Rock Shox Reba macht probleme!!!

Registriert
25. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,
ich werde einfach nicht glücklich mit meinem Bike. Erst machten die Bremsen Probleme und nun die Federgabel. Genauer gesagt das Lockout. Wenn ich von Blockiert auf Frei stellen möchte, guckt ein stück draht aus dem Hebel und die Scheibe an der Gabel klemmt, die eigentlich nach vorne gezogen werden sollte um die Gabel frei zu machen. Kann es sein das sie verdreckt ist. Ich hab den Draht schon gespannt, aber geholfen hat es nichts. Es ist nur noch schlimmer geworden. Wenn man per Hand die Scheibe dreht, hört man ein leichtes kratzen und sie lässt sich nur hackelig drehen. Was ist damit los. Ein Tag zuvor bin ich ein bissichen durch dreck gefahren aber das kann eigentlich nichts gemacht haben.


Liebe Grüße Radon0
 
Bei meiner ersten MC-Einheit hatte sich die Feder des Lockout gelöst, Symptome wie bei Dir - Tausch auf Garantie. Die Rückstellfederkraft war quasi zu gering.

Aktuell funktioniert mein Lockout bzw. dessen Rückstellung wieder nur sehr eingeschränkt, was aber wohl eher an der groben Verschmutzung liegt (hoffentlich, will nicht wieder zig Wochen auf meine Gabel warten). Übermorgen zerleg ichs mal...

Ciao!
KH
 
die 2009er bzw. alle mit der schwarzen, konischen MC einheit, stellen alle miserabel zurück. da kann man noch so putzen und ölen, das ist ein MC problem ab dem modell das es noch zu lösen gilt. und sein drehrad schnappt ja noch zurück, nur eben nicht vollständig
 
Seit dem Wechsel der MC-Einheit hats (bei entlasteter Gabel) relativ gut funktioniert. Die Schlammpackungen der letzten Tage haben dem Mechnismus allerdings nicht so gut getan und dessen Schwergängigkeit deutlich erhöht.

Bei der ersten MC-Einheit hat die Federkraft so stark nachgelassen, dass der Lockout auch frisch geputzt und geölt nicht mehr zurückgestellt hat.
 
so, ich war eben im keller und hab ein paar tests gemacht:

- federvorspannung in der MC um 1/2 umdrehung erhöht
- dichtung der welle zur topcap hin gut gefettet verbaut
- poploc hebel innen mit fett versehen

ergebnis:
die rückstellkraft ist durch die 1/2 umdrehung mehr vorspannung enorm. von hand ohne das drehrad bekommt man die welle nicht gedreht, mit drehrad geht es grade so. aber: die probleme bestehen nach wie vor. es hat sich keinen deut gebessert. die beiden ersten punkte gingen parallel, da ich die MC einheit nur 1x auseinander schrauben wollte. auch da stellte der hebel bei druckbelastung nicht von allein zurück. hörbar war, dass aber der poploc doch irgendwie rauh läuft. daher hab ich dann den hebel innen gefettet. man hört nach wie vor "laufgeräusche" trotz fettpackung im hebel

ich werde die tage den hebel noch links und rechts etwas flacher schleifen, um dort definitiv keine reibung mehr zu erzeugen und dies als eine der ursachen (an nur einer sache kann es kaum liegen) auszuschließen. weiterhin schau ich mir die bodenplatte der MC einheit mal genauer an, vor allem, wie die im vergleich zur 2008er aussieht. vielleicht liegt da ja des rätsels lösung. wenn man den kleinen steg, auf dem bei den alten MC die shim lief, weggelassen hat und nun eine flächige passung auf der ganzen shimgröße hat, würde mich nicht mehr wundern, dass da nix von allein zurückstellt
 
hi,
so ich habe jetzt noch ein bisschen dran rumgespielt und den Draht vester gestellt, jetzt rutscht er nicht mehr oben aus der verankerung, aber die scheibe dreht sich nicht mehr. Werde wieder alles zurückbauen.

Radon0
 
hi,
so ich habe jetzt noch ein bisschen dran rumgespielt und den Draht vester gestellt, jetzt rutscht er nicht mehr oben aus der verankerung, aber die scheibe dreht sich nicht mehr. Werde wieder alles zurückbauen.

Radon0

kannst du das vielleicht so beschreiben, dass man versteht, was du gemacht hast?
draht = zug?
vester = fester?
verankerung = ???
zurückbauen = was hattest du umgebaut??

hab der gabel vorhin 1100hm mit meist aktivem poploc gegeben. sie stellt einen tick besser zurück als vor dem eingriff, aber hängt immer noch. dafür löst sich das rad irgendwie häufiger vom zug und das ding blockiert nicht mehr richtig. vermutlich aufgrund der höheren spannkraft. ich versuche weiter...
 
Am Lenker der Hebel, da rutscht immer der Zug raus und der Hebel klemmt. Ich habe nur den Zug? gelöst und strafer befestigt, der hatte zu viel Spielraum, wodurch das Mittelstück unkontrolliert sich vor und zurück schob, dadurch kam ja auch der Zug beim Hebel raus und man musste ihn zurück drücken. Ich stelle bald ein paar Bilder rein damit ihr versteht was ich meine. Ich kenne mich mit der Federgabel nämlich nicht besonders gut aus. Bin noch Anfänger. :)

Gruß Radon0
 
also ich spann die MC-Feder immer 2 Umdrehungen vor..dann klappts super..
hab schon Einheiten gehabt,die waren ab Werk nur mit einer Umdrehung vorgespannt,..da ging ds Zuggedöns natürlich nicht oder nur mit Nachhilfe..
 
welche variante spannst du denn so weit vor? 1 umdrehung ist ja normal, so gehört es und reicht zumindest bis 2008 aus. meine 2009er feder mit 1,5 umdrehungen sieht schon sehr schräg aus aber 2 dürften den stift, der sie unten in der MC hält, ganz schön krumm drücken. ob das dann noch so viel bringt?
 
so, ich hab mal an einigen 2008er und 2009er MC einheiten rumgebaut und einiges probiert, anbei der zwischenstand:

bodenplatte:
- drück man die shim gegen die bodenplatte, lässt sich die der 2008er auch bei etwas druck noch von hand drehen
- die 2009er gehen deutlich früher schwer und lassen sich nicht mehr drehen. warum, keine ahnung
- die bodenplatte sieht gleich aus
- die shim der 2009er sieht nach beschichtetem baustahl aus
- die der 2008er zumindest nach höherwertigem material, ggf. edelbaustahl oder rostfrei aus

feder:
- die rückstellfeder ist bei beiden MC einheitsgenerationen identisch

achse / dichtung:
- ende der drehachse sowie die dichtung zur topcap hin ist, rein optisch, bei beiden identisch

maßnahmen:
- federsplint auf gegenseite hin verlängert, feder 1.5 umdrehungen statt 1.0 umdrehungen gespannt
- dichtung der achse zur topcap hin 1x mit lagerfett, 1x mit judy butter geschmiert

ergebnis:
- rückstellung geht besser als bei serienMC, bei zu viel druck nach wie vor keine rückstellung
- lagerfettMC geht schlechter zurück als judy-butterMC, dünnes fett ist also besser

fazit:
- wahrscheinlich ist die shim schuld, test mit 2008er shim in 2009er MC steht noch aus
- abhilfe für halbwegs i.O. schafft vorspannung auf 1.5 erhöhen und fetten der achsdichtung
 
Hey Jungs,...

Bei dem Thema kann ich auch was beitragen,... ich fahre eine Rock Shoxs Reba Race 2010 auch mit Push Loc Fernbedienung am Lenker,... genauso wie bei Radon hackte die PushLock Fkt. wenn ich von dem Blockierten in den Federungsmodus wieder umschalten wollte. Ich bin zu meinem freundlichen dann gefahren, der hat es sofort ohne zu zögern umgetauscht.
Er meinte dazu ihm wurde das so erklärt, das die Push LocK Stufe ja nun nicht ganz die Gabel sperrt und wenn man nun viel im Wiegetritt fährt und federt, dann wird die Membran hart und fängt dann an zäh zu werden.

So das wars von meiner Seite aus habs hute innerhalb von 25 min wechseln lassen. Top Service auch von Seiten Garantie und Rock Shoxs.
 
wechsel den händler. die erklärung ist ja haarsträubend. zeugt von wenig bis keiner fachkenntnis.

was ist denn nun bei dir? löst sich der pushlock in ALLEN lagen, auch wenn der druck auf die gabel beim lösen höher ist als beim blockieren? das würde mich doch wundern, da das problem, eben nochmal mehrfach getestet, zu 95% an der shim zu liegen scheint. und da gibt es nur die eine version
 
Sind die MC-Einhieten der Gabeln bis 08 und den neueren Modellen eigentlich austauschbar? Gibt es eine Möglichkeit, eine MC-Einheit, die auf Poploc ausgelegt ist mit einem Hebel an der Krone zu bedienen?
 
Die MC Einheiten sind unterschiedlich und soweit ich weiß nicht kompatibel. Du kannst die Feder entfernen (oder aushängen) und einen Hebel kaufen (total überteuert) oder selbst machen.
 
reba bis 2008 und revelation bis 2009 haben jeweils die identischen MC einheiten
reba ab 2009 und revelation ab 2010 haben auch identische einheiten
untereinander sind diese theoretisch tauschbar da gewinde identisch
zumindest eine anpassung des ölstands müsste aber erfolgen, funktion bleibt fraglich
umbau auf manuell ist aber nicht schwer, chicane hat es ja schon geschrieben
 
MC (Reba, Revelation) von 2008 (links) und 2009/2010 (mitte) und eine BBMC (rechts, alle Team ab 2009).

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück