Rock Shox Totem Air vs. Coil

Registriert
26. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
möchte mir einen freerider zulegen und habe schon 2 modelle von bergamont in der engeren auswahl.

nur würde ich jetzt gern wissen, mit welcher gabel mann besser beraten ist - entweder luft (Totem Air) oder doch eine mit Federn (Coil)

Bin für jedes Input Dankbar - hat wer Vergleichstest bzw Erfahrungswerte?


DANKE!
 
Wenn es Dir nicht auf die paar Gramm ankommt nimm die Coil.
Du kannst auch nachträglich umbauen. Habe ich auch gemacht, von Air nach Coil.

Ansonsten SuFu. Es gibt soviel zu dem Thema.
 
Jo habe ich so gemacht. Von SoloAir nach Coil.
Habe ich im Totem Thread auch ausgiebig beschrieben ist aber schon ein halbes Jahr her. Ich werde die Gabel im laufe des Jahres wieder zurückbauen und den Federweg reduzieren da ich mir für´s DH eine DC Gabel besorge und die Totem nur noch für Touren nutzen werde.
 
habe nur sehr oft von Problemen mit der 2Step gehört...
aber die Coil bin ich schon probegefahren und wahr sehr lecker :D
ist auch dann an meinem neuen Rad dran, wenn ichs endlich bekomm.
 
only steel is real :D

ich hab mir am neuen freerider die totem coil zugelegt, und das ansprechverhalten ist eine offenbarung im vergleich zu luftfederung :daumen:
sehr sensibel bei kleinen schlägen und sackt bei drops nicht so sch*** durch, wie das die meisten luftgabeln leider machen. die paar gramm mehr sind es auf jeden fall wert.
 
Ne Solo Air Totem ist aber auch verflucht sensibel, nimmt sich kaum was zur Coil, imo und das durchsacken bekommt man auch in den Griff, denk ich, warum hat man sonst ne verstellbare High und Lowspeed Druckstufe?
 
Ich habe beides ausgibig gefahren und die SoloAir ist schon sehr sensibel aber man muss sie schmieren. Wenn sie zu trocken ist läuft die Coil logischerweise besser.
Ich habe damals umgebaut weil mir das durchsacken auf den Keks gegangen war. Heute würde ich erstmal 7,5er Öl testen bevor ich umbauen würde. Ich schätze das das schon reichen könnte.
Als SC Gabel würde ich die Totem jeder Zeit wieder kaufen.
 
Ich habe beides ausgibig gefahren und die SoloAir ist schon sehr sensibel aber man muss sie schmieren. Wenn sie zu trocken ist läuft die Coil logischerweise besser.
Ich kenn nur meine Solo Air. Ja, sie funktioniert sensibel, und ja, man sollte sie schmieren, damit sie so bleibt.

Vor (fast) jeder Ausfahrt Standrohre mit nem Lumpen reinigen und bisschen Brunox hinter die Dichtungen. Das mach ich aber so oder so. Ist kaum Aufwand und schadet im übrigen auch ner Coil nicht.

Da ich einen grossen Teil damit auf FR-Tour bin und hochfahre/-schiebe/-trage, war mir die Gewichtsersparnis der Solo Air das wichtigere Kriterium.
Ich habe damals umgebaut weil mir das durchsacken auf den Keks gegangen war.
Stört mich nicht. Entweder machts meine nicht, oder ich bin da nicht so sensibel.
Als SC Gabel würde ich die Totem jeder Zeit wieder kaufen.
Geht mir genauso. Auch wenn sich letzthin ein O-Ring beim Floodgate-Versteller verabschiedet hat. Geht aber auf Garantie.

Gruss Pat
 
Die Totem Solo Air soll ja ausnahmsweise der Coil fast das Wasser reichen koennen. Die Kennlinie ist auch fast wie bei einer Stahlfeder. Nur wie schauts bei einer aktuellen 2 Step Totem aus? Ist hier Ansprechverhalten und Kennlinie aehnlich gut wie bei der Solo Air?

Ich hatte vor meiner Lyrik U Turn eine 2 Step, die war in Sachen Ansprechverhalten und Performance insgesamt deutlich schlechter.
 
Zurück