Rock Shox Sektor Coil U-Turn Feder tauschen

Registriert
3. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir eine Rock Shox Sektor RL U-Turn Coil gekauft und eingebaut. Jetzt habe ich bemerkt dass die verbaute Feder viel zu weich ist. Denke ab Werk ist die mittlere Feder verbaut. Jetzt habe ich andere Federn entdeckt

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...S-Sektor-RL-Coil-U-Turn-100-140mm::25503.html

Ich überlege schon die extra Harte Feder zu nehmen, da ich mit Rucksack und Bike- Klamotten an die 90 kg rankomme. Hat jemand damit Erfahrung? Die Extra Harte oder langt die harte?

Meine eigentliche Frage: Langt es beim Federtausch die linke U-Turn Seite aufzuschrauben, die Feder zu tauschen und wieder zu zuschrauben? Oder muss ich die Gabel unten auch aufschrauben und auseinanderbauen?

Ich hab bis jetzt noch keine Gabel auseinander gebaut, deswegen eine wahrscheinlich so einfache Frage;)

Danke schon mal für die HIlfen;)
 
Es reicht aus, den U-Turn Drehgriff und die Kappe oben auf der linken Seite abzuschrauben, wenn ich mich richtig erinnere. Aber Achtung!:
Unter dem U-Turn Drehgriff befinden sich 3 kleine Federn und ebensoviele Stahlkugeln, die Du möglichst nicht verlieren und anschliessend beim Zusammenbau wieder so einbauen solltest.
 
Ich selbst fahre die Sektor 140mm U-Turn mit der Mediumfeder in einem Rotwild R.C1 FS Cross mit 140mm FW hinten und wiege mit Ausrüstung gut über 85kg (90 sinds noch nicht ganz, aber ob die 4 Kg einen Unterschied machen?) und bin zufrieden mit der Härte. Der SAG stimmt und das Ansprech- und Federverhalten ist sehr gut. Ich habe auf meinen Hometrails in der Haard die Gabel noch nicht an den Anschlag gekriegt.

Anfänglich dachte ich auch, die Feder könnte zu weich sein, was sich aber bei den ersten Ausfahrten als Irrtum herausgestellt hat.
 
Ok dann sind wir wahrscheinlich fast eine Gewichtsklasse. Ich habe mir das gedacht, weil die Gabel gut 35mm einfedert, wenn ich mich nur draufsetze...
Ich weiß nicht wieviel % hier angebracht sind...
 
Ca. +- 20% vom Federweg als SAG sind nicht allzuschlecht als "Faustformel". Aber jeder hat da ja seine Vorlieben und Erfahrungen.

Da Du die Gabel ja mit der Mediumfeder eingebaut hast, würde ich einfach mal ausgiebig zur Probe fahren. Wenn Du dann immer noch der Meinung bist, das müsste härter sein, wäre für mich der Schritt zur nächsthärteren Feder zu machen. Also Firm, aber sicher nicht die noch härtere X-Firm.

Habe leider nur die Nummern für die 140mm Federn hier vorliegen:
11.4015.500.010 silver - x-soft
11.4015.500.020 yellow - soft
11.4015.500.030 red - medium
11.4015.500.040 blue - firm
11.4015.500.050 black - x-firm

Wie geschrieben, mir reicht die red - medium locker aus.
 
Mach mal die Druckstufe ein bischen zu wenns ruppiger wird.
Das hilft bei mir - die Gabel ist dann deutlich progressiver, d.h. federt bei starken Stößen nicht mehr ganz so weit ein.
 
Hallo

bin gerade am wechseln und hab den U-Turn-Knopf heruntergeschraubt. Die Kugeln inkl. Federn entnommen und die Kappe mit einem 24er Schraubenschlüssel aufgemacht. Jetzt meinte ich, dass ich die Feder nach oben rausziehen kann, geht aber nicht.

Eventuell ziehe ich zu schwach? Oder habe ich sonst etwas falsch gemacht?
Danke für eure schnelle Antwort!

lg Markus
 
Du mußt die untere Verschraubung beim Tauchrohr auch noch lösen. Das ist eine kpl Federeinheit. Vorsicht, da kommt etwas Öl mit raus. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
HI, hab gestern meine Feder getauscht. Da war das alles hier ganz interessant. Nur waren an der Originalfeder so ne Art Schrumpfschläuche dran. Bei der neuen waren die nicht dabei und die alten hab ich nicht runterbekommen. Jetzt, das war zu erwarten, kratzt die Gabel beim Eintauchen. Wo bekomm ich jetzt die Teile her, oder bekommt man die anderen doch irgendwie runter?

Hab im Übrigen eine rote Feder für ne Sektor U-Turn 150mm zu verkaufen. Interesse?
 
Eine offene Frage ist immer noch, ob die U-Turn Federn 110-150mm mit den 100-140mm Federn kompatibel sind, sprich, kann ich meine 140mm U-Turn Gabel auf 150mm aufrüsten ohne die Tauch oder Standrohre zu tauschen?

Gibts einen Experten der das mal ausprobiert hat?
 
Gabel ist sowohl für 140mm als auch 150mm baugleich. Die Beschriftung auf den Standrohren bei U-Turn ist unterschiedlich, daher andere Teilenummern.

Habe selbst eine 140 U-Turn Sektor auf 150 Dual-Position Coil umgebaut.

Spacer (Teil 27 in der Explusionszeichnung oben) in der Zugstufe muss noch raus. Ob die 140mm Feder auch in einer 150mm Gabel funktioniert weiß ich nicht, habe ja bei mir gegen eine mit 150mm getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"
HI, hab gestern meine Feder getauscht. Da war das alles hier ganz interessant. Nur waren an der Originalfeder so ne Art Schrumpfschläuche dran. Bei der neuen waren die nicht dabei und die alten hab ich nicht runterbekommen. Jetzt, das war zu erwarten, kratzt die Gabel beim Eintauchen. Wo bekomm ich jetzt die Teile her, oder bekommt man die anderen doch irgendwie runter?"

Hallo, ist aus der Frage mit den Schrumpfschlauch (Gummierung um die Feder) bereits eine Erkenntnis gereift ;-). Vor mir liegt nämlich die zerlegte Sektor und habe das selbe Problem.
Ergänzende Frage dazu: Wieso hat die rote Feder eine Gummierung und die schwarze nicht???
Liegt es am geringeren Durchmesser der roten? Um den selben Umfang zu erreichen wie die schwarze Feder? Aber wieso kratzt sie dann beim Kollegen nbgtrail? D A N K E i.V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schoner mußt zusätzlich bestellen.

Warum sollte die Firma Rock Shox es versäumen die Schläuche nicht gleich dranzumachen, wenn sie erforderlich sind? So wie sie es bei der roten ja auch berücksichtigt hat, puh.

Vielleicht verrät uns nbgtrail wenn er mal wieder on ist, ob er nun die Schläuche über die Feder gestülpt hat und zufrieden ist, oder nicht, wär cool
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner 150mm Sektor DP Federeinheit waren die Schläuche drum.

Ich empfehle ganz klar KEINE extra harte Feder! Selbst wiege ich gute 100kg und mit einer extra harten Feder in einer umgebauten Revelation bleiben ca 5 cm Federweg übrig.
 
Die untere Schraube wieder einige Gewindegänge reinschrauben und dann da mit einem Kunststoffhammer draufschlagen, damit der Stab aus der Arretierung kommt.
Dann kannst du die ganze Federeinheit oben rausziehen. Der Federstab sitzt unten innerhalb der Tauchrohreinheit fest.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück