Rock Shox Sektor Coil U-Turn Feder tauschen

"Das ist nicht die neue Dual Position Coil, sondern die alte Coil U-Turn"

Ist es denn dann so, dass die neue DPC auch nur in die neue 2012er Gabeln passen, oder eben auch die alten?. Das würde mein Problem erklären.
 
Ja, nur dort etwas billiger.
Warum nicht gleich so? :confused:

@ Orchidee
Nein, passt auch in älteren Modellen.
Die rote Federeinheit ist standardmäßig bei der Sektor installiert, deswegen wohl nur dort der Schutz montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hej.
Ich habe nun eine neue Sektor Coil RL vor mir liegen. Ohne dual position und ohne U-Turn, dafür mit coil preload.
Ich möchte sie auf 140mm traveln und evtl. die hier öfter bemängelte werksseitige Schmierung auf ne gute Ausgangssituation bringen, bevor ich das Rad zusammen baue.
Ich hab mir das 2011 technical manual runtergeladen, dort steht nirgends beschrieben wie man die Spacer einbaut. Und woran merke ich, dass mit der Schmierung evtl. etwas nicht stimmt?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich hab noch nie meine Gabel auseinander gebaut bzw. mich nicht grundlos bei meiner alten Allmountain SL mit 4 Luftventilen davon ferngehalten :)
 
Coil kannst du nicht traveln, da mußt die kpl Federeinheit ausgetauscht werden. Mußt dir die 140mm Feder holen und zusätzlich bei der Zugstufe (Rebound, im Bild Postion 18b) einen 10mm Spacer einbauen.



Oberhalb der kleinen Feder mußt der 10mm Spacer (Position 26) gesteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay. Dann checke ich erstmal die Geo mit den 150mm. Ist ja immerhin schon n Zenti weniger Einbaulänge, als mit der Marzocchi. Wenn die Feder nicht passt kann ich ja immernoch traveln.
 
Ich hoffe ich darf den Thread einmal für mein Anliegen benutzen?

Und zwar besitze ich ebenfalls eine Sektor RL Coil U-Turn Federgabel. Es handelt sich um das Modell 2011 mit 140mm Federweg.

Gibt es eine Möglichkeit die Federgabel so umzubauen, dass ich sie komplett verriegeln/starr machen kann?

Ich kann zwar die Druckstufe einstellen, jedoch nicht komplett verriegeln.

Gruß
 
Hast du nicht die ganz normale Motion Control Dämpfung, wo auch das Flood Gate eingestellt werden kann ?
Eigentlich kann man die zudrehen und dann hast du einen Lockout. Übers Floodgate dann die Schwelle, wo der umgangen werden soll.

Weil es sonst nur noch die Turnkey Dämpfung gibt, einmal mit Fernbedienung und ohne und selbt da, gibts den Poploc glaube ich.. :)
 
Ja, ich denke ich hab die "normale" Motion Control Dämpfung, mit dem Blauen Verstellhebel.

Wenn ich diesen zudrehe, taucht die Feder trotzdem noch etliche cm ein. Wenn ich es aufmache ist sie Butterweich.

In der Anleitung habe ich über ein "Flood Gate" garnichts gelesen :confused:

Gruß

Daniel


PS:

Gerade habe ich gesehen, dass die die grauen Staubabdichtungsringe völlig rissig sind. Die Gabel hat max 400km auf dem Buckel, wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück