Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
So, Dauerbeschuss durch Schnee, Eis und Salz, rauf runter rauf runter ect.. und das Drecksding funktioniert noch immer. Nicht wie am ersten Tag, nein, besser, da sie jetzt auch etwas schneller ausfährt.
OK, ist immer noch kein Langzeittest, aber die Tendenz stimmt.:daumen:



Edith sagt, hier bitte nur Negatives posten, stimmt das?
 
@lexle
das heißt, du hast deine Reverb jetzt unrepariert zurück bekommen?
Fährst du sie nun so, oder geht sie nochmal zurück?

Bin mal gespannt, wann die ersten Berichte von einem Totalversagen auftauchen!
Ich warte jedenfalls nochmal ein halbes Jährchen ab, was sich tut, und ob nachgebessert wird.

Ne.. mein Händler hat Sie zurückgenommen, ihm war so ein Produkt wahrscheinlich peinlich
 
Irre ich mich da oder hat das Tauchrohr der Lefty nicht auch ein Hexagon Profil? Sowas würde doch auch durchaus Sinn machen für eine Stütze... Also hoffen wir mal auf Cannondale.

btw. die X-Fusion Hilo soll ja ohne Probs funktionieren bisher. Einzig halt der Name und das Gewicht :D

Nein, Lefty gleich 4 kant Profil mit Nadellagerbahnen
 
So, meine ist heute angekommen, erster optischer Eindruck ist top.

Dann mal kurz in den Rahmen gesteckt, dran gewackelt, nix gespürt. Nen sattel auf die schnelle montiert und siehe da, leichtes Spiel vor und zurück. Aber nicht so wild wie auf dem Video von Lexle.
Hören tut man auch nix, dass die Buchsen schlagen oder so.

Naja, auf jeden Fall, ich werde sie erstmal behalten, wird schon halten, dass Teil!!
 
Wie gesagt. Meine ging wegen diesem Vor/Zurück Spiel an Hartje.

Hartje sagte sie wollen sie reparieren (hielten das Spiel also auch nicht für normal) ....dann waren bei denen keine Ersatzteile vorhanden. Hartje hat die dann an SRAM direkt geschickt.

Ergebnis: laut SRAM ist das "normal".

Nah das ist ja kein befriedigendes Ergebnis oder??

Dem Käufer ist es eindeutig zu viel Spiel, so daß er die Stütze so nicht fahren will und für die ist das Spiel "im grünen Bereich" und kann deshalb nicht reklamiert werden...........

Bin schon schwer am Überlegen meine wieder abzubestellen denn ich würde an deiner Stelle fast ausrasten (gut du hattest Glück das der Händler die Stütze zurückgenommen hat) das macht wahrscheinlich nicht jeder Händler.....

Aber deine war bisher die einzige mit soviel Spiel oder??

:winken:Rüssel
 
Also ich glaube,ich werde das Teil nochmal einschicken und hoffen das sich da was tut. Das mit dem (ist ganz normal das spiel) werde ich so nicht akzeptieren!!!! Hat es bei meiner Joplin 4 auch nicht gegeben.... Werde euch auf dem laufenden halten......
 
Bin schon schwer am Überlegen meine wieder abzubestellen denn ich würde an deiner Stelle fast ausrasten (gut du hattest Glück das der Händler die Stütze zurückgenommen hat) das macht wahrscheinlich nicht jeder Händler.....

Naja, auspacken, ausprobieren, wenn sie wackelt das 14tägige Rückgaberecht gebrauchen.

Werde mich jetzt dann mal draufsetzten ein bisserl rumruckeln und dann schauen ob es schlimmer wird.
 
Naja, auspacken, ausprobieren, wenn sie wackelt das 14tägige Rückgaberecht gebrauchen.

Gut, beim Lexle war das Spiel ja von Anfang an, aber ich könnt mir gut vorstellen, daß das Spiel vielleicht auch erst nach einigem Benutzen immer größer wird.....

Und dann sagen die einfach "das ist normal" Wenn ich sowas hör könnt ich aus der Haut fahren und drum am besten dem Ärger gleich aus dem Weg gehen.......Kostet ja auch nicht grad wenig das Teil

Aber mal schauen, bisher hat es ja nicht so viele mit so großem Spiel gegeben

:winken: Rüssel
 
Habe die Reverb jetzt neuerdings an meinem Trance montiert. Da wackelt nichts, kein mm Spiel. Bin mal gespannt, ob das nach der ersten Ausfahrt auch noch so sein wird....
 
Habe meine gestern montiert. Leichtes Spiel vor und zurück, seitlich nix. Wohl ähnlich wie bei biker-wug. Allerdings auch ohne entlüften Top funktion d.h. locker mit einer Hand runterdrücken(war bei meiner KS fast unmöglich) und schnelles hochfahren.
 
...meine funktioniert top,
wackelt jedoch leicht (vor und zurück ca.2mm am Sattel)
:(
Hatte auch kurzzeitig keine Funktion, war aber mein Fehler.
Hatte den Remote zerlegt, da ich die Leitung kürzen wollte...
Beim ersten montiern und entlüften ging die Stütze nicht.
Die Ausfahrgeschwindigkeit konnte ich auch nicht einstellen.
Hab nochmals alles zerlegt und "richtig" zusammnegebaut und nun funktioniert alles perfekt - bis auf das leichte spiel
 
Bremsen entlüften kann ich, aber bei der Stütze habe ich keine Chance.

Hab meine noch nicht entlüftet,hab es aber fest vor.Ich glaube hier im Thread war schon mal ein Link für ne "How-to-do"-Anleitung.(Schau mal nach).Den hab ich mir auch runtergeladen.Wenn ichs noch genau weiß,wird die nur an der Remoteseite entlüftet!? Also nur einseitig!?!?
 
die ganzheitliche Methode des Entlüftens erwartet tatsächlich, dass an beiden Ende eine Spritze angesetzt wird.
siehe hier
Deshalb liefert Rock Shox auch zwei von den Spritzen mit. Die Anleitung hier im Threat dient zum Entlüften nur der Remoteleitung.
Für den Fall, dass beide Spritzen benutzt werden, muss am Ende der Prozedur die Spritze an der Stütze zuerst entfernt und die Entlüftung verschraubt werden. Dabei muss die Spritze am Hebel höher liegen als die Spritze an der Stütze. Anschließend erfolgt erst die Prozedur zum Entlüften der Remoteleitung und am Ende wird auch dort die Spritze entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,keine Ahnung,aber für mich hört sich das an,als ob es auch so ginge:confused:.Wie gesagt,ich versuch das mal,theoretisch müßte das schon gehen,vorausgesetzt man nimmt die Stütze aus dem Halterohr und legt sie merklich tiefer.
Ich werd euch auf dem laufenden halten!
 
Also da meine KS 900 am 301 mal wieder den Geist aufgegeben hat und nix anderes groß geht wegen Zugverlegung hab ich mir nochmal günstig ne Reverb geholt.

So.. und da konnte ich einige nagelneue ausprobieren. Meine Erste mit dem Wahnsinns-Spiel war aus KW 38.

Die jetzige ist aus KW 43. Auch diese hat Spiel, in etwa soviel wie links- rechts also mittelmäßig aber nicht so wahnsinnig wie die erste, aber man sieht es immer noch am Abstreifer. Egal. wusste ich ja. Mehrere andere Nagelneue die ich da probiert hatte, haben ausnahmslos alle Spiel, also Reverbs OHNE Vor-Zurück Spiel sind wohl Zufallstreffer oder Mythen.

Im Gegensatz zur Ersten ist diese aber sauber entlüftet gewesen.

Leider musste ich ja die Leitung kürzen und durch den 301 "Aschenbecher" fädeln. Wie bei der Ersten ist mir da beim Entlüften das Öl hinten zur Spritze rausgekommen, weil die Dichtung innen so labberig dimensioniert ist. Eine echte Sauerei. Wieso die Messing Anschlüsse der Spritzen auch keinen O-Ring zur Entlüftungsbohrung zum Abdichten haben muss mir auch jemand erklären.

Also nach 100erten von selbst sauber entlüfteten Scheibenbremsen hab ich die auch wieder hinbekommen wenn auch 2 mal gebadet in ekelhaftestem WT 2,5 und ständig irgendwo was rausgesifft :)

Das mit dem Auslaufen ist mir auch passiert. wie ich es hinbekommen habe weiß ich nimmer.

Die ersten 2 Ausfahrten blieb das Spiel Gott sei dank gleich. Bei -4 Grad war die Performance sehr gut. Was gar nicht gut ist, ist der Montage- Winkel des Hebels mit Hope Bremshebeln.
 
Wieso die Messing Anschlüsse der Spritzen auch keinen O-Ring zur Entlüftungsbohrung zum Abdichten haben muss mir auch jemand erklären.
O-Ringe sind dabei, die sind in der Tüte mit dem Befestigungsmaterial.

Und zum Spiel. Etwas Spiel braucht es bei dieser Konstruktion ja, ansonsten wäre die Stütze deutlich schwergängiger. So lange es so bleibt und beim fahren nicht stört, sehe ich darin kein Problem.

Ich habe nun auch zwei Reverbs hier. Beide aus KW43, funktionieren beide aus dem Karton raus einwandfrei. Spiel merke ich auch keins, vermutlich dann erst im eingebauten Zustand. Morgen werden ich sie montieren, bin gespannt.





...
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Ringe sind dabei, die sind in der Tüte mit dem Befestigungsmaterial.

Und zum Spiel. Etwas Spiel braucht es bei dieser Konstruktion ja, ansonsten wäre die Stütze deutlich schwergängiger. So lange es so bleibt und beim fahren nicht stört, sehe ich darin kein Problem.

Ich habe nun auch zwei Reverbs hier. Beide aus KW43, funktionieren beide aus dem Karton raus einwandfrei. Spiel merke ich auch keins, vermutlich dann erst im eingebauten Zustand. Morgen werden ich sie montieren, bin gespannt.


...
Der O-ring aus der Tüte soll doch nicht wirklich auf das Messing Teil?

Das Check ich gleich mal..

Wei gesagt. Meine aus KW 43 war auch enwandferi entlüftet.
 
Zurück