Rock Shox Reverb Stealth -Fehler

Registriert
13. Oktober 2016
Reaktionspunkte
12
Hallo,
meine Rock Shox Reverb Stealth kommt seit neuestem, seit es nun etwas kälter draussen ist, nicht mehr von allein nach oben, wenn ich den Bedienhebel drücke. Wenn ich sie hochziehe und den Steuerhebel loslasse, senkt sie sich wieder mehrere Zentimeter ab, als wenn ein Vakuum drin ist. Es ist aber leider so viel, dass es fasst unfahrbar wird, da der Sattel dann zu niedrig ist.

Bei wärmerer Temperatur - also, in der Wohnung, geht sie problemlos hoch.
Bei Belastung des Sattels aber etwa 2-3 mm Absenkung, die mich eigentlich noch nicht stört.

Nun habe ich jetzt erst erfahren, dass man den Sattel nicht hochziehen darf.

Den Fehler, dass die Stütze nicht ausreichend hochfährt, hatte ich schon ein paar Monate nach Kauf des MTB, wurde dann im Rahmen des Service bei Canyon korrigiert. Nun, nach etwa 3 Jahren Nutzung tritt der Fehler wieder auf und Canyon teilt mit, es muss eingeschickt werden, da das zu kompliziert selbst machbar ist, das Teil würde wahrscheinlich zu Rockshocks eingeschickt werden, Reparatur würde erfahrungsgemäß etwa 110,00 € kosten.

Der Schaft der Sattelstütze sieht noch einwandfrei aus, also, noch keine Kratzer erkennbar. Nutze das Rad eigentlich relativ viel, also, meist 5x die Woche seit drei Jahren.

Müsste ich auch das Kabel der Fernbedienung einschicken oder reicht es, die Stütze einzuschicken ? Falls das Kabel entlüftet werden muss, scheint es ja auch Probleme geben zu können.

Im Moment scheint es wieder zu funktionieren, nachdem ich den Speed am Hebel erhöht habe. Muss ich aber noch durch Testfahrt bestätigen.

Gibte es eine Gummischutzmanschette, um den Schaft vor Kratzer zu schützen ?
 
Der Schaft der Sattelstütze sieht noch einwandfrei aus, also, noch keine Kratzer erkennbar.
Gibte es eine Gummischutzmanschette, um den Schaft vor Kratzer zu schützen ?
Also das ist funktionstechnisch völlig unwichtig. Kratzer an dieser Stelle stören nicht. Luft- und Ölkammer befinden sich weiter innen.

Im Moment scheint es wieder zu funktionieren, nachdem ich den Speed am Hebel erhöht habe. Muss ich aber noch durch Testfahrt bestätigen.

Wenn das wirklich so ist dann fehlt auf jeden Fall schonmal Öl in der Fernbedienung.

Nun, nach etwa 3 Jahren Nutzung
Die meisten Reverbs hat es nach spätestens 1,5 Jahren erwischt. Viele schon nach ein paar wenigen Monaten.
 
Nach wenigen Monaten hatte ich das ja auch schon mal, da hatte ich den Sattel mit den Oberschenkeln hochgezogen, ist dann oben geblieben. Wurde aber ohne Weiterschicken gleich bei Canyon am selben Servicetag gemacht.
Das mit dem fehlenden Öl bezieht sich dann auf das Absenken von 2-3 mm, richtig ?

Muss ich da jetzt was unternehmen oder kann das erstmal bleiben, falls der Sattel oben bleibt ?
 
Ist ein "bekanntes" Problem, dass die Reverb ziemlich temperaturanfällig ist. Sofern korrekt entlüftet, hilft die Speed Einstellung an der Remote.
Im Sommer kann kann das Problem anders herum auftreten, d.h. die Stütze senkt sich bei hohen Temperaturen automatisch ab. Da musst du dann die Speed Einstellung wieder zurückdrehen.
 
Hatte das gleiche Problem und habe schon geflucht da ich dachte die Stütze ist im Winter nicht zu gebrauchen. Mir viel aber auf dass mein Remotehebel minimales "Spiel" hatte, ich den Hebel also minimal rausziehen konnte. Also nochmal entlüftet und dabei den Remotehebel bewusst rausgezogen so dass er in der äussersten Position ist. Sonst alles nach SRAM Anleitung gemacht. Siehe da, sie funktioniert jetzt auch bei 4-7 Grad problemlos. War also wohl zu wenig Öl schuld an dem Effekt dass sie bei Kälte einfach nicht mehr raus kommen wollte.
 
Die Probleme im Winter entstehen durch mangelhaftes entlüften der Leitung und durch das suboptimale Öl welches bei kalten Temperaturen für das langsame ausfahren sorgen.
Mit Kraft die Stütze ausfahren sollte man generell nicht, dann zieht sie unweigerlich Luft. Fällt meist nicht direkt auf, sorgt aber über die Zeit dafür das die Stütze immer weiter einsinkt.

Abhilfe schafft ein Service mit Optimierungen.

*Mea Culpa*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück