Rock Shox Revelation U-turn Problem

Registriert
3. September 2005
Reaktionspunkte
1
Meine fast neue (1 Monat alt) Relevation "schluckt" Federweg. Von den ursprünglichen 130mm sind in zwischen nur noch 120mm über.
Nachdem ich einige Male den u-turn genutzt habe, kann ich die Gabel nicht mehr komplett auf 130mm schrauben.
Konnte ich im Neuzustand noch die 130er Markierung sehen, ist es nun weniger; obwohl der u-turn bis Anschlag rausgedreht ist.

Hat wer von euch die selben Probleme? oder ist das normal, dass sich eine neue Gabel setzt?
Schließlich hat laut "Bike" Rock Shox Probleme mit der 2-step Verstellung...

Gruß
 
Ist das eine Dual-Air,oder eine mit Stahlfeder?.Bei der Dual-Air einfach mal mit dem Luftdruck experimentieren,(Positivkammer L-Druck erhöhen Negativkammer L-Druck verringern)dann klappt`s auch mit den 130mm.
 
Es handelt sich um eine Dual-Air Gabel.
Aber liegt das Problem wirklich am Luftdruck? Bevor ich den u-turn benutzt habe, hatte die Gabel den vollen Federweg (Luftdruck wie in Handbuch angegeben). Jedenfalls federte sie immer wieder auf die volle Länge aus.

Der Luftdruck sollte sich durch den u-turn eigentlich nicht beeinflussen lassen?!
 
*klugscheißmudus an*

Es ist sicher keine Dual-Air, da diese keine Verstellmöglichkeit á la U-Turn hat :rolleyes:

noch mal zu Erinnerung:
- U-Turn (Stahlfeder mit FW-Verstellung) 85-130mm
- Dual Air (Luftfedereinheit ohne Verstellung) 115 oder 130mm
- Air U-Turn (Luftfeder mit FW-Verstellung) 110-130mm
*klugscheißmodus aus* :D

Ich gehe mal davon aus das du die Air U-Turn hast!

Wieviel Luftdruck hats du den jeweils in der Positiv und Negativ Kammer?
 
Die Mountainbike hat auch schon über dieses Problem berichtet.Nach ihrer Meinunng lässt sich dieses Problem nur durch nen Händler beheben...
 
ja gibts irgendwelche neuigkeiten zu dem thema?
hab gestern auch bisala an meiner relevation rumgespielt und musste festellen dass mir öl durch das ventil der positiv-kammer entgegenspritzt. und die gabel ist nun auf 120mm abgesagt.
is da etz ne dichtung undicht oder is das normal mit dem öl?
 
Evtl wirklich der Druck, meine Revelation regt mich momentan auch auf,bei 20° im Kelelr einstellen,2,5-3 Std fahren und nach 30 Minuten sakt die Gabel wegen der Temperaturdifferenz und der daraus resultierenden Druckabsenkung zusammen.

Böse falle: Da Negativkammer kleiner als Poisitiv,ist die druckänderung im Negativbereich geringe als im Positiven,ergo gibt die Gabel nicht nur wegen geringerem Positivdruck nach sondern wird per Negativkammer noch weiter zusammengezogen.
 
hi! also es ist normal, dass sich die gabel etwas zusammenzieht, wenn der negativdruck ugf die selben werte hat wie der positivdruck. man muss eben etwas rumexperimentieren. bei mir hab ich es so eingestellt, dass ich die 130mm markierung komplett sehen kann und noch ein kleines bisschen von dem schwarzen balken darunter... federweg nutze ich gut aus. spritzt bei dir das öl einfach so aus der positiv kammer? oder nur wenn du druck ablässt? dann ist es nämlich normal.
 
ja nur wenn ich den druck ablass. hatte den positiveb druck eingestell, dann radl auf den kopf gestellt und negativen eingestellt wieder umgedreht und dann druck abgelassen, dabei is mir öl entgegengekommen. wahrscheinlich muss man warten bis das öl wieder vollständig zurückgelaufen is.
 
Meine Revelation hatte den Ölverlust beim 2ten oder 3ten justieren der Drücke und zwar auch aus dem Negativventil und zwar auch in den ersten Wochen.
Dachte mir nichts dabei
Die Gabel hat nun 800km weg,ich merkte aber ein höheres Losbrechmoment irgendwie war nach kurzer Zeit ständiges rumexperimentieren mit Drücken angesagt,es wollte nichtmehr so wie am Anfang.
Sprich Sag Einstellen mit 0 bar Negativdruck war fast nicht möglich,selbst mit 50 PSI und 80kg Fahrergewicht bewegte sich die Gabel nicht.

Gestern gabel zerlegt,festgestellt das die Druckkammern relativ troken waren,dichtungen auch.

Neu geölt, passt wieder.
Werde die Gabel heute fertig zusammenbauen bisher habe ich nur das Innenleben wieder zusammen,war dann gestern zu spät.
 
Hab die Gabel seit zwei Tagen. Folgende Probleme:

1. Bei der ersten Fahrt ein Knall wie beim Öffnen einer Sektflasche und der linke Abstreifring flog raus (mit Holzstück wieder reingedrückt). Anschliessend sackte die Gabel ein, Luftdruck nur noch ein bar. Nach Aufpumpen beider Kammern seitdem stabil.

2. ziemlich lautes Geräusch beim Einfedern wie ein quietschendes Türscharnier.

Ist das ein Fall für den Händler (Rep./Tausch) oder kann man da selbst was machen?
 
Also das Geräusch beim Einfedern ist normal,das macht auch meine momentane Tora 302 Ersatzgabel wie es auch die Revelation gemacht hat.

Dein erstes Phänomen ist allerdings ein bissl bedenklich,machte meine nie.
Hast du positiv und Negativkammer momentan mit gleichem Druck oder unterschiedlich?
Nicht das deine Gabel einen defekt hat der sich nur bei unterschiedlichem Druck zwischen positiver und negativer Kammer äußert.

Meine ist jetzt seit 17.4 beim Service weil sie nach 10 Minuten auf 8-10cm abgesackt ist obwohl der Druck in der Negativkammer 20-30 PSI unter dem der Positiven eingestellt war. Nach dem Absacken war der Druck in der negativen Kammer aber 20-30 PSi über der der positiven,ob nun die positive Kammer nach oben undicht ist ist der Druck von positiver zu negativer Kammer wandert,keine Ahnung.
Meine Gabel war eigentlich für letzte Woche als verschickt angekündigt,ist sie aber nun doch noch nicht.
Und die Tora 302 ist welten schlechter.
Macht so nicht wirklich fun.
Gerade die 200km im Urlaub waren jetzt nicht so pralle.
Die Tora macht zwar fahrfähig,aber schwer und unsensibel.
 
Zurück