Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahr mit einer Soloair Einheit von Werk aus. Ich bin mit dem Soloair sehr zufrieden. Hatte überlegt auch DPC zu wechseln aber Ich sehe keinen Grund. Gestern blieben nur 5 mm Federweg undgenutzt bei geschmeidigen Trailbügeln. Wenn es doch ruppiger wird die RCT3 einfach auf T gedreht und schon ist das Fahrwerk straff wie ne eins.

Wegen deiner Zugstufe: dünneres Öl. Was wiegst du?
 
Er hat nach Radon eine DPA. Das sind andere Drücke als bei der Soloair.

Ich finde es grad nicht: Was empfiehlt RS denn für Drücke für Dich?

Steht auf der Gabel.
 
Die angaben hatte ich auch zuerst befolgt. Waren ca. 110psi. Das war aber viel zu viel. Bekam die kaum eingedrückt.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
Du liegst mit deinem Gewicht schon am unteren Ende der Skala. Wenn du den Druck dann noch tiefer ansetzt, reicht der nicht mehr aus. Dann ist die Dämpfung zu stark.

Die Lowspeed Zugstufe (die extern einstellbare) kriegt man mit dünnerem Öl etwas schneller. Allerdings braucht es sicher auch eine Überarbeitung des Highspeed Stacks. Der ist für Dich sicher auch zu stark.
 
Andererseits spricht auch nix dagegen trotzdem mal ne Runde mit der Gabel zu drehen.

Die Einstellung der Zugstufe nach der üblichen Methode ist ohnehin veraltet. Das hat man früher gemacht, als die Federelemente noch keinen Highspeed Shimstack hatten. Heute kann man die Lowspeeddämpfung grundsätzlich straffer fahren, ohne dass das Fahrwerk bockig wird.
Dadurch wird das Rad handlicher, ist leichter auszubalancieren, hat gerade durch die langsamere Lowspeedzugstufe mehr Traktion und liegt deutlich ruhiger auf dem Trail.
Außerdem ermöglicht diese Einstellung eine effektivere Arbeit des Highspeedshimstacks.

Ich habe bisher alle meine Gabeln und Dämpfer nach und nach langsamer eingestellt. Die Revelation fahre ich bei 100-120 psi mit 2 Klicks ZS von der geschlossenen Position.
Bei Dämpfern sieht das ähnlich aus. Spielt sich eigentlich immer im Bereich von "zu" bis 3 max. 4 Klicks ab.

Fühlt sich erstmal ungewohnt an. Funktioniert aber erheblich besser.


Bei der Sektor geht das nicht. Die hat nämlich keinen Highspeedshimstack.
 
Das kommt halt auf den Anspruch an, denn man an die Gabel stellt.

Dünnes Öl beeinflusst weitgehend den Lowspeedkreislauf. Auf den Shimstack wirkt es sich nicht wirklich spürbar aus zumal in der Rev ohnehin schon recht dünnes Zeug drin ist.
Die Ausführung des Highspeedstacks ist grundsätzlich abhängig vom Luftdruck. Das funktioniert ganz gut, solange man sich im vorgegeben Rahmen bewegt und an der Gabel nicht unbedingt rumbasteln will.
Fällt man aber aus dem Rahmen raus, kann man die Dämpfung ja anpassen. Geht ziemlich einfach im Rahmen eines Ölwechsels. Den sollt man nach der Einfahrzeit ohnehin machen.
Die Gabel läuft hinterher einfach ganz anders. Habe ich bei meiner gemacht. Ist wirklich eine ganz andere Liga im Vgl. zur Werksausführung.


Bei der Sektor ist dünneres Öl hat alles was geht. Oder man kauft den ganzen Revklumbatsch nach. Da hätte man aber auch gleich ne Rev kaufen können. Wäre billiger gewesen.
 
Woher weißt du das er ein 2014 er Modell hat? Die Dual Flow Zugstufe kam erst 2014.

Kann man ja aber auch in alle älteren Modelle nachrüsten. Hab ja schließlich auch die RCT3 drinne.
 
Rev mit Dual Flow gibt es schon seit 2011.

Rapid Recovery ist neu. Ist aber nur ein neuer Kolben mit anderem Stack.

Außerdem schrieb er dass es die Gabel aus dem Radon Slide 150 8.0 hat.


Natürlich kann man das alles nachrüsten. Dann wird es aber sauteuer.
Abgesehen davon, dass auch der Rest der Sektor bis auf das Äußere nichts mit der Rev gemein hat.
 
Ok. D.h. also, dass ich zuerst dünneres Öl verwenden sollte, was hoffentlich die zugstufe positiv beeinflussen wird?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
Ich habe grad nachgeschaut. Die Reba meiner Freundin hat Dual Flow da sie eine Black Box MC Einheit hat. Da hat dünners Öl aber schon eine Menge gebracht.

Die Sektor und die älteren Rebas sind sich aber doch sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich bloß in den Innereien. Es kommt nunmal günstiger eine Sektor zu Pimpen mit RCT3 und anderer Zugstufe anstatt diese zu verkaufen und sich eine REV zu kaufen. Auf die Paar Gramm im Casing kommt es dann doch nicht an. Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine 300 € Revelation mit RCT3 und 1.5" Steuerrohr und in weiß gefunden. Bleibt nur eben das Aufrüsten der Sektor. Ich wette im Blindtest merkt niemand den unterschied mit identischen Innereien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. D.h. also, dass ich zuerst dünneres Öl verwenden sollte, was hoffentlich die zugstufe positiv beeinflussen wird?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

Im Bereich der Lowspeeddämpfung wird sich das sicher bemerkbar machen.

Kann aber sein, dass die Gabel nach weitem Einfedern nicht schnell genug rauskommt, weil der Highspeedstack nicht passt.

@dkc-live

Auch die Soloair-Einheit ist eine andere.
Du wiegst ungefähr soviel wie ich und fährst 65 psi in der Sektor. Ich fahre 40-55 psi mehr in der Rev.
D.h. die Zugstufe der Rev wird in der Sektor nicht laufen. Man müsste wirklich alles tauschen vorausgesetzt, das würde tatsächlich funktionieren. Und das rechnet sich dann defintiv nicht mehr.
Selbst dann hätte man immer noch eine schwerere Gabel.

Die Rev ist halt wirklich eine bedeutend bessere Gabel, die halt auch bedeutend mehr kostet.

Die Sektor ist schon ok. Aber ein Preis-Leistungs-Kracher ist sie nicht.
 
Die Soloaireinheit ist meines erachtens die selbe. Es kann natürlich sein, dass du die neue mit dem geheimen Ventil unten hast. Ich habe nämlich noch die alte (oder auch nicht.).

Übrigends bin ich der Sache mit den 165 mm Federweg immernoch kein Stück näher. Ich habe heute alles zerlegt... Irgendwie komisch das bei mir der Top out Bumper der 2014 er Modelle aber die Schaftstange von 2013 verbaut ist. Wenn ich Muse habe messe ich nochmal die Schaftstangen. Langesam nervt es aber. Will keine neue Gabel einschicken müssen. Ich will fahren XD
 
Sind unterschiedliche Einheiten.

Gibt es z.B. bei mountainbikes.net für beide Gabeln zu unterschiedlichen Preisen.
Müssten bei Rockshox auch unterschiedliche Nummern haben.

Suche ich jetzt aber nicht extra raus.

Du hast auch nicht die "alte" Einheit. Du hast halt die, die in der Sektor steckt.
 
beide von der Sektor
http://www.pinkbike.com/photo/8216311/

und diese habe ich

http://fotos.mtb-news.de/p/1551771

und die der rev

http://www.universalcycles.com/images//attributes/large/142762.jpg
ein geringer unterschied besteht in der ausführung aber funktional sind beide gleich. Ein unterschied besteht in der Kolbenform. Aber das der geringere Luftdruck die Zugstufe beeinfluss halte ich für quatsch. Es kommt einzig und allein auf die Reaktionskraft (Druck x Fläche) an. Die ist bei beiden bei identischen Gewicht nämlich gleich. Es macht keinen Sinn die Soloair zu tauschen. Es bringt 0,nix.
 
Das Maß der Zugstufendämpfung hängt direkt mit der Federhärte zusammen. Unterschiedliche Drücke sind daher durchaus von größter Bedeutung.

Ich sehe gerade, dass die empfohlenen Drücke für beide Gabeln recht nah beieinander liegen. Ich frage mich allerdings wie Du mit 65 psi unterwegs sein kannst. Das sollte erheblich zu weich sein.

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/0..._air_spring_chart_gen_0000000004148_rev_a.pdf

Oder steht auf deiner Gabel was anderes?
 
Was auf den Gabel steht kann man auch als Pizza Rezept nehmen, hat damit genausoviel am Hut wie mit dem richtigen Druck für die Gabel.
Einfach wie immer nach Sag und dann nach Gefühlhält mehr oder weniger je nach federweg Nutzung oder Vorliebe einstellen.
SAG So zwischen 25-30% bei der 150er Gabel
 
Zurück