Rock Shox Pilot SL: kein Sag, zu wenig Federweg, Scheppern - was ist da los?

Wonko

humorlos
Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ich habe an meinem Rad eine Rock Shox Pilot SL, die anfangs auch wirklich gut funktionierte. Mittlerweile, nach etwa 11.000 Kilometern, macht die Gabel leider nicht mehr viel Freude. Mehr oder weniger lange Wellen federt sie noch halbwegs weg, aber kurze Schläge (zum Beispiel Schlaglöcher) reicht sie mit einem harten Scheppern fast ungefiltert an mich durch.

Was mir aufgefallen ist: obwohl die Gabel nominell 100 Millimeter Federweg haben sollte (sie ist intern auch tatsächlich auf 100 Millimeter konfigurioert, das habe ich kontrolliert), beträgt der tatsächliche Federweg nur 56 Millimeter!

Gemessen habe ich die Differenz zwischen voll entlastetem (angehobenen) Vorderrad und Einfedern bis zum Anschlag. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Gabel praktisch keinerlei Sag hat: setze ich mich auf das Rad, federt die Gabel kein bisschen ein, auch nicht bei Minimaldruck. Das erklärt vielleicht auch, warum die Gabel so unangenehm in Schlaglöcher "reinfällt".

Irgendetwas stimmt bei der Gabel offenbar nicht - insbesondere der kleine Federweg gibt mir zu denken. Was kann das bloß sein?
 
Das trifft dich jetzt vielleicht hart, aber eine Gabel muss auch ab und zu mal gepflegt werden.
 
könnte es eventuell sein, dass die gabel undicht ist? hatte da ein ähnliches problem, hörte sich dann auch nicht gut an; jetzt geht wieder alles...

Gruß
Leuchti
 
kungfu schrieb:
Ab zum Service .... ich denke da hat sich was verkantet.
Sieht wohl so aus. Na schön, wat mutt, dat mutt.

kungfu schrieb:
Das trifft dich jetzt vielleicht hart, aber eine Gabel muss auch ab und zu mal gepflegt werden.
:rolleyes:

"Ab und zu" ist gut - laut Herstellervorgabe müsste die Gabel fünfmal im Jahr zum Service bei einem qualifizierten Händler, davon zweimal zur großen Komplettüberholung und dreimal zum "kleinen Service" (aber mit Zerlegen). JFTR: meine Gabel wird gepflegt und auch "ab und an" gewartet, aber keine fünfmal im Jahr.
 
da sieht man echt wie oft die typen abzocken schon von anfang an überteuerte preise die billigsten materialien und irgenndwo in China von Kindern zusammen gebaut dann wollen sie nochma mit wartungs/ersatzteilen abzocken wie teuer is dann so ne gabel im jahr nur wegen der wartung? 500€ ? oder mehr ?

ich frag mich nur wieso man sowas beim motorrad oder motorroller nicht brauch
 
Wie oft man zum Service muss hängt einfach mal von der Fahrleistung ab. Wenn jemand in 10 Jahren nur 100km fährt, sollte er mal nach 5Jahren das Öl wechseln lassen. Wenn man aber 8000km im Jahr vernichtet, bei jedem Wetter, sollte man vielleicht doch 1mal pro Jahr das Ding zur Wartung geben.

Ich hab ne Marzocchi, fahre ca.5000km im Jahr und hab erst vor das Teil zum Service zu geben wenn die Dichtungen ausgeschlagen sind oder das Öl stockt. Vorher nicht!

J:H
 
race_king schrieb:
Wie oft man zum Service muss hängt einfach mal von der Fahrleistung ab. Wenn jemand in 10 Jahren nur 100km fährt, sollte er mal nach 5Jahren das Öl wechseln lassen. Wenn man aber 8000km im Jahr vernichtet, bei jedem Wetter, sollte man vielleicht doch 1mal pro Jahr das Ding zur Wartung geben.

Ich hab ne Marzocchi, fahre ca.5000km im Jahr und hab erst vor das Teil zum Service zu geben wenn die Dichtungen ausgeschlagen sind oder das Öl stockt. Vorher nicht!

J:H

So nicht richtig, Öl altert auch ohne Nutzung der Gabel ( siehe Auto ) !

Gruß
kungfu
 
Hallo,

bei MZ einmal bis zweimal im Jahr Ölwechsel machen und die hält sehhhhhhhhhr lange durch.

BTW: Roller/Motorrad

An einer solchen Gabel kannst du ganz anders bauen, da die Physik der Federung was ganz anderes ist(Masse/Trägheit ect....). Ausserdem fällt das da nicht auf wenn ne Gabel 25kg wiegt an nem Motorrad, bewegt ja der Motor und nicht du ;) .

Pilot SL mit 11000km sollte dringennst mal gewartet werden, das die solange ohne durchgehalten hat grenzt für mich an ein Wunder.

Gruß LBB
 
Zurück