Rock Shox Service

Registriert
15. Oktober 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Ich bin neu hier und habe eine Frage
Dringende Frage da ich im Netz nichts richtiges finde! Ich suche nach einem Service Kit für meine Rock Shox Kabel solo air 130mm!
Im Anhang noch zwei Bilder meiner Gabel!
Da es einfach zu viel kostet würde ich es gerne selber machen! Kann mir da jemand helfen?

MfG
 

Anhänge

  • 20181012_174131.jpg
    20181012_174131.jpg
    414,7 KB · Aufrufe: 31
  • 20181012_174128.jpg
    20181012_174128.jpg
    374,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte und Frage und meine Gabel, sorry !
Hab noch ein Bild gemacht!
Meinst du ich kann mir den Service sparen bzw. Ur neues Öl rein, wenn ja welches Öl?
Ich habe immer gehört man soll all zwei Jahr die Gabel und Dämpfer zum Service bringen??!!:-( sehr teure Angelegenheit!
 

Anhänge

  • 20181016_050207.jpg
    20181016_050207.jpg
    643,4 KB · Aufrufe: 27
du hast also eine recon gold rl 29". jetzt wäre das baujahr noch hilfreich. irgendwo steht die seriennummer die z.b. 48T16xxxxxxxx ausieht. xxxxxx ist ein platzhalter. die beiden zahlen vor und nach dem T sind die relevanten. daraus liest man kalenderwoche und jahr ab. und aus den infos kann man dann das passende servicekit rausziehen

das mit den zwei jahren stimmt so auch nicht. rock shox sagt ja alle 50h...

wenn du die gabel pflegst und sauber hältst und sachen wie brunox etc. weg lässt dann reicht IMHO alle jahre ein kleiner ölservice für die tauchrohre. dichtungen etc. würde ich dann wechseln, wenn die gabel inkontinent wird. die dinger halten i.d.R. ewig und ich würde da nicht proaktiv auf verdacht geld rein stecken
 
du hast also eine recon gold rl 29". jetzt wäre das baujahr noch hilfreich. irgendwo steht die seriennummer die z.b. 48T16xxxxxxxx ausieht. xxxxxx ist ein platzhalter. die beiden zahlen vor und nach dem T sind die relevanten. daraus liest man kalenderwoche und jahr ab. und aus den infos kann man dann das passende servicekit rausziehen

das mit den zwei jahren stimmt so auch nicht. rock shox sagt ja alle 50h...

wenn du die gabel pflegst und sauber hältst und sachen wie brunox etc. weg lässt dann reicht IMHO alle jahre ein kleiner ölservice für die tauchrohre. dichtungen etc. würde ich dann wechseln, wenn die gabel inkontinent wird. die dinger halten i.d.R. ewig und ich würde da nicht proaktiv auf verdacht geld rein stecken




Ahh ok super gut zu wissen vielen dank! Was meinst du mit Brunox?
Ok dann werd ich das mal weg lassen! Welches Öl ist das richtige für die Gabel?
 
brunox / WD40 / caramba sind kriechöle. die dienen wunderbar dazu, was zu entfetten. nach dem service die hände mit eingesprüht und abgewischt und sie sind ölfrei. leider ist das auch bei der gabel so. wenn, wie es viele tun, man die standrohre mit dem zeug einsprüht und dann durchfedert, dann ist das öl & fett in den abstreifern schnell weg und die gabel stockt bzw das losbrechmoment geht nach oben

du kannst das original sram öl nehmen oder, aber nur und ausschließlich für die schmierung der tauchrohre, ein sehr dünnes motoröl. dünn deshalb, weil in der gabel ja nicht so temperaturen wie im motor entstehen und mit dickem öl, insbesondere bei niedrigen temperaturen, die gabel zäh und schwergängig wird.

am besten du schaust mal nach dem sram cst@40°c wert und suchst ein dazu passendes schmieröl. denn das gabelöl ist für die schmierung ok, aber es gibt günstigeres und besseres für den zweck. für die dämpfung, wenn du da einen ölwechsel machst, auf jeden fall das orginale nehmen
 
Hey Leute

Super vielen dann für die vielen und schnellen Antworten!werde mal nach dem passenden Öl suchen und hoffe dass ich es finde !

Vielen Dank
 
das ist, unrein gesprochen, die dicke des öls bei einer temperatur von 40° und damit bestimmt sich dann wie leicht oder schwer es fliest, ob es also eher dünnflüssig oder zäh ist. irgendwo bei wiki findet man eine übersicht aller möglicher öle und deren cst werten. da einfach gucken was das rock shox / sram 15w öl hat (das ist original drin) und welches normale motoröl vom cst wert her nah dran ist

oder sich die arbeit sparen und doch einfach das sram 15w reinkippen :p
 
das ist, unrein gesprochen, die dicke des öls bei einer temperatur von 40° und damit bestimmt sich dann wie leicht oder schwer es fliest, ob es also eher dünnflüssig oder zäh ist. irgendwo bei wiki findet man eine übersicht aller möglicher öle und deren cst werten. da einfach gucken was das rock shox / sram 15w öl hat (das ist original drin) und welches normale motoröl vom cst wert her nah dran ist

oder sich die arbeit sparen und doch einfach das sram 15w reinkippen :p


Cool danke für die ausführliche Erklärung
Dann werd ich mal klären was es da so gibt und mal einen Ölwechsel machen!
 
du hast also eine recon gold rl 29". jetzt wäre das baujahr noch hilfreich. irgendwo steht die seriennummer die z.b. 48T16xxxxxxxx ausieht. xxxxxx ist ein platzhalter. die beiden zahlen vor und nach dem T sind die relevanten. daraus liest man kalenderwoche und jahr ab. und aus den infos kann man dann das passende servicekit rausziehen

das mit den zwei jahren stimmt so auch nicht. rock shox sagt ja alle 50h...

wenn du die gabel pflegst und sauber hältst und sachen wie brunox etc. weg lässt dann reicht IMHO alle jahre ein kleiner ölservice für die tauchrohre. dichtungen etc. würde ich dann wechseln, wenn die gabel inkontinent wird. die dinger halten i.d.R. ewig und ich würde da nicht proaktiv auf verdacht geld rein stecken


Hier noch ein Bild der Nummer von .einer Gabel ich
du hast also eine recon gold rl 29". jetzt wäre das baujahr noch hilfreich. irgendwo steht die seriennummer die z.b. 48T16xxxxxxxx ausieht. xxxxxx ist ein platzhalter. die beiden zahlen vor und nach dem T sind die relevanten. daraus liest man kalenderwoche und jahr ab. und aus den infos kann man dann das passende servicekit rausziehen

das mit den zwei jahren stimmt so auch nicht. rock shox sagt ja alle 50h...

wenn du die gabel pflegst und sauber hältst und sachen wie brunox etc. weg lässt dann reicht IMHO alle jahre ein kleiner ölservice für die tauchrohre. dichtungen etc. würde ich dann wechseln, wenn die gabel inkontinent wird. die dinger halten i.d.R. ewig und ich würde da nicht proaktiv auf verdacht geld rein stecken


Hier noch ein Bilder von meiner Gabel mir Nummer, ich werde daraus nicht schlau!
 
Zurück