Rock Shox Pike oder Fox Talas?

Wenn Du auch oft steile Passagen fährst, würde ich die Pike empfehlen, die sackt im mittleren Federwegsbereich weniger stark ab als die Talas und mit dem Floodgate und dem Lockout lässt sich quasi ein starkes Absacken bei Stufen verhindern (Lockout zu, Floodgate von ganz offen nur wenig geschlossen), zudem ist die Federwegsverstellung zuverlässiger als bei der Fox und die Wartung bedeutend günstiger und einfacher.

Gruss
Dani
 
Absacken kann man bei der Talas mittels Zudrehen der Low-Speed-Druckstufe verhindern.

Für Tourenbereich ist die Talas definitiv besser geeignet, allerdings halt sauteuer. Funktionell (auch gewichtsmäßig) sehr ähnlich aber ein Hauseck günstiger wäre die Rockshox Revelation!
rockshox_revelation_thumb.jpg
 
Danke erstmal für eure antworten...manche finden die fernbedienung der pike lästig... aber ich finds praktisch, wisst ihr was man genau mit ihr verstellen kann? den federweg kann man damit nicht verstellen, oder?
 
die würde dir zur Revelation raten. Die Pike ist meiner Meinung für den normalen Toureneinsatz übertrieben, da reichen auch 100 mm. Die Talas ist extrem teuer und ist auch nicht Welten besser als die Revelation.
 
mit poploc adjust kann man eben die gabel komplett blockieren bzw die druckstufe komplett reinmachen oder auch nur die druckstufe erhöhen. und zwar stufenlos.
man hat also die wahl zwischen poploc offen, druckstufe offen
poploc zu, druckstufe komplett zu (das geht mit dem umlegen des hebels wie beim normalen poploc)
und man kann mit dem blauen rad eben auch die druckstufe stufenlos regulieren.
 
Hi!

Stehe vor einer ähnlichen Wahl. Serienmäßig wäre an meinem neuen Bike eine Revelation verbaut, der Händler bietet jedoch einen kostenlosen Tausch mit einer Talas RL. Nun meine Frage: Ist der Tausch sinnvoll oder sollte man lieber die "billigere" Revelation nehmen und dafür bei den teuren Service für die Talas sparen?

Greetz

Marcus
 
Die Revelation bietet viel mehr, vor allem mehr Möglichkeiten, die Dämpfung einzustellen (Lockout oder auch nur ein Antiwippsystem oder eine Lowspeed Druckstufe, die das Absacken bei Stufen vermindert)
Zudem hat die Revelation die in meinen Augen schönere Federkennlinie und die leichtgängigere Federwegsverstellung.

Gruss
Dani
 
ich würde die talas empfehlen, weil ein besser stück aluminium ist. alles ist edel cnc verarbeitet, und funktioniert sehr zuverlässig. ich besitze ein talas und ein reba, deshalb kenne ich mich mit beide technologien aus. ich denke nur am steifigkeit sind beide gleich, aber erstens sanft bewegung ist bei der talas deutlich weicher (wie butter), und zweitens die lockout des reba ist 1cm beweglich, was ich nich mag. die poploc ist ein vorteil des rockshox für mich.

aber die entscheidung ist gar nicht so klar, das nehme ich an. gruesse
 
Robledalmadrid schrieb:
ich würde die talas empfehlen, weil ein besser stück aluminium ist. alles ist edel cnc verarbeitet, und funktioniert sehr zuverlässig.
Und das bisschen CNC ist 100% Mehrpreis wert? Ich glaube nicht...
(obwohl ich mit meiner Talas auch sehr zufrieden bin, ist der Verkaufspreis im Einzelhandel schlicht absurd... :rolleyes: )
 
ich stehe zur Zeit genau vor demselben Entscheid. In der Schweiz hab ich gehört, dass bei der Fox extrem viel Defekte aufteten, d.h. man hört und spricht von überdurchschnittlich viel Garantiefällen. Wenn das nicht wäre, fände ich die Fox schon genial, aber diese Gerüchte geben mir zu denken. Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr ähnlich negatives über die Fox gehört?
 
ok. die talas ist also cnc bearbeitet. aber ich kann mir nicht vorstellen das die rockshox nicht cnc bearbeitet ist.
mit motioncontrolund floodgate kann man ja den lockout einstellen wie man mag. ob die gabel bei kleinsten unebenheiten und bewegungen auslößt oder eben komplett zu ist.
und es ist natürlich auch eine frage des geldes finde ich. mir (!!) persönlich wäre eine fox nicht solch ein mehrpreis wert. zumal noch die servicekosten dazukommen
 
na ich überleg ja, ob ich nun das canyon nerve esx 7 oder das canyon nerve es 7 kaufe.... der einzige wirkliche unterschied, neben nen bissl anders felgen und sattelstütze (aber qualitativ gelichwertig) ist die Federgabel. Beide Kosten 2000 Euro. Die Es version hat aber die Fox Talas RLC und die ESX version hat die Rock shox pike 454 U-turn! Daran hängt nun meine Entscheidung.... was würdet ihr mir empfehlen?
 
was wir meinen ist egal. du musst das ding bezahlen und dir muss es gefallen/passen. wenn du sagst du holst dir ne pike und denkst hinterher "hät ich bloss die fox" dann hast du was falsch gemacht.

jeder hier kann nur für sich sprechen. was ich von fox halte hab ich glaube ich schon oft genug und deutlich genug gesagt
 
=>0tiS<= schrieb:
na ich überleg ja, ob ich nun das canyon nerve esx 7 oder das canyon nerve es 7 kaufe.... der einzige wirkliche unterschied, neben nen bissl anders felgen und sattelstütze (aber qualitativ gelichwertig) ist die Federgabel. Beide Kosten 2000 Euro. Die Es version hat aber die Fox Talas RLC und die ESX version hat die Rock shox pike 454 U-turn! Daran hängt nun meine Entscheidung.... was würdet ihr mir empfehlen?

Na, schreib uns doch mal erst genau, was du mit dem Bike alles fahren willst. Bei All-Mountein und Tour ist die Pike ziemlich sicher überdimensioniert.
Je nach dem, was du für Wege fahren willst, reicht sogar was mit 100mm Federweg. In deinem beispiel also das Nerve XC 7 für 1900 Euro, das wäre z.B. ein ganzes Kilo leichter als das etwas teurere ES 7! Beschränkt sich dein Einsatzgebiet auf Wege, die nicht ruppiger sind als heftige Schotterpisten am Lago (oder sind zumindest noch gröbere Fahrbahnen die Ausnahme)? Dann brauchst du fast sicher keine 13cm Federweg. Willst du hingegen auch oft heftige "Wege" wie den berühmten 601 vom Altissimo runter rocken? Dann nimm lieber mehr Federweg!
Nur weil die Hefte alle All Mountain hochjubeln, muss das noch nicht für jeden das Richtige sein!
 
da ich in Jena wohne (Thüringen) sind, sinds in der Woche die Jenaer Berge...Am Wochenende wenn ich zeit hab Thüringer Wald, Fichtelgebirge oder Erzgebirge...dort lass ichs dann auch auf, für mich, schwierigen Passagen "rocken". im Urlaub gehts dann in die Alpen, und andere Hochgebirge... Wie gesagt ich fahr unterschiedlich, mal lass ichs rocken :cool: , mal ne gemütliche Tour.:p Da hab ich mich nun gefragt welche die flexiblere Gabel ist.... aber Ich glaub die Pike macht mich mehr an :love:
 
=>0tiS<= schrieb:
na ich überleg ja, ob ich nun das canyon nerve esx 7 oder das canyon nerve es 7 kaufe.... ?

Moin Otis,

fragt mal bei Canyon, ob die Bikes überhaupt noch lieferbar sind. Meines Wissens ist zumindest das ES7 für 2006 bereits vergriffen.

Gruß Deichkind

P.S.: Hab das ES7 mit der TALAS und kann nur sagen GEILE GABEL! Die Pike bin ich allerdings noch nicht gefahren!
 
Bin die Pike 454 am ESX7 eines Freundes gefahren, fahre selbst die Talas am 2006er ES6.

Ansprechverhalten: beide exzellent, kein Unterschied festzustellen.
Federverhalten: Pike etwas besser, da durch die Stahlfeder schön lineares Einfedern.
Steifigkeit: Pike merklich besser.
Gewicht: eh klar...

Wenn du etwas mehr bergab/enduro/leicht-freeride-orientiert bist: Pike. (wäre auch meine Wahl)
Wenn du eher Touren/leichte bis mittelschwere Wege-orientiert bist: Talas.

Aber: ruf bald mal bei Canyon an und frag, ob sie die Bikes überhaupt noch in deiner Größe liefern können.
 
Zurück