Die
Sram Service Webseite wurde letzte Tage überarbeitet. Leider funktionieren derzeit einige Links nicht (im Archiv).
http://www.sram.com/service/include-archived/rockshox/7,107,432
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/06Combo32_German_3.pdf (User manual 2008)
ZUGSTUFE
Die rote Zugstufe bestimmt, wie schnell die Gabel nach dem Einfedern wieder auf die volle Länge ausfedert.
AUSSENLIEGENDER ZUGSTUFEN-EINSTELLER
Der rote Zugstufen-Einsteller Ihrer Gabel befindet sich an der Unterseite des rechten Gabelbeins. Wenn Sie den
Einsteller in Richtung des âHasenâ drehen, federt die Gabel schneller vollständig aus (geringere Zugstufe). Wenn Sie
den Einsteller in Richtung der âSchildkröteâ drehen, federt die Gabel langsamer vollständig aus (höhere Zugstufe).
stellen sie die zugstufe so ein, dass die gabel so schnell wie möglich ohne rückschlag ausfedert und nicht am oberen
ende des federwegs anschlägt. die gabel kann so dem gelände folgen, wodurch sich die fahrstabilität, traktion und
kontrollierbarkeit verbessern. wenn die gabel zu langsam ausfedert (zu hohe zugstufe), versteift sich die gabel bei
schnell aufeinander folgenden stössen, was den federweg verringert und zum durchschlagen der federung führen
kann.
DRUCKSTUFE
Die Druckstufe legt fest, wie schnell die Gabel einfedert.
MOTION CONTROL-DRUCKSTUFENSYSTEM
Das Motion Control-Druckstufensystem ermöglicht Ihnen, die Druckstufe Ihrer Gabel einzustellen. Es ermöglicht Ihnen,
ohne
Werkzeug und ohne
Pumpe das Ansprechverhalten und die Leistung der Gabel an die Streckenverhältnisse
anzupassen. Sie können das Motion Control-System einstellen, um die Gabelbewegung und das Ansprechverhalten
abzustimmen sowie die Auslösungsschwelle der âSperreâ einzustellen. Bei korrekter Einstellung sorgt das Motion Control-
System für eine effizientes und dennoch komfortables Fahrverhalten.
wenn sie ihr fahrrad mit der oberseite nach unten aufhängen oder auf die seite legen, sammelt sich das öl im oberen
rohr über der motion control-baugruppe. dies beeinträchtigt anfänglich die funktion der gabel. drehen sie vor der
fahrt den einsteller auf die offene position (âopenâ) und lassen sie die gabel 10- bis 20-mal durchfedern, um die
funktionsfähigkeit der gabel rasch wiederherzustellen.
Entsperren der Druckstufe (Abb. 3)
In der offenen Position (âOpenâ) bietet das Motion Control-System maximales Ansprechverhalten und den vollen
Federweg. Dies sorgt auch im anspruchsvollsten Terrain für ein kontrolliertes und komfortables Fahrverhalten.
So stellen Sie die Gabel auf die offene Position ein:
⢠Einsteller am Gabelkopf: Drehen Sie den blauen Druckstufen-Einsteller bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
⢠Fernbedienung: Betätigen Sie den Entsperrknopf auf der PopLoc-Fernbedienung (mit einem offenen
Vorhängeschloss gekennzeichnet) oder drücken Sie auf den Hebel an der PushLoc-Fernbedienung, bis er in Ihre
Richtung zurückkehrt.
Sperren der Druckstufe (Abb. 3)
In der Sperrposition lässt das Motion Control-System nur eine geringe, kontrollierte Gabelbewegung zu. Dadurch
bleibt der Vorderreifen in Kontakt mit dem Boden, ohne bei Hindernissen abzuheben. So stellen Sie die Gabel auf die
Sperrposition ein:
⢠Einsteller am Gabelkopf: Drehen Sie den blauen Druckstufen-Einsteller bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
⢠Fernbedienung: Schieben Sie den PopLoc- oder PushLoc-Fernbedienungshebel am Lenker nach vorne.
Einstellen des Floodgates (Abb. 4)
Bei allen Gabeln mit dem Motion Control-System kann die Sperrposition abgestimmt werden. Sie können wählen,
an welchem Punkt die Sperre deaktiviert wird, sodass die Gabel auf Krafteinwirkungen durch Unebenheiten oder
Hindernisse reagiert. Diese Einstellung erfolgt über das Floodgate und kann intern mit einem 2,5-mm-Inbusschlüssel
oder extern mit dem goldfarbenen âGateâ-Einsteller vorgenommen werden.
In der Sperrposition ergibt sich bei der maximalen (+) Floodgate-Einstellung eine minimale Gabelbewegung. Je
geringer die Floodgate-Einstellung, desto mehr bewegt sich die Gabel. Schwere Fahrer bevorzugen häufig stärkere
Floodgate-Einstellungen, während leichtere Fahrer möglicherweise mit geringeren Floodgate-Einstellungen ein
besseres Fahrverhalten erzielen. Bei korrekter Einstellung des Floodgates verhindert das Motion Control-System
vom Fahrer verursachtes âWippenâ, ohne die Federwirkung bei mittelstarken StöÃen in anspruchsvollem Terrain zu
beeinträchtigen. Probieren Sie im Gelände verschiedene Floodgate-Einstellungen aus, um die Gabel optimal auf Ihren
Fahrstil abzustimmen.
die schwelle für die entsperrung darf mit dem floodgate nur im sperrmodus eingestellt werden
. stellen sie sicher,
dass das motion control-system sich in der sperrposition befindet, bevor sie das floodgate einstellen. wenn
ihre gabel mit einem einsteller am gabelkopf versehen ist, halten sie den blauen druckstufen-einsteller in der
sperrposition, während sie das interne floodgate einstellen.
um den vollen federweg zu nutzen und ein maximales ansprechverhalten zu erzielen, stellen sie die gabel auf die
offene position ein.
Nehmen Sie die Floodgate-Ersteinstellung anhand der folgenden Tabelle vor.
FAHRERGEWIC HT
INTERNES FLOODGATE VOLLE UMDREHUNGEN (gegen den Uhrzeigersinn) / EXTERNES FLOODGATE VOLLE UMDREHUNGEN (gegen den Uhrzeigersinn)
< 63 kg 2,0 / 4 - 5
63 - 72 kg 1,5 - 2,0 / 3 - 4
72 - 81 kg 1,0 - 1,5 / 2 - 3
81 - 90 kg 0,5 - 1,0 / 1 - 2
alle werte von der maximalen floodgate
-einstellung ausgehend (drehung bis zum anschlag im uhrzeigersinn).
der rote zugstufen-einsteller ist gleichzeitig ein 2,5-mm-inbusschlüssel und kann zur einstellung des internen
floodgates verwendet werden. ziehen sie den zugstufen-einsteller nach unten, um ihn zu entfernen. nehmen sie die
goldfarbene âgateâ-staubkappe ab, und stecken sie den 2,5-mm-inbusschlüssel des zugstufen-einstellers in das
floodgate. bringen sie die staubkappe und den zugstufen-einsteller nach dem gebrauch wieder an. drücken sie den
zugstufen-einsteller fest in position, bis er hör- und spürbar einrastet.
Abstimmung der Druckstufe (Abb. 5)
Bei einigen Gabeln kann auch die Druckstufe abgestimmt werden, wenn die Gabel sich in der offenen Position befindet.
Indem Sie die Druckstufe einstellen, können Sie die Bewegung der Federgabel begrenzen. Dies kann das Eintauchen
der Gabel bei starkem
Bremsen und extremen Lenkbewegungen sowie âBremsnickenâ verhindern helfen.
So stimmen Sie die Druckstufe ab:
⢠Einsteller am Gabelkopf: Stellen Sie den Einsteller auf eine beliebige Position zwischen der Offenen und Sperrposition
ein. Die Druckstufe nimmt bis zur Sperrposition zu, wenn Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn drehen.
⢠PopLoc-Einsteller: Der blaue Druckstufen-Einstellers legt fest, wie weit der Hebel von der Sperrposition zur offenen
Position zurückkehrt. Die Druckstufe nimmt bis zur Sperrposition zu, wenn Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn drehen.
Der Einstellbereich umfasst acht volle Umdrehungen. Der Hebel ist mit einer Skala versehen, um die Druckstufen-
Einstellung anzuzeigen.
es wird empfohlen
, die einstellung der druckstufe bei gabeln mit poploc-einsteller in der sperrposition vorzunehmen.
die druckstufeneinstellung wirkt sich nicht auf das verhalten der gabel bei starken stössen aus.