- Registriert
 - 4. Juni 2009
 
- Reaktionspunkte
 - 918
 
Hallo,
hier nun, wie bereits angekündigt, ein paar Worte zur ChiCo. Da mir im Moment ein wenig der Biss fehlt gibts erst mal nur ne Kurzform
Eine der Grundideen hinter der ChiCo ist eine Verstellung der HSC über einen kaskadierten Shimstack der, mehr oder weniger, vorgespannt wird. Der Stack sieht dann so aus:[FONT="]
[/FONT][/SIZE]
[IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/f/io/zs/iozs1pdkwny7/medium_Pre_assemb_ChiCo_To_Valve_head.jpg?0[/IMG][SIZE=2] [FONT=Verdana]
[/FONT][/SIZE][FONT=Verdana][SIZE=2]Hier kann man dann auch gut die LSC Bohrung sehen die hier über einen sauber eingepassten Kolben (und nicht über ein Gewinde) eingestellt wird. Dazu gibt es nun noch die restlichen Teile für die Totem ChiCo:[/SIZE][/FONT]
[IMG]http://fstatic0.mtb-news.de/f/0e/l4/0el4brxe1f48/medium_Einzelt_Chico_To_01.jpg?0[/IMG]
[FONT="]
[/FONT]vorinstalliert sieht das dann so aus:[FONT="]
		
		
	
	
		
	
[/FONT]
Hier wir nun der Hauptkolben (gelb elox) mit der Hülse und die Hülse mit der Topcap verschraubt. Damit ist die Position des Hauptkolbens, anders als bei der MiCo, fest definiert. Um die HSC zu beeinflussen wird der gesamte Shim Stack über das Gewinde der HSC Verstellung einfach rauf und runter gefahren und würde dann, in dieser Ansicht, mehr oder weniger aus der Hülse rausstehen.
		
	
Geführt wird der Shim Stack über den weißen POM Kolben
  
		
	
so das sich der Stack mittig in der Bohrung (keine Ports!) des Hauptkolbens abstützen kann.
		
	
der erste Shim ist im Durchmesser lediglich 2mm grösser als die Bohrung im Hauptkolben und liegt damit nur am Rand an, dies hat in vielen Punkten Vorteile. Verstelle ich nun über den 14er Sechskant die HSC (in Richtung zu)
		
	
Spanne ich die ersten Shims weiter vor und rücke die zweite Reihe näher heran was zu einer deutlichen Anhebung der HSC Kennlinie führt. Das ganze jedoch, im Vergleich zur MiCo, so gut wie massefrei und damit frei von Trägheit, die gerade bei schnellen Schlägen (z.B. Bremswellen), die Performance der MiCo so stört.
Hier noch die Boxxer Version:
		
	  
Von der Lyrik Variante finde ich gerade die Fotos nicht, sieht aber sehr ähnlich aus.
				
			hier nun, wie bereits angekündigt, ein paar Worte zur ChiCo. Da mir im Moment ein wenig der Biss fehlt gibts erst mal nur ne Kurzform
Eine der Grundideen hinter der ChiCo ist eine Verstellung der HSC über einen kaskadierten Shimstack der, mehr oder weniger, vorgespannt wird. Der Stack sieht dann so aus:[FONT="]
[/FONT][/SIZE]
[IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/f/io/zs/iozs1pdkwny7/medium_Pre_assemb_ChiCo_To_Valve_head.jpg?0[/IMG][SIZE=2] [FONT=Verdana]
[/FONT][/SIZE][FONT=Verdana][SIZE=2]Hier kann man dann auch gut die LSC Bohrung sehen die hier über einen sauber eingepassten Kolben (und nicht über ein Gewinde) eingestellt wird. Dazu gibt es nun noch die restlichen Teile für die Totem ChiCo:[/SIZE][/FONT]
[IMG]http://fstatic0.mtb-news.de/f/0e/l4/0el4brxe1f48/medium_Einzelt_Chico_To_01.jpg?0[/IMG]
[FONT="]
[/FONT]vorinstalliert sieht das dann so aus:[FONT="]
	[/FONT]
Hier wir nun der Hauptkolben (gelb elox) mit der Hülse und die Hülse mit der Topcap verschraubt. Damit ist die Position des Hauptkolbens, anders als bei der MiCo, fest definiert. Um die HSC zu beeinflussen wird der gesamte Shim Stack über das Gewinde der HSC Verstellung einfach rauf und runter gefahren und würde dann, in dieser Ansicht, mehr oder weniger aus der Hülse rausstehen.
Geführt wird der Shim Stack über den weißen POM Kolben
	so das sich der Stack mittig in der Bohrung (keine Ports!) des Hauptkolbens abstützen kann.
	der erste Shim ist im Durchmesser lediglich 2mm grösser als die Bohrung im Hauptkolben und liegt damit nur am Rand an, dies hat in vielen Punkten Vorteile. Verstelle ich nun über den 14er Sechskant die HSC (in Richtung zu)
	Spanne ich die ersten Shims weiter vor und rücke die zweite Reihe näher heran was zu einer deutlichen Anhebung der HSC Kennlinie führt. Das ganze jedoch, im Vergleich zur MiCo, so gut wie massefrei und damit frei von Trägheit, die gerade bei schnellen Schlägen (z.B. Bremswellen), die Performance der MiCo so stört.
Hier noch die Boxxer Version:
Von der Lyrik Variante finde ich gerade die Fotos nicht, sieht aber sehr ähnlich aus.

 Ausserdem ist die Gabel schon seit Einbau nach längerer Standzeit erstmal etwas bockig, man muss sie erst mehrmals tief einfedern damit sie gut anspricht und leicht eintaucht. Schmieröl habe ich schon nachgefüllt, war wie so gern bei RS von Werk aus fast nichts drin... 


 Jetzt drehts sich Richtung zu ohne Widerstand. Richtung auf kann man immer ca. eine viertel Umdrehung drehen (vorher 1 Klick?), dann gibts einen starken Widerstand, man dreht einen Milimeter zurück und kann dann wieder eine viertel Umdrehung weiterstellen, usw... Die Zugstufe an sich funktioniert noch, aber die Verstellungsmechanik läuft nicht so wie sie sollte.
 :