Rock Shox Recon 120mm

Soulist

Kick Starter
Registriert
28. September 2012
Reaktionspunkte
921
Hallo,

Ich baue für nen Kumpel ein Stahl Hardtail auf (On-One Inbred). Der Rahmen ist für bis zu 120mm Gabeln zugelassen. Wir haben über E-Bay eine nagelneue Rock Shox Recon Gold Solo Air für nen sehr guten Preis bekommen. Die Gabel war wohl schon älter weil noch mit Cantisockeln, aber wirklich nagelneu. Meine Frage: die Gabel wurde als 120mm verkauft und hatte auch 120mm auf dem Casing stehen. Allerdings baut sie deutlich höher als meine Reba 120. Nachmessen der Standrohre hat 135mm freien Federweg ergeben (meine Reba hat 125). Ist das wirklich eine 120er? Gab es eine 130er Recon Solo Air? Wer weiß mehr?

Danke,

Ralph
 
Lass doch mal die Luft aus der SoloAir Kartusche und schau, wie weit du sie einfedern kannst ;)

Aber ich glaube es gab alle 32er RS gabeln auch als 130mm Version.
Zumindest gingen die U-turn modelle bis 130mm wenn ich mich recht erinnere. Dann wäre es ja Verschwendung gewesen nicht auch passende SoloAir Schäfte zu produzieren, wenn die Stand-/Tauchrohre es hergeben.
 
die u-turn gab es bis 130 oder 135mm. aber die solo air nicht. eigentlich. kann sein dass innen was fehlt. passieren sollte nix. casting und CSU geben den federweg schon her. ich würde sie aber mal auseinander nehmen und ein bild von der luftfeder hier posten. dann wissen wir mehr
 
Hey, vielen Dank für die Tipps bzw. Info. Das hilft schon mal weiter. Werde den Federweg checken und dann das Ding erst mal fahren. Bei Bedarf wird zerlegt und gepostet.

Cheers.
 
die sichererer alternative wäre erst checken, dann fahren. was, wenn was n.i.O. ist? radsport soll ein sport sein, bei dem man sich angeblich auch verletzen kann. daher würde ich nicht mit technisch zweifelhaftem material auf die strecke betreiben
 
Is ja lustig ich hab mir die selbe gekauft!

Ich hab meine aber auf 100mm tiefer gelegt, passt besser zu meiner Rahmengeometrie. Gemessen hab ich meine Grad auch mal es bleiben ca. 110mm sichtbar wenn man die 2 Spacer abzieht kommt man auch auf die 130mm. Ich denk mal das ist konstruktionsbedingt so.

Ich hab aber mal ne andere Frage, da ist ja ein remote lockout dran mit motion control, ich hab aber keinen poplochebel dazu. Beim zusammenbauen konnte ich die Dämpferseite nur bewegen wenn ich an der remotekappe gedeeht hab. Ist da dann immer der lockout drin wenn ich keinen Hebel habe?
Da ist auch ein Pfeil mit Schloss auf der Kappe ich kann aber nur entgegengesetzt der Pfeilrichtung drehen.

Gruß basgal
 
Hi Basgal,

Vielen Dank für deine Info!!!! Ja, das scheint tatsächlich normal zu sein. Die Gabel läuft auch einwandfrei. Wir haben unsere für 150 Euro geschoßen....totales Schnäppchen!!!

Zu deiner Frage. Ja, du brauchst einen Hebel um die Gabel zu entsperren, ansonsten ist der Lockout dauernd drin. Und zwar brauchst du einen Pushloc Hebel. Bei den alten Poploc Gabeln war die Betättigung andersrum und du brauchtest den Hebel nur zum Sperren. Jetzt ist eben dauernd gesperrt und nur durch den Zug wird entsperrt. Hat mich am Anfang auch verwirrt ist aber eigentlich besser, weil das Lockout jetzt beim Entsperren nicht mehr hängenbleiben kann (Dreck) und du mit (unwissentlich) halb gesperrter Gabel einen Abflug machst....ist mir mit meinem älteren Bike schon passiert. Leider ist der Pushloc Hebel recht teuer....ich hatte Gott sei dank noch einen rumliegen. Den hier brauchst du:

https://www.bike-components.de/de/RockShox/PushLoc-Schalter-p37458/

Viel Spaß mit der Forke,

Ralph
 
Dann ist ja gut, ich dachte schon ich bin zu doof.
Aber auch mit gesperrten lockout fährt sich das Teil echt gut. Dein Kumpel wird sicher auch Spaß damit haben!

Danke fürs raussuchen des Hebels
Gruß basgal
 
Zurück