Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
hehe, daran hatte ich auch schon gedacht. Wenn das teil ähnlich dem Puffer bei Air U-Turn ist, dann wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, da der Ölfluss behindert wird.

Als alternative geht die Negativfeder der Tora (kostet <4€) oder ein paar O-Ringe. Die Feder hab ich vor zwei seiten gepostet, sie ist deutlich länger als die Sektorfeder und müsste eigentlich gekürzt werden...
 
Ich glaube der User 'Ketchyp' hatte die gleiche Frage und hat es letztendlich vor ein einigen Wochen ausprobiert und das Ergebnis gepostet, bin mir aber nicht mehr sicher. Kannst ihn ja mal anschreiben...
 
Hallo. Ich habe ein paar Fragen zum Wechsel der Feder in einer 2012er Sektor DPC. Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, aber ein paar Fragen blieben offen:

1. Muss man die Tauchrohre komplett abnehmen oder reicht es, einfach links die Feder auszubauen, bzw. bekommt dann die neue Feder auch problemlos hinein?
2. Mit welchem Fett muss die Feder eingeschmiert werden? Ist das etwas bestimmtes? Oder reicht die alte Hanseline??
3. Befindet sich auf der Seite der Feder auch Öl in Stand- oder Tauchrohr?

Vielleicht hat auch jemand einen Link für eine komplette Anleitung? Dafür wäre ich auch sehr dankbar! Grüße!!
 
1) Nein, einfach oben und unten lösen, Feder rausziehen und die neue rein.
2) Meiner Meinung nach egal.
3) Die Standrohre sind unten offen, in die Tauchrohre kommen 15ml W15 Öl (Motoröl oder bspw. das Zeug von SRAM)

Schraube unten und oben (Nuss) lösen, unten mit einem Gummihammer die Feder aus Passung lösen, Schraube ganz entfernen (Schmieröl kann rauslaufen), Feder rausziehen (noch mehr Öl kann rauslaufen, wenn es vorher oberhalb der Buchsen gehangen hat und nicht nach unten abgelaufen ist). Neue Feder rein. Am Ende müssen unten in die Tauchrohre noch Öl rein (siehe 3) ).
 
Ich würde die Feder nicht fetten, das Öl aus dem Casting wäscht dir das Fett eh ab und verbindet sich dann unten im Casting mit dem Fett zu einer zähen Pampe die sich nicht mehr verteilt und damit nicht mehr schmiert.
Lieber einen Ticken mehr Schmieröl reinkippen.

Problem hatte ich bei Totem und Lyrik Coil auch.
 
Jetzt verunsichert ihr mich. Die Frage habe ich mir allerdings auch schon gestellt, was das bringt, wenn Fett und Öl in der gleichen Röhre unterwegs sind. Hmpf... Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Bei einer Stahlfeder ist das Fett auf der Feder eh nicht soo wichtig, ich mach aber auch etwas drauf...

Dichtigkeitsprobleme gibts bei Stahlfeder im Gegensatz zur Luftfeder nicht, insofern dient der Schmierstoff ausschließlich zur Schmierung zwischen Tauchrohr, Buchse und Standrohr und nicht zur "Schonung" der Dichtungen. Wenn du ne Stahlfedergabel auf den Kopf drehst dann fließt das Öl nur in kleinen Mengen zu den Schaumstoffringen unter den Abstreifern. Die Hauptmenge fließt vorbei ins Tauchrohr, weil unten offen. Insofern muss man die Schaumstoffringe bei Stahl häufiger mal ölen, so zumindest meine Erfahrung. An die Buchsen kommt das Öl allerdings weiterhin und dort wirds am dringendsten gebraucht!
 
Die silberne ist wie du schon sagst, eine Sektor U-Turn.
Die andere schaut im Grunde auch aus wie eine Sektor-Feder aber keine Ahnung ob das eine Coil oder Dual-Position-Coil sein könnte :confused:
 
da die druckstufe meiner boxxer race hervorragend funktionieren, hab ich nun das prinzip auch auf meine revelation übertragen.
neben erheblich besserer funktion konnte ich sogar das gewicht senken.
zwar hat die neue keinen lockout mehr, aber durch die bessere druckstufe neigt die gabel so gut wie nicht mehr zum wippen.
man könnte auch noch die lowspeed komplett zu drehen, das wäre dann vergleichbar mit einem lockout.



 
ich hab eine komplett neue druckstufe konstruiert und gefertigt.
die neue druckstufe hat im vergleich zur alten eine high und lowspeed dämpfung. ich hab das gleiche prinzip schon bei der alten boxxer mit 32mm standrohren, und der aktuellen boxxer race /rc verbaut.
bei diesen gabeln habe ich erreicht das man aktiver fahren kann, ohne das sie wegsacken oder an stufen unverhältnismässig weit einfedern. auf schläge reagieren sie aber trotzdem 1a.
 
Zurück