Rock Shox Reverb 2012 fährt nicht aus,

Hallo
Hat mit super Weitergeholfen sehr vielen Dank!!
Meine hatte nur noch 80psi und die Sattelklemme war auch zu fest. Nun habe ich wieder 250 psi drauf gemacht und die Sattelklemme lockerer gemacht und jetz loift sie wieder. Wollte sie eigentlich schon einschicken jetz nicht mehr :-D kann es sein das eine Dichtung kaputt ist?
 
Hallo zusammen.

Hab auch die Stealth Version der Stütze und das Ausfahrproblem.
Hab die Stütze hier gebraucht gekauft - fürs montieren die Leitung gekürzt und versucht die Stütze zu entlüften.

Aber sie fährt überhaupt nicht mehr aus.
Druck gab ich geprüft der passt.....

Kann man beim Entlüften was falsch machen?
Wenn ich zum Schluss die Spritze von der Fernbedienung abziehe kommt immer Flüssogkeit vorne raus....
Und entlüften kann ich nur im eingezogenen Zustand - ist das ein Problem?
 
Hi, mußt die schon im ausgefahrenen Zustand entlüften...zur Not mit der Hand rausziehen...sonst wird das nichts.
Viel Erfolg

Gruß: Volker
 
Hmmm, hatte ich auch noch nicht. Ich würd mal die Entlüftungsschrauben rausdrehen, und dann die Stütze rausziehen....dann entlüften....good luck...
 
Die ziehts aber sofort wieder ein bzw kann ich sie nur mit viel Kraft ausziehen.....woran kann denn das liegen?


Hi,
Hatte das gleiche Problem, als ich mit eingefahrener Stütze über den Lenker ging und dabei die Hydraulikleitung gefetzt habe. Kaputte Leitung voll Luft und Stütze eingefahren. Entlüften mit eingefahrener Stütze hat nix gebracht, Stütze saugt sich immer wieder runter. Neu aufpumpen hatte auch nix gebracht, mit Kraft rausziehen und entlüften auch nix.
Habe dann die Luft komplett aus der Kartusche gelassen, dann kann man die Stütze rausziehen und sie bleibt auch draussen. Wenn man dann wieder aufpumpt saugt sich die Stütze aber wieder runter. (Das soll mir einer physikalisch erklären: ich bin dafür zu doof: mit leerer Kartusche bleibt die Stütze ausgefahren, pumpt man 250 Psi rein saugt sie sich zusammen ?)
Also Luft komplett raus und mit leerer Kartusche entlüften. Entlüftung abschließen, Entlüftungsschrauben wieder rein. Dann erst aufpumpen, wenn sich die Stütze bei 60 Psi wieder ansaugt, nicht weiter aufpumpen, sondern Lenkerfernbedienung betätigen und Stütze wieder ganz ausfahren, erst dann weiterpumpen bis 250 Psi.
So hat's bei mir geklappt.:bier:

Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe heute meine Reverb in einem Komplettrad bekommen...
Nachdem sie nur sehr langsam (schnellste Position am Hebel) ausgefahren ist wollte ich den Druck überprüfen. Nun bekomme ich die 250 psi zwar hinein, aber sobald ich die Pumpe abschraube bin ich nahezu bei 0...trotz original Rockshox Pumpe???
Hat vielleicht jemand einen Tipp?:confused:

Gruß
Baddi-
 
ich wärme das Thema mal auf. Meine Reverb ( kein stealth ) kommt nur sehr langsam raus ( Regler auf max. Geschwindigkeit ), und die Bedienkräfte am remote sind auch enorm hoch. Leitung ist richtig entlüftet, Druck in Stütze ist 250psi... Was kann ich jetzt noch tun?
 
Wenn die Bedienkräfte am Remote sehr hoch sind, ist irgendwo die Leitung geknickt bzw. gebrochen. Passiert gerne mal beim einschieben der stütze.
 
Hi,
Hatte das gleiche Problem, als ich mit eingefahrener Stütze über den Lenker ging und dabei die Hydraulikleitung gefetzt habe. Kaputte Leitung voll Luft und Stütze eingefahren. Entlüften mit eingefahrener Stütze hat nix gebracht, Stütze saugt sich immer wieder runter. Neu aufpumpen hatte auch nix gebracht, mit Kraft rausziehen und entlüften auch nix.
Habe dann die Luft komplett aus der Kartusche gelassen, dann kann man die Stütze rausziehen und sie bleibt auch draussen. Wenn man dann wieder aufpumpt saugt sich die Stütze aber wieder runter. (Das soll mir einer physikalisch erklären: ich bin dafür zu doof: mit leerer Kartusche bleibt die Stütze ausgefahren, pumpt man 250 Psi rein saugt sie sich zusammen ?)
Also Luft komplett raus und mit leerer Kartusche entlüften. Entlüftung abschließen, Entlüftungsschrauben wieder rein. Dann erst aufpumpen, wenn sich die Stütze bei 60 Psi wieder ansaugt, nicht weiter aufpumpen, sondern Lenkerfernbedienung betätigen und Stütze wieder ganz ausfahren, erst dann weiterpumpen bis 250 Psi.
So hat's bei mir geklappt.:bier:

Mark

@Kajaking-Mark: DANKE! Ich habe die Stütze 8X entlüftet und alle Tipps, die ich vor deinem gefunden habe, berücksichtigt. Nichts funktionierte. Die Stütze blieb eingefahren und der Druck am Hebel baute sich auch nicht auf. Irgendwann glaubte ich schon, daß ich die Hydraulikflüssigkeit gar nicht ins System drückte sondern in ein Paralleluniversum und im System sich ausschließlich Luft befindet. Bis dein Tipp kam. Entlüftet, zugemacht, aufgepumpt, bei knapp 60psi die Fernbedienung gedrückt und.............die Sch**** funktioniert :anbet::bier::hüpf::hüpf:
Jetzt würde ich natürlich auch noch gerne wissen, welche Technik dahinter steckt und ob RS sich dieser Prozedur auch bewußt ist. Ich bin allerdings ziemlich sicher, daß wir uns hier auf einem Niveau mit Hexen und Zauberern bewegen, aber das ist mir erst einmal egal.

Frohe Feiertage!
 
Das ist keine Magie und auch nicht der "normale" Weg.
Mit dem Hebel drückt man im Inneren einen Stift rein, welcher den Ölkreislauf öffnet. Dadurch kann der Hub der Stütze verändert werden.

Komplett eingefahren ist der Druck auf das System natürlich am größten, daher hat der Druck welchen man mit der Spritze erzeugt nicht ausgereicht um diesen Stift wieder in seine normale Position zu bringen.

Lange Rede kurzer Sinn, für diesen Sonderfall mag die Entlüftung funktionieren. Regulär ist es aber nicht so umständlich :-)
 
Hallo zusammen, hab die 2018er Reverb stealth gekauft und erfolgreich eingebaut, alles hat funktioniert. Hab dann noch die Leitung gekürzt, Fernbedienung wieder dran und jetzt bleibt das Ding ausgefahren... habe die Leitung entlüftet (nsch Video) , nix tut sich.. soweit ich weiß sind Stütze und Leitung zwei geschlossene Systeme, was könnte passiert sein das die Stütze selbst Luft gezogen hat? Ging ja alles und ich hab nur die Leitung gekürzt, sprich das andere System beeinflusst. 250psi sind drauf . Danke
 
Das liegt nicht an Luft in der Stützenhydraulik. Selbst wenn dort eine wäre würde sie dennoch ausfahren. Bei Luft in der Remote kann es schon sein das die Stütze nicht mehr ausfährt.

Schraub die Leitung an der Stütze ab und betätige das Ventil im Inneren von Hand. Dazu kannst du z.b. einen Inbusschlüssel verwenden. Einfach reindrücken.
Wenn das geht Leitung dran und nochmal richtig entlüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück