Andi_five
Cuberider
- Registriert
- 2. April 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner 'Shox.
Und zwar:
Wenn die Gabel aufgepumt ist, und ich Öl an den Staubschutzring mache(dieser ist Kaputt-gerissen),
kann man Bläschen erkennen.
Habe Sie heute einmal vorsichtig zerlegt.
An den Dichtungen kann ich weder Risse noch Abnutzungen erkennen.
Habe dann die Taurohre weggelassen,die Gabel wieder aufgepumpt,
und unten am Standrohr, wo der Sägering ist Öl drauf getan.
Dort erscheinen im 2 Sekundentakt Bläschen.
Also müssen wohl definitiv neue Dichringe rein, oder?
Dann eine Frage zum Öl:
Laut Sram heißt es im Service Manual für 2010:
Recon SL Turnkey "Upper Tube 115ml 5wt" "Lower Leg 6ml 15wt"
Also jeweils 6 ml unten rein, und 115 ml vom anderen Öl oben?
Sehe ich das richtig? Ist mein Erster Federgabel Service den ich selbst machen möchte.
Kann man eigentlich auch oben wie unten z.B. ein 10wt Öl einfüllen?
Dann würde Sie etwas strenger einfedern, und etwas ungedämpfter ausfedern, richtig?
Frage desswegen weil ich 1 Liter 10wt im Keller habe.
Aber eben kein 5wt bze. 15wt.
Vielleicht kann mir das jemand verständlich machen.
Danke soweit und euch einen guten Start in die Saison ;-)
Gruß
Andi
ich habe ein Problem mit meiner 'Shox.
Und zwar:
Wenn die Gabel aufgepumt ist, und ich Öl an den Staubschutzring mache(dieser ist Kaputt-gerissen),
kann man Bläschen erkennen.
Habe Sie heute einmal vorsichtig zerlegt.
An den Dichtungen kann ich weder Risse noch Abnutzungen erkennen.
Habe dann die Taurohre weggelassen,die Gabel wieder aufgepumpt,
und unten am Standrohr, wo der Sägering ist Öl drauf getan.
Dort erscheinen im 2 Sekundentakt Bläschen.
Also müssen wohl definitiv neue Dichringe rein, oder?
Dann eine Frage zum Öl:
Laut Sram heißt es im Service Manual für 2010:
Recon SL Turnkey "Upper Tube 115ml 5wt" "Lower Leg 6ml 15wt"
Also jeweils 6 ml unten rein, und 115 ml vom anderen Öl oben?
Sehe ich das richtig? Ist mein Erster Federgabel Service den ich selbst machen möchte.
Kann man eigentlich auch oben wie unten z.B. ein 10wt Öl einfüllen?
Dann würde Sie etwas strenger einfedern, und etwas ungedämpfter ausfedern, richtig?
Frage desswegen weil ich 1 Liter 10wt im Keller habe.
Aber eben kein 5wt bze. 15wt.
Vielleicht kann mir das jemand verständlich machen.
Danke soweit und euch einen guten Start in die Saison ;-)
Gruß
Andi