Rock Shox Reverb 100 oder 125 mm ?

Registriert
6. November 2007
Reaktionspunkte
3
Moin allerseits,

möchte mir die Reverb nachrüsten, bin mir aber nicht sicher welche Verstellänge sinnvoll ist.
Nach folgender Tabelle hab ich an meinem Rad nachgemessen.
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/shemas-tige-de-selle-tableau-jpg.516952/

Bei mir würde die 125 mm Variante gerade passen, schätzungsweise bleibt die "Verdickung" am Schaft
gute 5 mm oberhalb der Rahmenklemmung. Ist das ok oder sollte man zur Sicherheit die 100 mm Variante nehmen ? Nutzt man die größere Absenkung von 25 mm überhaupt ?

Danke im Voraus
 
Bin 193 cm groß, also doch die lange Version.
Mir gehts auch darum, ob das technisch Probleme geben könnte mit der knappen Klemmung
 
gehen wir mal systematisch ran, bevor wir ins blaue reinraten

- welcher rahmen?
- welche max. einstecktiefe im rahmen?
- welche min. einstecktiefe hat die reverb?
- welche schrittlänge hast du?
- wie groß ist dein aktueller sattelstützenauszug?

damit sollte sich die frage doch einfach und schnell klären lassen!
 
Hab nochmal nachgemessen, die Reverb soll 420 mm haben - passt in den Rahmen. Min Auszug ist 80 mm. Derzeitiger Sattelstützenauszug bis Unterkante Sattelgestell ist 230 mm. Schrittlänge ist 960 mm.
Hab mal die Sattelstütze um 125 mm runtergesetzt, das ist natürlich bei normaler Fahrt schon extrem, gefühlt sind die Knie schon fast an den Ohren.
 
Moin,

ich bin am Samtag ein XXL Rahmen mit 125mm Reverb gefahren. Bin 2m und habe eine Schrittlänge von 98cm. Die 125mm waren mirganz eindeutig zu wenig. Je nachdem was du für ein Gelände fährst, würde ich 150 oder sogar 170mm empfehlen.
Leider sind die Teile zum nachrüsten unverschämt teuer.

BG
 
Zurück