Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du eh die RCT3 einbauen willst, kannst du auch die TK als Basis nehmen. Die ist zum Teil nochmal günstiger...

Die Dual Flow kannst du auch nachrüsten, musst nur die Anschlagfeder von der alten Zugstufe weiterverwenden.

Dann hast du das Bestoff. Hab ich genauso gemacht, allerdings mit der Revelation als Basis...
 
Man könnte also auch ne RCT3-Einheit in ne Sektor reinbasteln?!

Diese Gabel für 299
plus MoCo DNA RCT3 Einheit
So ähnlich hab ich das auch gemacht. :)

Wenn du eh die RCT3 einbauen willst, kannst du auch die TK als Basis nehmen. Die ist zum Teil nochmal günstiger...
Hab ich noch nirgends gesehen, es sei denn mit Schnellspanner. :rolleyes:
Die Dual Flow kannst du auch nachrüsten, musst nur die Anschlagfeder von der alten Zugstufe weiterverwenden.
Dann muss man aber die Gabel auseinander bauen. Druckstufe wird einfach die alte oben raus geschraubt und dann die neue rein.

Die Ölmenge für die Revelation ist lt. fork oil chart 134ml unabhängig von der verbauten Druckstufe, für die Sektor zwischen 120ml und 130ml abhängig von der Druckstufe?:confused:
 
Pack doch soviel Öl rein, das die Einheit etwas im Öl steht.

Das ist keine Raketenwissenschaft, wo bei kleinen Abweichungen etwas explodieren könnte.

Ich hab die Ölmenge noch nie abgemessen und es funktionierte immer einwandfrei.
 
Pack doch soviel Öl rein, das die Einheit etwas im Öl steht.
Da ist es so dunkel drin im Standrohr und wenn die MoCo-Einheit drin ist, kann ich auch nicht mehr reinschauen.

Also Abmessen, wieviel Platz noch drin ist und die Länge des oberen Teils der MoCo-Einheit der leer bleiben soll, abziehen?

medium_RCT3.png


Das Öl sollte bis dahin gehen, wo der rote waagerechte Strich ist, oder?
 
Wenn du eh die RCT3 einbauen willst, kannst du auch die TK als Basis nehmen. Die ist zum Teil nochmal günstiger...

Die Dual Flow kannst du auch nachrüsten, musst nur die Anschlagfeder von der alten Zugstufe weiterverwenden.

Dann hast du das Bestoff. Hab ich genauso gemacht, allerdings mit der Revelation als Basis...


ich bin grad zu faul, tausend seiten thread durchzulesen... :o
kann mal jemand kurz aufzählen, wo die unterschiede im fahrverhalten sind zwischen:
sektor mit rct3 druckstufe + zugstufe der sektor rl
sektor mit rct3 druckstufe + dual flow zugstufe

sprich: würde sich ein zugstufenupgrade lohnen? was merkt man davon?
 
lohnt nicht. ich merke im vergleich zur sektor zugstufe kaum einen unterschied, wenn überhaupt.

was man bei diesem dual flow firlefanz nicht vergessen darf: eine feder (luft oder stahl spielt keine rolle) speichert energie beim komprimieren. je weiter sie komprimiert wird, desto mehr energie steckt drin. beim ausfedern gibt sie diese wieder ab, am anfang der ausfederbewegung drückt sie stärker, dann immer weniger. ergo ist die ausfedergeschwindigkeit umso höher, je weiter die gabel im federweg steckt.

dual flow, als zugstufe die bei harten schlägen schneller wieder ausfedern soll, ist vielleicht nice to have, aber sicher kein muss.
 
lohnt nicht. ich merke im vergleich zur sektor zugstufe kaum einen unterschied, wenn überhaupt.

was man bei diesem dual flow firlefanz nicht vergessen darf: eine feder (luft oder stahl spielt keine rolle) speichert energie beim komprimieren. je weiter sie komprimiert wird, desto mehr energie steckt drin. beim ausfedern gibt sie diese wieder ab, am anfang der ausfederbewegung drückt sie stärker, dann immer weniger. ergo ist die ausfedergeschwindigkeit umso höher, je weiter die gabel im federweg steckt.

dual flow, als zugstufe die bei harten schlägen schneller wieder ausfedern soll, ist vielleicht nice to have, aber sicher kein muss.

also das wäre jetzt wirklich kürzer gegangen :D
F = D * delta(x)

(das blöde ist nur, dass fahrradfahren bisweilen erschreckend wenig mit physik zu tun zu haben scheint :lol:)
ich würde jetzt mal nicht pauschal behaupten, dass "dual flow" kokolores ist. in so ner federgabel ist ja zur feder noch sowas nerviges wie ne dämpfung mit drin. die kann schon viel reißen, wenn sie gut oder schlecht ist.... wobei ich jetzt halt nicht weiß, ob an der dual flow zugstufe wirklich was besser oder schlechter. ich brauch eh immer eine eher wenig gedämpfte zugstufe. wobei das bei der sektor mit moco auch schon egal ist, weil ich da die standardfeder fahren kann/muss. mal gucken, ob sich daran was ändert mit rct3 dämpfung.
ich werd's also jedenfalls erst mal mit der alten zugstufe probieren, wenn ich dann unzufrieden bin, kann ich ja immer noch weiter gucken.

kurzfassung:
gefällt mir gut, deine antwort...spart geld :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte dual flow rebound sorgt dafür dass die Gabel sehr schnell ausfedert, wenn sie ganz entlastet ist (das Vorderrad also in der Luft), damit fürs Aufsetzen schneller der volle Federweg zur Verfügung steht.

Oder hab ich das geträumt/woanders gelesen?

Ich hab dual flow, aber keinen Vergleich zu gleicher Gabel ohne.
 
Da ist es so dunkel drin im Standrohr und wenn die MoCo-Einheit drin ist, kann ich auch nicht mehr reinschauen.

Also Abmessen, wieviel Platz noch drin ist und die Länge des oberen Teils der MoCo-Einheit der leer bleiben soll, abziehen?

medium_RCT3.png


Das Öl sollte bis dahin gehen, wo der rote waagerechte Strich ist, oder?

Wenn der Dämpfer den Ölspiegel erreicht OHNE reingeschraubt zu sein, passts in der Regel.
Das spürt man sofort.
 
kann mal jemand kurz aufzählen, wo die unterschiede im fahrverhalten sind zwischen:
sektor mit rct3 druckstufe + zugstufe der sektor rl
sektor mit rct3 druckstufe + dual flow zugstufe

sprich: würde sich ein zugstufenupgrade lohnen? was merkt man davon?


Hier die Erklärung von Rock Shox:

Dual Flow


dual-flow.png
Eine gute Dämpfung darf auch bei felsigem Gelände und nach steilen Abfahrten nicht versagen. Deshalb verwendet Dual Flow unabhängige Dämpfungskreisläufe für unterschiedliche Druckstufen bei großen und kleinen Schlägen. Über einen Einstellknopf lässt sich die Zugstufe am Anfangshub (kleiner Schlag) festlegen und eine voreingestellte Zugstufe am Endhub (großer Schlag) sorgt für eine perfekte Dämpfung auf jedem Gelände. Jetzt ist das Anpassen der Dämpfung an deine Anforderungen kinderleicht.
 
Sie soll also schneller als schnell ausfedern wenn man tief im federweg steckt? :-D
Vollkommener unsinn mag das nicht sein, aber wert ist es das nicht unbedingt. Mit ner stahlfedergabel fährt man gemeinhin ohnehin höher im federweg als bei einer luftgabel.
Rct3 mit coil und normaler zugstufe ist jedenfalls schon ziemlich fein :-)
 
ich brauch eh immer eine eher wenig gedämpfte zugstufe.

Liegt vermutlich am niedrigen Fahrerinnengewicht... Ist bei meiner Freundin nicht anders, bei ihr steht die Zugstufe auf Minimumm und die Zugstufe war immernoch etwas "träge". Mit 2,5WT statt 5WT klappts besser!!! Damit wird aber auch die Druckstufe softer, wobei das nicht schlecht sein muss...
 
Hab ich noch nirgends gesehen, es sei denn mit Schnellspanner. :rolleyes:

Dann muss man aber die Gabel auseinander bauen. Druckstufe wird einfach die alte oben raus geschraubt und dann die neue rein.

Tatsächlich die TK ist inzwischen ziemlich ausgestorben. Ich hab im Sommer Angebote für 230€ gesehen...

Wer sich nicht traut ne Zugstufe zu tauschen, der sollte grundsätzlich die Finger vom Tuning an der Federgabel lassen. Ein Kollege von einem guten Freund von mir, hat sich ein Auge ausgeschossen als er versucht hat die Gabel zu demontieren ohne die Luft ab zu lassen... :(
 
Ein Kollege von einem guten Freund von mir, hat sich ein Auge ausgeschossen als er versucht hat die Gabel zu demontieren ohne die Luft ab zu lassen...
:eek: :eek: Tragisch
So Gschichten hör ich sonst immer nur von den Hysterikern aus den Bikeläden hier "Fass bloß die Gabel/den Dämpfer/die Bremse nie nicht selber an, lass machen, auch wenn kost bissl was...sind schon Leut dabei gestorben..."
Aber ich muss sagen grad die Geschichte mit dem Auge hab ich schonmal gehört (als ich mal den Fehler gemacht hab, nach der IFP-Tiefe von einem RS-Pearl im vermeindlich kompetentesten Radladen mit RS-Service in der Gegend anzufragen).
Sorry für OT.
 
@duc-mo Nö, war bei mir rum aber ich glaub so Sachen passieren schonmal und werden dann furchtbar oft wiedererzählt und meistens kennt der Erzähler die Person dessen besten Freundes Arbeitskollege der arme Kerl war (nicht auf dich beziehen).
 
Ich weiß was du meinst... Meinem guten Freund vertrau ich aber blind und er kennt den Verunfallten persönlich, insofern ist das nicht nur ne "Geschichte"... Aber BTT!
 
Zurück