Rock Shox Recon SL 2010 Problem

Andi_five

Cuberider
Registriert
2. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner 'Shox.
Und zwar:

Wenn die Gabel aufgepumt ist, und ich Öl an den Staubschutzring mache(dieser ist Kaputt-gerissen),
kann man Bläschen erkennen.

Habe Sie heute einmal vorsichtig zerlegt.
An den Dichtungen kann ich weder Risse noch Abnutzungen erkennen.

Habe dann die Taurohre weggelassen,die Gabel wieder aufgepumpt,
und unten am Standrohr, wo der Sägering ist Öl drauf getan.

Dort erscheinen im 2 Sekundentakt Bläschen.

Also müssen wohl definitiv neue Dichringe rein, oder?


Dann eine Frage zum Öl:

Laut Sram heißt es im Service Manual für 2010:

Recon SL Turnkey "Upper Tube 115ml 5wt" "Lower Leg 6ml 15wt"

Also jeweils 6 ml unten rein, und 115 ml vom anderen Öl oben?
Sehe ich das richtig? Ist mein Erster Federgabel Service den ich selbst machen möchte.

Kann man eigentlich auch oben wie unten z.B. ein 10wt Öl einfüllen?
Dann würde Sie etwas strenger einfedern, und etwas ungedämpfter ausfedern, richtig?

Frage desswegen weil ich 1 Liter 10wt im Keller habe.
Aber eben kein 5wt bze. 15wt.

Vielleicht kann mir das jemand verständlich machen.

Danke soweit und euch einen guten Start in die Saison ;-)

Gruß
Andi
 
120ml 15wt Öl kosten derzeit bei Bike Components 2,95€... 5wt kostets gleiche.
Da sparen macht wohl kaum Sinn, zumal dieses Öl bei einer anderen RS Gabel auch noch Anwendung finden könnte.

Hallo zusammen,

Also jeweils 6 ml unten rein, und 115 ml vom anderen Öl oben?
Sehe ich das richtig? Ist mein Erster Federgabel Service den ich selbst machen möchte.

Ja, in den Lower Legs jeweils 6ml wt15 linke Seite und 6ml wt15 rechte Seite. Und oben auf der Seite der Dämpfung die angegebene Menge wt5. Hier darauf achten dass wie im Service Manual beschrieben die Dämpfung komplett "ausgefahren" ist und Dir das ganze Volumen zur Verfügung steht.
Bei deinem Modell könnte es sein, dass im oberen Teil auf der Luftseite auch Öl reinkommt. (10ml wt15?) Musst Du nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für deine Antwort.
Also mit sparen hat das nichts zu tun.
Das Öl was ich im Keller habe ist dieses umgelabelte (irgendwo aufgeschnappt) von RockShox.
Habe den 1l Kanister einmal günstig für 10 Euro mitbestellt.
Also ist nicht irgend nen Motoröl, falls du davon ausgegangen bist.
Mich würde eher interessieren wie sich verschiedene Viskositäten oben bzw. unten verhalten.

Für was ist das Öl unten bzw. oben auf der Luftseite zuständig?
Für was auf der Ölseite?

Verstehe ich das so richtig?
Unten jeweils zur Schmierung? Oben Luftseite auch Schmierung?
Und oben auf der Ölseite ist es zur Dämpfung?

Vielleicht kannst du es mir ein wenig verständlich machen wenn ich falsch liege.
Habe zwar gegooglet aber finde da nicht wirklich was.
Es heißt immer "mit der Viskosität kann man das Ansprechverhalten der Gabel einstellen".

Vielleicht wärst du so nett und könntest mir erklären wie, wie sich die Gabel im Vergleich
zum den original Ölen verändert wenn ich überall nun das 10wt einfülle.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar

Gruß
Andi
 
4 mal ja.
Wenn du bei der Dämpfung das 10er Öl nimmst wird die Gabel " zäher " -
Unten links u. rechts und oben links ( Luftkammer ) zur Schmierung . Zur Schmierung nimm am besten Motoröl und kein Dämpferöl . Motoröl schmiert einfach besser .
 
Okay, danke erst einmal.
Werde zur Schmierung ein Motoröl verwenden,
und beim Dämpfer das 10wt probieren.

Gruß
Andi
 
in die Dämpfung auf keinen fall 10w rein tun .da wird die gabel im ansprechen sehr bockig und höher im federweg steht sie deswegen auch nicht. ich kann nur jedem raten, das Experiment einfach sein zu lassen. das ist rausgeworfenes Geld. und zeit.
 
in die Dämpfung auf keinen fall 10w rein tun .da wird die gabel im ansprechen sehr bockig und höher im federweg steht sie deswegen auch nicht. ich kann nur jedem raten, das Experiment einfach sein zu lassen. das ist rausgeworfenes Geld. und zeit.

Danke für deine Antwort.

Wenn ich das Öl nicht schon im Keller hätte,
ich keine Zeit zum Probieren hätte,ja,
dann würde ich deinen Rat wahrscheinlich zu herzen nehmen.

Ich gehe auch nicht davon aus dass sie höher im Federweg sein könnte.
Ich möchte es ausprobieren. Etwas strammere Dämpfung wäre auch mein Ziel.
Eventuell kann ich ja auch mit nem 2,5er ein 7,5er mischen.
Habe eben schon ein paar mal gelesen das Fahrer ihre Gabeln so einstellen.

Und wenn es nicht taugt, dann kommt halt ein 5er Öl rein :-)
Kann dann wenigstens auch mitreden ;-)
 
die dämpfung wird halt nicht strammer. das ansprechen verschlechtert sich und wenn sie durch den federweg geht dann merkst du da nicht dass sie straffer wird. dazu ist die MC einfach zu simpel aufgebaut. mit einer shimstack dämpfung wäre das was anderes. aber hier?
 
Zurück