlich. Die Talas kann man problemlos auf das Fahrergewicht per Luft anpassen - für die Pike braucht man eine passende Feder.
Ich kann dir eine neue Fox Talas Rlc von 2006 anbieten. Bei Interesse: PN.

Gruß

Kalle
 
@Bass - in welcher Gewichtsklasse spielst du denn?

von der Steifigkeit sollen ja beide ungefähr gleich sein

da die Pike (gebraucht oder neu) i.A. etwas günstiger als die 32erTalas ist kann man sich dann auch die 70€ für ein neues Vorderrad leisten!
--> Steckachse m.M.n. richtig gut Gelöstes System bei dem das LR immer in der selben Position sitzt (kein nachträgliches Bremsen einstellen bei Reifen/LR wechsel)
Ansprechverhalten nehmen sich beide auch nicht viel (wenn gut Abgestimmt)

also ich würde sagend das ist so ein bissl Geschmackssache ist. Ich würde in Hinblick auf den Einsatzbereich die Pike nehmen! Robustes bewährtes Produkt was für FR/DJ Hardtails gut passt.
 
Hast du dir schon mal die Magura Menja und Laurin angeschaut? Beide steif und robust, die Laurin FCR mit Federwegsverstellung und Plattform von Lenker aus steuerbar. :daumen:
 
@ Kalle
Danke für das angebot, aber die neueren mit 140mm federweg wären schon besser.

@ 2stpsfwd
gewichtsklasse um die 75kg mit kleidung - sollte im normalen beriech liegen ...
70€ für ein neues vorderrad werden da wahrscheinlich nich ausreichen ... obwohl ich das alte auch verkaufen könnte ...

@ Cheetah
ich bin vorher 2 jahre lang eine magura gefahren und hatte ziemlich viele probleme damit. mag sein, dass sie mitlerweile besser geworden sind, aber die menja und laurin bieten auch nicht die 140mm federweg ... auf die kommt es mir schon sehr stark an.
 
Ich fahre seit nem knappen Jahr die Pike, und bin zufrieden. Das Dual Air Setup ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert sehr gut, wenn man es durchschaut hat. Die Steifigkeit steht außer Frage, motion control hab ich persönlich noch nie eingesetzt, ne normale Druckstufe hätts mir auch getan.

Allerdings kommt mir die Gabel sehr temperatursensibel vor.
 
Zurück