rock shox totem coil

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe mal ne Frage.Der vorige Besitzer meines Bikes hatte seine Gabel umgebaut.Er hatte das Floodgate raus genommen und so eingestellt das auf sein Gewicht passt.Das heißt man kann nicht härter oder weicher stellen.Der hatte mir irgendwas erklärt das wenn man die härter stellt,das das verhindert das die Gabel durchschlägt,aber egal.Wie viel kostet das wenn man das wieder umbauen will.Also in den Normal Zustand bringen.Also wieder härter und weicher machen.
Vielen Dank schon mal in voraus.
Ps.Entschuldigung der missen vormulierten Sätze.Ich weiß nicht wie man das genau Beschreiben soll. :D:D:D:D
 
Mit dem Floodgate kannst du die Gabel blockiere, z.B. füer Uphills. Ohne spricht die Gabel besser an. Härter und weicher kannst du die gabel trotzdem noch mittels HSC und LSC (2 Rädchen auf der Dämpfungseite).
 
Halllo
Danke für deine Antwort.Ich kann drehen wie ich will am Rädchen,aber da geschieht nichts.
Nun zu Frage wie viel kostet das wieder in de normal Zustand zu bringen.Floodgate hat er rausgebaut und dir Feder so eingestellt das es auf sein Gewicht passt also man kann nicht härter oder weicher stellen.Nun wie viel kostet das die Gabel in den normal Zustnd zu bringen?
 
Wozu? Passt der SAG? LSC u. HSC merkt man im Stand kaum bis gar nicht, sondern erst beim Fahren! Das einzige was im deutlich Stand spürbar ist, ist der Rebound (Ausfederdämpfung)
 
Floodgate hat er rausgebaut und dir Feder so eingestellt das es auf sein Gewicht passt also man kann nicht härter oder weicher stellen
Das Floodgate hat etwas mit der Dämpfung zu tun, aber nicht mit der Feder bzw. deren Härte. Ich glaube, mit der "Härte" meint er nicht die Dämpfung, sondern die Härte der Feder, bzw. deren Vorspannung. Auf der dämpfungsseite (rechts) kann man die Dämpfung einstellen, also grob gesagt die Ein- und Ausfedergeschwindigkeit.

Die Feder sitzt auf der linken Seite. Bei einer Gabel mit Stahlfeder gibt es verschiedene Federhärten, je nach Fahrergewicht. Diese können mittels "Spacern" (Plastikscheiben die oben auf die feder gelegt werden) noch etwas genauer an das Fahrergewicht angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Landlus du kommst schon die Sache näher die ich meine.ich meine den Knopf den man dreht wenn man die Gabel härter oder weicher stellen will.




Ps.Ich bin neu im mtb Geschäft und die ist mein erstes Bike.
 
Hier eine Anleitung wie du die Federhärte für eine Boxxer einstellst: (sollte bei der Totem nicht viel anders sein!)
http://media.canyon.com/download/manuals/Manual_RockShox_Boxxer_DE.pdf
Nachgiebigkeit sollte ca 30% sein.
Die Zugstufe kannst du auch nach der Anleitung einstellen.
Zusätzlich zur Lowspeed Druckstufe (blaues Rädchen oben) hast du noch eine Highspeed Druckstufe.
Grob: mehr Lowspeed federt die gabel bei langsamen Schlägen langsamer ein
mehr Highspeed bei schnellen Schlägen langsamer.


Das Floodgate kannst du draußen lassen, das hat nichts mit der Federhärte zu tun. Auch ist es nicht dazu gedacht deine Gabel für den normalen Fahrbetrieb härter zu stellen oder Durschläge zu verhindern. Es gibt nur die Stellung auf (normaler Fahrbetrieb) und zu (fast blockiert!!!) für längere Strecken bergauf.

BTW: Gerade auf der Rock Shox Seite gesehen, die Totem gibts inzwischen nur noch OHNE Floogate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus jungs
mal ne frage noch zur totem coil 180

also ich fahr die fr dh version ohne lock zu 160/150mm

mit floodgate compression u rebound unten .


ich wiege fast 90 kg und wollte daher wissen wie ich am besten eig die gabel einstell

ich hab jezt im gelände rebound auf high und compression au auf ganz hoch ebenso floodgate das mach ich aber nur auf uphill/strasse an , sperrt ja sozusagen den federweg.

welche feder drin ist weiss ich leider nicht :O

greez
 
Hallo,

der Rebound wird so eingstellt, du von der Gabel keine Schläge bekommst.
Man kann den im Stand so schnell einstellen, das der Reifen nicht abhebt, wenn du die Gabel plötzlich entlastest.
Wenn der Rebound zu langsam ist und du mal eine Treppe (5-6 Stufen mind.) runterfährst, verhärtet die Gabel, da sie nicht schnell genug ausfedert.
Das kann man eigentlich gut testen. Auch mal absichtlich zu drehen!
Die blaue Highspeed Druckstufe würde ich immer 2-3 klicks von ganz auf nach zu fahren, damit die Lowspeed Druckstufe anfängt zu arbeitet.
Ich merke dann jedenfalls erst einen Unterschied.
Wenn du die Highspeed Druckstufe ganz zu fahren musst damit Federweg übrig bleibt, könnte eine stärkere Feder nicht verkehrt sein :)


"also ich fahr die fr dh version ohne lock zu 160/150mm"

Was soll das heißen ? Die DH Totem hat kein Floodgate.
160/150mm ?
 
Es gibt auch noch Fox und Marzocchi aber da wird es ähnliche Probleme wie bei der Totem geben.

Ich würde es mit der weichesten Feder mal probieren. Je nach Symtomen füllt man dünneres Öl in die Dämpfung.
 
Ja, die wäre sicher besser geeignet. Und du kannst sie auch auf 180mm umbauen. Am Besten bestellst du sie gleich in dieser Konfiguration. Bei mountainbikes.net kannst du dir die Lyrik in allen möglichen Variationen zusammenstellen lassen.
Mit 180mm hat sie auch die gleiche Einbauhöhe wie die Totem. Und sie lässt sich ganz sicher besser auf dein Gewicht abstimmen als die Totem. Ich bezweifle nämlich das du mit der Totem den Federweg jemals ausnützen wirst.
 
Manchmal kommt's mir vor die Leute hätten heut zu Tage nix in der Birne!
""Reicht die Gabel für mein Gewicht?""
LOL. Ich fahr mit eine Fox32 150 mit fahrfertig 94 kg im Bikepark und das ned zu langsam. Und ich nehme die Drops bis 1,5 m mit.
Und die Gabel ist immer noch wie ich am leben.
Eisdielen Fahrer.......
 
Zurück