Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Zu 1.: Ja, Rad aufn Kopf, Zugstufenversteller abziehen, mit einem 5er Inbus die Schraube lösen, auf der Federseite ebenso, beide fast rausschrauben, mit Schonhammer oder Holzunterlage losklopfen, Casting ein paar cm abziehen und Öl einfüllen (kannst auf die Federseite ruhig bisschen mehr tun, da ist reichlich Platz). Dann wieder zusammendrücken, zuschrauben und fertig.

Zu 2.: Ich glaube gelesen zu haben, dass man für die Vorspannung die Topcap auf der Federseite aufmachen muss... Ich habe das selbst allerdings noch nicht gehabt, daher hoffe ich auf kompetente Antwort von jemandem, der das sicher weiß.


Viel Spaß mit der Gabel :)
 
Was ist von einer Revelation Modeljahr 2014 mit 140mm, solo air tapered qr15, und schwarzen standrohren zu halten? Ist diese Gabel bedingungslos zu empfehlen?

Nur sehr wenige Dinge auf dieser Welt sind bedingungslos zu empfehlen.


Also heute ist meine Gabel angekommen. Bin erstaunt. Meine alte Marzocchi Dirt Jumper geht jetzt in Rente. Nun hab ich aber noch zwei Fragen zu meiner Sektor DPC :
1. Wo genau muss ich das Öl zur Schmierung rein leeren? Unten? Muss da das Zugstufenrad ab?
2. Man kann ja die Feder Vorspannung an der DPC verstellen? Nur wo? Rechts stell ich die Dämpfung und Zugstufe ein und Links kann ich nur den Federweg verstellen. Und hab ich nur eine Inbusschraube.

http://www.youtube.com/user/SRAMtech
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten - einfach super.

Noch eine Nachfrage zur Relevation U-Turn:
Kann ich eine U-Turn 110-140 mit wenig Aufwand auf 120-150 umbauen, z. B. indem man einfach Spacer entfernt?
 
Hallo Leute,
Habe hier zu Hause eine 2009er Pike 454 Coil U-Turn 95-140mm mit 20mm Maxle und eine 2010er Revelation DualAir 140mm mit 15mm Maxle.

Kann ich das Casting der Pike mit dem der Revelation tauschen.
Sollte doch passen oder?

Mir ist das Casting der Revelation irgendwie zu fragil, nur 15mm Steckachse und irgendwie gefällt mir das Design nicht.
 
Ich hab das gleiche mit einer 2009er Revelation probiert, eventuell sieht es bei dir anders aus, da es die 2010er ja schon mit 150mm gab oder?

Fazit: die Tauchrohre der Pike waren länger als die der Revelation => zusätzliche Gummipuffer in die Tauchrohre, damit die Krone nicht die Staubabstreifer zerquetscht. Im Gegenzug ist das Revelation-Casting zu kurz für die Pike gewesen => Federweg nicht maximal nutzbar.
 
Hatte ich ebenfalls mit einer 2009er 140mm Revelation probiert aber die hatte Schnellspanner Aufnahmen.
Da ist das Casting wirklich zu kurz.
Generell sind Castings mit QR kürzer als die mit Steckachse...
Hatte deine 2009er Revelation auch QR oder Steckachse?
 
so. wens interessiert.
Es passt nicht!
Das Casting der 2009er Pike ist nach unten hinten etwas länger als das der 2011er Revelation.


ich wollte halt das stabilere Pike-Casting (20mm Maxle) mit dem oberen Teil der Revelation DualAir fahren weil das Casting der Revelation (15mm Maxle) sieht doch schon sehr fragil aus im gegensatz zur Pike. Und das bei "nur" 66gr mehr beim Pike-Casting...
 
Hallo zusammen,
habe seit Freitag eine "ROCK SHOX Sektor RL DPC 150 schwarz" an dem Bike meiner Freundin verbaut.

Sie funkioniert eigentlich ganz sauber und spricht super an.
Doch es stellt sich eine Frage:

Wie funktioniert das mit der Absenkung?

Kann da jemand helfen, bevor ich die Gabel einschicke?

Vielen Dank
 
Hebel umlegen und mit vollen Gewicht runterdrücken.
Wenn die Feder zu hart ist, wird sie die Gabel nicht absenken können.

Ray
 
blöde Frage (bin mir nicht ganz sicher)
das rot eingekringelte ist der "Spacer" gell?


Wenn ja hoffe ich das dass am Ende reicht um das Pike Casting mit dem Revelation Oberteil fahren zu können...

2. Frage: anstelle des roten Fett kann ich da auch "Dynamic Federgabelfett" nehmen?
Das habe ich nämlich noch da...
Wenn nicht, welches ist das rote Gabelfett von RS?
 
Hi zusammen.
Ich habe eine Sektor RL Solo Air 150mm. Ich möchte die Motion Control Einheit von einer Remote zu einer mit manuellem Hebel tauschen. Die passende Einheit habe ich und das 5wt Öl auch.
Meine Frage ist jetzt, muss ich die Gabel komplett zerlegen, also auch Tauchrohre raus und Rebound komplett raus um die Druckstufe zu tauschen, oder kann ich sie einfach oben rausnehmen, Öl tauschen und die andere Einheit rein setzen?
 
Ok, danke euch. Das hab ich jetzt gemacht. Hat alles bestens geklappt. Ich hab nur den Eindruck das die Gabel nicht den vollen Federweg frei gibt, bzw. lässt sich der SAG nicht über 15% einstellen. Selbst wenn ich den Luftdruck deutlich verringere bleibt der SAG bei 15%.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der MoCo ist alles offen? Ölstand passt? Lässt sich die Gabel ohne Druck komprimieren?

MoCo ist offen, Ölstand hab ich penibel drauf geachtet (130ml bei der Solo Air, laut Handbuch). Sie federt ein ja, aber ich bekomm sie nicht komplett eingefedert, selbst wenn ich während dem Rollen mit Schmackes einfedere. Die letzten 4 cm bekomm ich nicht rein. Wie gesagt, selbst wenn ich den Luftdruck deutlich reduziere. SAG einstellen ist so garnicht möglich.
 
Ölstand hab ich penibel drauf geachtet (130ml bei der Solo Air, laut Handbuch).

Schau bitte wie viel Abstand von der Oberkante des Gewindes zum Öl ist und Vergleich das mit dem Abstand Oberkante/Abschlusskante des Gewindes an der MoCo bis zum Dichtring an der MoCo. Bei einer RCT3 sind es ca. 9,5cm, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Zurück