Rock Shox Reba Ölstand

Registriert
30. Januar 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
Wiesbaden
Ich fahre eine Reba (noch eine der ersten), die vor ein paar Tagen oben am Floodgate-Knopf anfing zu ölen (und das ziemlich kräftig). Ich habe jetzt die Motion-Control Einheit aus der Gabel geschraubt, die Einheit selbst zerlegt und nicht wirklich einen Defekt gefunden. Ich habe alles wieder zusammengesetzt, jetzt funktioniert aber das Lockout nicht mehr.

Wer kann mir sagen warum? Ich nutze den Hebel am Lenker - der Ölstand (110ml) stimmt, die Feder sitzt richtig und ist vorgespannt (eine Umdrehung) und das Loch am Boden der Einheit ist auch richtig ausgerichtet (offen, bei Lockout verschlossen).

Woran kann es noch liegen?

edit: was mir noch auffällt: Komplett zusammengebaut ist der Federweg geringer als wenn die Motioncontroleinheit ausgebaut ist. Ohne Luft federt sie voll zusammen, also sind diese Dichtungen noch ok. Klingt für mich nach zuviel Öl im System. Ist der Ölstand bei allen Reba gleich, egal ob 85, 100 oder 115mm Federweg? Ich finde immer nur die 110ml Angabe. Ich selbst fahre eine 85mm Gabel.

edit 2: Das Problem liegt meiner Meinung nach am Ölstand. 110mm scheint nicht zu stimmen, mit weniger federt die Gabel wieder voll ein und das Lockout funktioniert auch. Kann ich die richtige Ölmenge auch über die Füllhöhe einfüllen? Bis wohin muss das Öl stehen?

Danke!
 
dass die gabel mit luft komplett zusammengeht und aufgepumpt nicht ist normal. das nennt sich endprogression. wenn die gabel nach dem MC service nimmer blockiert kann es dran liegen, dass du die shim, die die ölkanäle im blockierten zustand verschließt, um 180° verdreht eingebaut hast und die ölkanäle daher nicht mehr verschlossen werden
 
Dass mit der Endprogression ist natürlich klar. Ich wollte damit sagen, dass die Gabel nicht mehr den kompletten Federweg freigibt, sobald die Motioncontroleinheit montiert und verschraubt ist - also inkl. neuem Öl. Wenn die Einheit draußen ist gibt die Gabel den kompletten Federweg frei. Das alles klingt für mich nach zuviel Öl.

Und diese Abdeckplatte unten ist auch richtig ausgerichtet.

Ich hatte irgendwo einen Ölstand von 127mm von Oberkante Gabel aufgeschnappt, leider weiß ich nicht mehr wo. Jetzt funktioniert das Lockout wieder, die Gabel sifft nicht mehr (wahrscheinlich wegen zuviel Öl in der Kammer) und sie gibt wieder den ganzen Federweg frei. Nur frage ich mich warum Rockshox immer 110ml angibt, obwohl es offensichtlich zuviel ist? Ich habe jetzt etwa 80ml eingefüllt.

Sind denn die Ölmengen immer gleich, egal ob per Spacer auf 85,100,115mm getravelt?
 
Dass mit der Endprogression ist natürlich klar. Ich wollte damit sagen, dass die Gabel nicht mehr den kompletten Federweg freigibt, sobald die Motioncontroleinheit montiert und verschraubt ist - also inkl. neuem Öl. Wenn die Einheit draußen ist gibt die Gabel den kompletten Federweg frei. Das alles klingt für mich nach zuviel Öl.
ok, hatte es so gelesen, als ob die gabel eben ohne luft und ohne MC ginge und mit luft und mit MC nicht. in dem fall hast du natürlich recht!


Und diese Abdeckplatte unten ist auch richtig ausgerichtet.
schau nochmal nach – nur zur sicherheit ;) oder auch, ob sie sich beim blockieren mitdreht!


Ich hatte irgendwo einen Wert von 127mm von Oberkante Gabel aufgeschnappt, leider weiß ich nicht mehr wo. Jetzt funktioniert das Lockout wieder, die Gabel sifft nicht mehr (wahrscheinlich wegen zuviel Öl in der Kammer) und sie gibt wieder den ganzen Federweg frei. Nur frage ich mich warum Rockshox immer 110ml angibt, obwohl es offensichtlich zuviel ist? Ich habe jetzt etwa 80ml eingefüllt.
mach den ölstand so, dass die MC einheit mit der bodenplatte ca. 1-2cm im öl steht. Faustregel: wenn das gewinde der MC einheit die oberkante der krone erreicht solltest du den widerstand merken, den man spürt, wenn die bodenplatte auf den ölpegel trifft

Sind denn die Ölmengen immer gleich, egal ob per Spacer auf 85,100,115mm getravelt?
ja
 
Danke, so in etwa habe ich das jetzt auch mit dem Ölstand. Dann lasse ich die Gabel jetzt so wie sie ist.

Ich denke, dass zuvor das Öl so hoch stand, dass die Gabel nicht mehr ganz zusammenfedern konnte und es auch deshalb diese Dichtlippe nach oben gedrückt hat.
 
Zurück