Rock Shox Recon SL knackt

ixw1x

shizzle ma nizzle
Registriert
18. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Dürkheim
Hey,
meine RS knackt beim einfedern mit einem zu spürenden kurzen wiederstand, aber erst wenn es stark einfedert (ca ab 5cm). Es fing ganz plötzlich an als ich grad beim Biken war heute. Ich hatte die Gabel vor ca 2/3 Wochen das Öl gewechselt und dabei den Spacer ausgebaut. Nachdem ich aber den Spacer rausenommen hatte hat sie dennoch nur 10cm gefeder, was mir erst gestern aufgefallen ist. Seit dem knacken sind es aber 0,5cm mehr, was ich jetzt komisch finde.

Federgabel: Rock Shox Recon SL Solo Air von 100mm auf 120mm getravelt (Spacer herausgenommen).

1. Warum federte meine Gabel nur 10cm und nicht 12cm?
http://img847.imageshack.us/img847/7615/img1092dd.jpg
2. Warum knackt meine RS?
3. In der Anleitung stehen 9,7-11 Bar ist das nicht zu viel?

Gruß,
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
also fangen wir der reihe nach mal mit dem einfachen an:

federweg:
deine gabel federt nur 10cm ein, der nominelle federweg sind aber 12cm? gut, halb so wild. der umbau an sich war somit schon mal erfolgreich. die gabel gibt ja 12cm federweg frei, wie man auf dem bild sieht. dass sie den federweg nicht ganz ausnutzt liegt dran, dass du wohl zu viel druck drin hast. wo hast du denn die 9,7-11 bar - ich würd dich bitten, die PSI angaben zu verwenden da sie genauer sind - her? angabe auf der gabel für dein gewicht? wenn ja, kannst diese vergessen. draufsetzen, SAG messen und den druck so einstellen, dass du ca. 30% SAG hast. ja wirklich 30%. die meisten denken, das sei zu viel bei so ner gabel aber du wirst sehen, du nutzt den federweg fast komplett im normalbetrieb und hast immer noch ne durchschlagreserve


knacken:
ohne es gehört zu haben, ist es schwer, einen sicheren tipp abzugeben. es kann (trivialer fall) einfach sein, dass die schrauben unten an den tauchrohren nicht richtig angezogen sind. mal kontrollieren. weiterhin kann der standrohrboden / -dichtkopf nicht richtig sitzen bzw. der seegering nicht korrekt eingerastet sein. last but not least und mein favorit ist, dass der solo air kolben einfach etwas spiel hat und das knacken daher kommt. hat meine lyrik auch. ist völlig unbedenklich und ich merks im fahrbetrieb eigentlich nicht
 
Hey, danke für deine Atowrt, wenn ich am WE mal zeit hab bau ich se nochmal auseinander.
http://media.canyon.com/download/manuals/Manual_RockShox_Recon.PDF
Da steht auf seite 6, 140-160psi und auf Seite 29 unter 81-90 kg 9,7-11 bar, was mir auch zuviel erschien, deshalb hab ich damals nur ca 7 Bar reingemacht. Werd es mal mim draufsetzen ausprobieren, danke für den tipp :P

Zum knacken, hab es mal aufgenommen und hochgeladen, ich hoff das Geräuch kannst du irgendwie analysieren...
http://www51.zippyshare.com/v/44452640/file.html
 
bei den druckangaben kannst du entspannt 20% abziehen und brauchst noch lange keine angst haben, dass dir die gabel durchschlagen könnte. und gewöhn dir die bar-angaben ab. die sind zu grob! 5 PSI sind 1/3 bar, das ist mitunter entscheidend und in bar kaum richtig abzulesen.

das knacken klingt in der tat komisch und ich hab gewisse zweifel, dass das aus der gabel rauskommt. sicher, dass es nicht vom laufrad / schnellspanner oder irgendwo vom steuersatz / vorbau / lenker kommen kann?
 
okay, die barangaben hab ich schon vergessen :D
hab grad keine Gabelpumpe, würde es auch zur not an der tanke gehn?...

ich hab grad nochmal getestet und da kommt das knacken auch nur wenn die gabel ne bestimmte tiefe erreicht, drücke die gabel immer im stehenden zustand runter bzw springe mit meinem gewicht auf den lenker und es fühlt sich an als ob nach dem knacken der wiederstand weniger wird etwas als obs iwie festhängt und dann mit druck durchgepresst wird...
 
tanke geht nicht, da du den druck nicht zusammen bekommst und zu viel luft auf ein mal in die gabel kommt, da kannst dir ne dichtung aus der nut hauen. daher kauf dir besser ne pumpe, brauchst so oder so mal.

zum knacken was zu sagen per ferndiagnose wird schwer. es klingt sehr extrem, was man hört. von der tonlage nicht unähnlich dem thema mit dem solo air kolben. aber eben sehr laut. wo war das mikro, als die aufnahme gemacht wurde?
 
Okay, dann kauf ich mir wieder ne Pumpe, weil meine ist gerade vor ein paar Tagen kaputt gegangen -.-

Also das Mic lag auf der Dämpferseite (rechts von der Gabel wenn man aufm Sitz sitzt), das Geräuch kommt glaub von der linken Gabelseite
 
dann dürfte es der solo air kolben sein, der etwas spiel hat. das mit dem widerstand ist etwas komisch. mach die gabel, wenn du wieder ne pumpe hast, leer und feder sie mal durch. auch zwei oder drei mal. bis du ein lautes "plopp" hörst. kann sein, dass sich die negativkammer nicht so recht befüllt hat
 
okay...ich hoff dass sich nix gelöst hat oder so...
aber in gelocktem zustand knackt nix, wäre es dennoch besser das rad nicht zu benutzen?
dann bestell ich mir glei wieder ne pumpe, aber beide kammern waren ja intakt, das geräusch kam ganz plötzlich heute...
ich hab vor 2/3 wochen auch ne 203mm bremse montiert, damit kann es nicht zusammenhängen oder kann es sein dass sie etwas zu stark dran gezogen hat etc?
 
die bremse schließ ich eher mal aus. benutzen kannst sie IMHO dennoch. aber zumindest die beiden schrauben unten würd ich mal kontrollieren. ansonsten kann man per ferndiagnose nun wirklich nimmer viel sagen. meine glaskugel ist grad nicht da
 
okay, dann guck ich mal nach den schrauben und werd mal die gabel auseinanderbauen, dann meld ich mich nochmal :)
schade dass du deine glasßkugel grad nicht da hast...würd mir einiges an arbeit und an problemen abnehmen :D
noch eine frage, was ist eigentlich wenn ich den luftdruck in der gabel so eingestellt hab dass sie beim reinen draufsitzen absenkt (20%-30%) und dann immernoch nicht bis zu den 12cm kommt? wäre das schilmm bzw wäre es dann sinnvoller den spacer wieder einzubauen oder kann ich dann damit ungestört damit weiter fahren? muss ich eventuell mehr öl in die seite des dämpfers schütten oder ähnliches
 
die federwegausnutzung hat mit dem eingestellten federweg nichts zu tun! das hatte ich bereits erwähnt, oder? wenn es zu viel druck ist, dann mach eben weniger rein. und wenn du richtig liest, dann stellst du fest, dass ich 30% geschrieben habe und nicht 20%20%-30%! die 10% unterschied sind ne menge. bist du etwas beratungsresistent?
 
es geht mir darum dass ich ichtmal wenn die gabel leer ist 12cm federweg habe, nicht im fetzt befüllten zustand.
okay, das zweite hab ich falsch interpretiert.
die 20% bezihen sich auf die luftdruckangaben vom hersteller und die 30% beziehen sich auf den eingesenkten federweg wenn ich draufsitze.
alles locker :D
 
Update:
Ich habe deinen Rat befolgt und ein wenig luft rausgelassen. Am Anfang war es perfekt, das knacken war dann auch weg und die gabel hat gefedert sogar fast die 12cm, nur mit geschlossenem Poplock war sie nicht richtig geschlossen, dh sie federte meiner meinung nach zu viel.
Bin dann noch einige zeit rumgefahren und dann machte es aufeinmal plopp und ich hörte wie viel luft entweicht. der dichtungsring der linken luftkammer ist herausgeploppt so dass ich den schwamm sehen konnte...
der schwamm war sehr fettig, kann es sein dass die dichtung deshalb rausgeploppt ist, wegen dem öl?
 
sry, ja ich meinte die staubdichtung. aber da kam einiges an luft raus. wäre es besser eine neue zu kaufen oder langt es einfach einen service durchzuführen?
ja...es geht bei mir gerade etwas holprig zu, da ich umziehe..

das mit dem auslaufenden öl kann ich ja dann mal am we prüfen.
was passiert eigentlich wenn ich weniger/mehr oder ein anderes öl für die dämpferseite benutze? (zb W5 oder w15)
 
lass das öl wie es ist und mach da nicht drum rum. die dämpfung wird bockig. angesichts der tatsache, dass du scheinbar ohne wirkliche grundkenntnisse wild an der gabel rumschraubst und keine ahnung von feinheiten und tücken der gabel hast, willst jetzt abseits jeder empfehlung am öltuning rummachen?

ich würd dir nahelegen, die gabel jemandem anzuvertrauen, der sich mit den teilen auskennt. neben den problemen, die du schon beschrieben hast, sollte sich das thema mit der staubdichtung jemand ansehen, der erfahrung mit hat.

wenn wir das hier online klären sollen, sitzen wir in zwei wochen noch da und haben kein ergebnis
 
Mag sein dass ich solche Sachen nicht weiss die für dich normal sind, aber deshalb bin ich ja hier um es zu lernen. Wenn du es mir nicht genau erklärst dann tut es jemand anders und ja, ich könnte die gabel zu jemand bringen der das studiert hat und einen professor darin hat, aber ich will das nunmal selbst hinbekommen.
Jeder fängt mal klein an ;)
Dennoch danke für deine Hilfe und bemühungen.
 
Mag sein dass ich solche Sachen nicht weiss die für dich normal sind, aber deshalb bin ich ja hier um es zu lernen.
das ehrt dich aber es gibt im fernstudium auch grenzen. so wie hier.


Wenn du es mir nicht genau erklärst dann tut es jemand anders
das wage ich zu bezweifeln. mir fielen max. 5 leute hier ein, die die lösungskompetenz besitzen. du hast ein multiples problem, einen bisher chaotischen lösungsweg, keiner weiß, welches problem durch welche änderung nun hervorgerufen wurde und jeder vernünftige mensch wird dir den gang zum fachmann raten. ich würd mir die gabel auch erst mal ansehen. ferndiagnose ist nicht. aber ich wiederhol mich. maximal kommt noch vincy hier rein, aber mehr als nen link zum handbuch postet der im normalfall auch nicht


und ja, ich könnte die gabel zu jemand bringen der das studiert hat und einen professor darin hat, aber ich will das nunmal selbst hinbekommen.
Jeder fängt mal klein an ;)
du hast aber kein kleines triviales sondern ein recht verzwicktes problem. klacken, degressiver federweg, ggf nicht befüllende negativkammer und ausgedrückte abstreifer. das ist für jemand, der noch nie ne gabel offen hatte, etwas viel. auch der fachmann muss hier, wenn er die gabel in AUGENschein nimmt, schrittweise vorgehen. dich da losrennen zu lassen wäre max. auf gut glück, dass du dir noch weitere probleme einhandelst, ist wahrscheinlich. beim lernen fängt man klein an. ABC-schützen machen ja auch nicht gleich den doktortitel... allein die vorgehensweise zu beschreiben - zuumal man bei deiner problembeschreibung nicht unbedingt weiß, was überhaupt hin ist - wäre mehr als schwierig


so, habe fertig. meld dich, wenn du vom autodidaktik-trip unten bist
 
Zurück