Rock Shox Reba SL an altes Specialized

Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Habe ein 1998er Specialized S-Works M2 und will mir eine neue Gabel kaufen.
Momentan habe ich eine Manitou SX-Ti mit 80mm eingebaut. Specialized empfiehlt mir auch eine Gabel mit 80mm Federweg.
Eine Möglichkeit ist die Fox FX80 RLT. Aber auch die Rock Shox Reba SL finde ich interessant. Allerdings hat die Reba SL einen Federweg von 85 - 111 mm. Jetzt kann ich die Gabel nicht so ganz einschätzen.

Kann ich dann immer nur die Gabel "abgesenkt" fahren (auch bei Downhill) ? Oder ist die Gabel auf Grund der Bauhöhe nicht für meinen alten Rahmen geeignet ?

Und hat die Reba auch Canti-Sockel für meine V-Brake ?

Danke für die Antworten

Chris
 
Wie jede Luftfedergabel kann man die Gabel zumindest über Spacer intern heruntertraveln. Standardmässig sowieso bis auf 85mm und dann wohl 450mm Bauhöhe.
Den 2006er Jahrgang gibt es dann auch mit Canit-Sockeln, weiß aber nicht ob nur für OEM, nur für Aftermarket oder gar für beide.
bike-components.de meint jedenfalls, man soll es bei der Bestellung mit angeben wenn man Canti-Sockel haben möchte.
 
TrekFuelEX7 schrieb:
Also, ich habe die Reba SL und die ist weder absenkbar noch hat sie Cantisockel.

dito, liegt aber auch eventuell daran dass wir beide den gleichen rahmen mit den gleichen federelementen fahren :D
die reba sl gibt es auch als u-turn mit 85-115 mm. zumindest die 2005`er. unsere hat 100 mm, ist aber, wie schon erwähnt, auf 85 mm umzubauen durch die spacer.

eine frage an dich, hast das intere gate mal "umgestellt"? oder geht das gar nicht?
desweitern, wie bist du mit dem mc3 zufrieden? ich hatte vorher das trek fuel 95 mit skareb und fox float rl.
das neue fahrwerk ist m.m. nach um welten besser. vor allem die drei verschiedenen einstellmöglichkeiten des dämpfers finde ich erste sahne und im gegensatz zu dem biketest funktioniert das bei mir erstklassig.
die gabel schmatzt zwar im gegensatz zur skareb, dafür funktioniert sie aber und klappert nicht :D .

kh-cap
 
DocMalzbier schrieb:
Habe ein 1998er Specialized S-Works M2 und will mir eine neue Gabel kaufen.
Momentan habe ich eine Manitou SX-Ti mit 80mm eingebaut. Specialized empfiehlt mir auch eine Gabel mit 80mm Federweg.
Eine Möglichkeit ist die Fox FX80 RLT. Aber auch die Rock Shox Reba SL finde ich interessant. Allerdings hat die Reba SL einen Federweg von 85 - 111 mm. Jetzt kann ich die Gabel nicht so ganz einschätzen.

Kann ich dann immer nur die Gabel "abgesenkt" fahren (auch bei Downhill) ? Oder ist die Gabel auf Grund der Bauhöhe nicht für meinen alten Rahmen geeignet ?

Und hat die Reba auch Canti-Sockel für meine V-Brake ?

Danke für die Antworten

Chris

Servus,

ich fahre den gleichen Rahmen (98er M2 Stumpi Bike) wie du. Und auch ich stand vor einem Jahr vor der Frage: welchen Ersatz für die ManitouSX Ti (die hat übrigens nur 70mm Federweg) einbauen?
Habe zuerst mit einer Skareb geliebäugelt, aber dann bei Ebay eine fast neuwertige 2000er RS Sid XC (ehem.Neupreis 1000 DM) für 140€ ersteigert.
Und was soll ich sagen: die passt perfekt! Die hat 80mm Federweg, wiegt nur ca.1350 gr und passt auch opisch sehr gut. Federungsperformance ist auch um längen besser als mit der SX Ti.
Ich an deiner Stelle würde auf gar keinen Fall so eine "sauschwere" Reba in ein reinrassiges Racehardtail wie das Stumpjumper M2 einbauen.
Such dir was leichteres, z.B. die aktuelle Sid (gibts ab ca. 300€). Die 80mm Federweg passen viel besser zur Rahmengeometrie (Federwegverstellung an nem CC-Hobel = Unsinn !!!!).
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonDSC01358.JPG
    Größenveränderung vonDSC01358.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 53
  • Größenveränderung vonDSC01589.jpg
    Größenveränderung vonDSC01589.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 40
Hallo kh-cap,

mit der U-Turn magst du recht haben, dass sie absenkbar ist.

Das Flood-Gate der Reba habe ich auf mein Köpergweicht eingestellt. Musst oben die Kappe abmachen und kannst den Inbus nehmen, der auf der rechten Steite unten an der Gabel ist. Das Wippen wird dadurch fast zu 99% eliminiert.

Das Schmatzen kommt nur von den Staubabstreifern. Solange die schmatzen ist es ok, wenn sie knirschen würde ich mir gedanken machen (dann ist wahrscheinlich Dreck drinne).
Apropos Dreck. Den Cane Creek Steuersatz habe ich gegen einen Hope ausgetauscht, da der Taiwan-Kram nicht sehr dicht ist.

Der MC3 funktioniert auch einwandfrei. Dazu hatte ich schon mal unter dem Thread was geposted: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=140364

Gruß

Bernd
 
vielen dank für die antwort. werde es ausprobieren.
also bei meinem fuel 95 hat der steuersatz alles mitgemacht. auch das schlammrennen in st. wendel (2005) :D . gekauft habe ich das bike 04/2004.
da jedoch die federelemte insgesamt 7 mal :eek: (dreimal der dämpfer, viermal die gabel) schlapp machten, wurde mir der rahmen mit gable und däpfer ausgetauscht.
habe also den fuel ex 7 (wollte ich wegen der farbe haben), auf diesen sind dann die komplette xt (mit disc und dc), der bontrager lrs, die tune und race-face-teile gekommen.
war am anfang skeptisch, da das fuel sehr sportlich ist. aber das ex steht ihm in nichts nach, außer das es im downhill besser ist :D . das fahrwerk ist dem alten um welten überlegen.
kh-cap
 
Zurück