Rock Shox Revalation 426 U-Turn 130mm

Die ist total schlecht....viel zuviele Einstellmöglichkeiten.

Da Druck raus,da rein,fahren,wieder ändern, immer das Gefühl,da geht noch was mehr,dann wieder Rückschritt,wieder probieren....:lol:

Mal im ernst,sie ist wirklich gut....aber man ist eben doch versucht viel mit den Drücken zu spielen und wirklich abreißen tut das eigentlich nicht.

Ich hab meine jetzt über ein Jahr und bin sehr zufrieden,aber mit den Drücken spiel ich als noch rum. :love:
 
bin die gabel ca. 5 Monate gefahren, bin insgesamt nicht so begeistert von ihr. Habe nie ein ordentliches setup gefunden - entweder war sie mir zu hart oder sie ist so weich das sie im mittleren federwegsbereich total durchsackt.
wenns deftig zur sache geht ist sie auch überfordert, bei richtig schnellen schlägen neigt zu etwas zum verhärten.

würde sie mir nicht wieder kaufen - höchstens in der Coil Version.

naja fahre jetzt eine marzocchi mal wieder (all mountain 1), bin mit der performance der stahlfeder recht zufrieden - arbeitet viel sahniger und linearer. mal sehen wie sie sich am wochenende im harz schlägt.

eine gabel mit dem RS Dual Air system kommt mir jedenfalls nicht mehr ans raddel
 
wenns deftig zur sache geht ist sie auch überfordert, bei richtig schnellen schlägen neigt zu etwas zum verhärten.

Na eben dafür gibt es doch die einstellbare Zugstufe.

Aber stimmt schon bei den ganzen Möglichkeiten ist ein richtig gutes Setup zu finden nicht einfach, vor allem da die Druckangabe von RS total überdimensioniert sind, etwas mehr als die Hälfte trifft es da schon eher.

Hat man es bügelt das Teil aber die Falten aus so ziehmlich jedem Untergrund raus.
 
Was das Setup anbetrifft habe ich meine "beste Einstellung" gefunden. Gabel bügelt alles glatt und ist auch im schweren Gelände ganz nach meinem Gusot. Kann also nicht bestätigen, dass man ständig mit den Drücken experimentieren muss. Kommt sicher auch darauf an, wie kritisch man ist.

Grüße, WMF
 
Wenn er also schreibt die Gabel verhärtet bei schnellen Schlägen dann ist die Druckstufendämpfung zu hoch.
Die Druckstufe bestimmt wie schnell die Gabel einfedert.

In dem Fall das viele schnelle Schläge in kürze folgen, liegt es an der Zugstufe die Gabel so abzustimmen, dass sie wieder fast komplett ausfedert.

Hat man die Zugstufe also zu stark eingestellt, kann die Gabel in der Zeit zwischen den Schlägen nicht mehr weit genug ausfedern und daher folgt das verhärten, da sie immer weiter einsackt.

Steht sogar in der Anleitung zum Nachlesen!
 
Na eben dafür gibt es doch die einstellbare Zugstufe.QUOTE]

ist mir schon klar wie Zugstufendämpfung funktioniert ;). meine auch nicht das sie völlig verhärtet - sie neigt lediglich dazu.

ändert aber nichts daran das die gabel ,zumindest in der Luft version, für mein empfinden im Grenzbereich wenns richtig zur sache geht nicht auf dem Niveau einer vergleichbaren stahlfeder gabel arbeitet.

eine stahlfeder kann man auch schön weich fahren ohne das sie gleich unangenehm durchsackt.
 
Zurück