Also da meine KS 900 am 301 mal wieder den Geist aufgegeben hat und nix anderes groß geht wegen Zugverlegung hab ich mir nochmal günstig ne Reverb geholt.
So.. und da konnte ich einige nagelneue ausprobieren. Meine Erste mit dem Wahnsinns-Spiel war aus KW 38.
Die jetzige ist aus KW 43. Auch diese hat Spiel, in etwa soviel wie links- rechts also mittelmäßig aber nicht so wahnsinnig wie die erste, aber man sieht es immer noch am Abstreifer. Egal. wusste ich ja. Mehrere andere Nagelneue die ich da probiert hatte, haben ausnahmslos alle Spiel, also Reverbs OHNE Vor-Zurück Spiel sind wohl Zufallstreffer oder Mythen.
Im Gegensatz zur Ersten ist diese aber sauber entlüftet gewesen.
Leider musste ich ja die Leitung kürzen und durch den 301 "Aschenbecher" fädeln. Wie bei der Ersten ist mir da beim Entlüften das Öl hinten zur Spritze rausgekommen, weil die Dichtung innen so labberig dimensioniert ist. Eine echte Sauerei. Wieso die Messing Anschlüsse der Spritzen auch keinen O-Ring zur Entlüftungsbohrung zum Abdichten haben muss mir auch jemand erklären.
Also nach 100erten von selbst sauber entlüfteten Scheibenbremsen hab ich die auch wieder hinbekommen wenn auch 2 mal gebadet in ekelhaftestem WT 2,5 und ständig irgendwo was rausgesifft
Das mit dem Auslaufen ist mir auch passiert. wie ich es hinbekommen habe weiß ich nimmer.
Die ersten 2 Ausfahrten blieb das Spiel Gott sei dank gleich. Bei -4 Grad war die Performance sehr gut. Was gar nicht gut ist, ist der Montage- Winkel des Hebels mit Hope Bremshebeln.