Rock Shox Totem Review - Teil 2

Kann es vielleicht an der Luftfeder liegen?
Habe festgestellt, dass die Gabel auf die ersten ca. 5mm so zu sagen, leer läuft. Sie hat in dem Bereich gar keine Spannung und sackt da unter Eigengewich des Bikes ab.

Hat sich die Ursache dafür bei dir geklärt?
Habe nämlich das gleiche verhalten.
 
Hallo,

Meine Totem macht seit einiger Zeit ein komisches Geräusch auf den ersten 5 mm des Federweges. Dies macht sich aber nur bemerkbar, wenn ich die Gabel einmal komplett entlastet habe und dann wieder leicht belaste.
Das geräusch ist ein Dumpfes ´Klock´.
Auf den ersten 5mm fühlt sich der Federweg auch nicht ganz so Normal an.
Gestern habe ich die Gabel auseinander gebaut, alles schön sauber gemacht, gefettet und das öl gewechselt doch das Geräusch ist immernoch da.
Ich weiß echt nicht was es sein könnte. ich höffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Mirco
 
Hat hier jemand eine Ahnung, warum meine Totem Coil (2013) die letzten 20-25mm des Federwegs nicht nutzt? Ich fahre mit 75kg die mittlere Feder, was eigentlich genau richtig sein sollte. Auch bei richtig harten Einschlägen komm ich nicht in die Nähe des Anschlags.
 
Hallo,

Feder ausbauen und mal die Gabel komprimieren.

Klappt es ohne Feder ?

Wenn nicht, hast du wahrscheinlich zuviel Öl in der Dämpfung.
 
Hatte ich auch!
Es gibt eine Serienstreuung in der Federhärte.
Eine weiche war zu weich, selbst mit komplett geschlossener Dämpfung.
Hab mir dann noch mal eine mittlere Bestellt, mit der ist es viel besser.
Die letztenn Zentimeter kann ich aber auch nur bei großen harten Drops rauslutschen....gleiches bei meiner Lyrik mit 170mm. Aber a bisserl Reserve brauchts eh.
 
High- und Lowspeed Compression sind beide jeweils komplett offen. Es scheint wohl an der Feder zu liegen. Na, dann werd ich wohl entweder noch eine kaufen müssen und hoffen oder härter droppen XD
 
Hat hier jemand eine Ahnung, warum meine Totem Coil (2013) die letzten 20-25mm des Federwegs nicht nutzt? Ich fahre mit 75kg die mittlere Feder, was eigentlich genau richtig sein sollte. Auch bei richtig harten Einschlägen komm ich nicht in die Nähe des Anschlags.

Ich wiege fast 100kg und fahre die mittlere Feder. Die Angeben sind teilweise ein wenig seltsam ... wie auf meinem Dyad Dämpfer. Da Fahre ich auch das 80kg Setting, damit ich einen vernünftigen Sag habe!

Aber auch je nach Radstand, Lenkwinkel und Sitzposition kannst Du eine andere Feder brauchen, weil das Gewicht nicht 50/50 auf Gabel und Dämpfer verteilt wird.
 
Hallo Totemgurus!
Wollte meiner Totem neues Öl spendieren nach der ersten Saison.
Ich hätte nun in die Holme Dämpferseitig 25 ml und Federseitig 40 ml gegeben. 15 ml kommt mir ziemlich sparsam vor. Das wäre ja gerade mal ein Esslöffel voll. Wäre Motoröl 5w30 gut? Oder ist das für den Bikeparkeinsatz zu dünn?
In die MiCo DH hätte ich als Ansatz mal die 203 ml probiert. Habt ihr irgendwelche empfehlungen für das Dämpferöl ?

Losbrechmoment ist im Moment etwas zäh aber dann läuft sie. Die Gabel ist nicht modofiziert. Wie bei den meisten merke auch ich im Stand von der Verstellung an der HSC und LSC nicht wirklich viel. Da muss ich schon ganz zudrehen, dass ich was merke. Evtl- hat das ja was mit dem Öl(Stand) zu tun im zusammenhang mit der Öffnung durch die das Öl muss.
 
Hallo Totemgurus!
Wollte meiner Totem neues Öl spendieren nach der ersten Saison.
Ich hätte nun in die Holme Dämpferseitig 25 ml und Federseitig 40 ml gegeben. 15 ml kommt mir ziemlich sparsam vor. Das wäre ja gerade mal ein Esslöffel voll. Wäre Motoröl 5w30 gut? Oder ist das für den Bikeparkeinsatz zu dünn?
In die MiCo DH hätte ich als Ansatz mal die 203 ml probiert. Habt ihr irgendwelche empfehlungen für das Dämpferöl ?

Losbrechmoment ist im Moment etwas zäh aber dann läuft sie. Die Gabel ist nicht modofiziert. Wie bei den meisten merke auch ich im Stand von der Verstellung an der HSC und LSC nicht wirklich viel. Da muss ich schon ganz zudrehen, dass ich was merke. Evtl- hat das ja was mit dem Öl(Stand) zu tun im zusammenhang mit der Öffnung durch die das Öl muss.
Motoröl in den Castings ist das beste was es gibt.
5w30 passt auch gut.
Bei der Dämpfung musste halt mal gucken, welches Öl für dich am passensten ist.
Ohne experimentieren und rantasten wird dir, das niemand so genau sagen können.
Das hängt natürlich auch von deinem eigenen Geschmack ab, wie du deine Dämpfung magst.
 
Das mit dem Motoröl geistert schon lange durchs Forum, wirklich plausible Gründe dafür habe ich nie gefunden. Ausser Totschlagargumente wie "...zerreibs mal zwischen den Fingern, haftet viel besser!" oder ähnlich fundierte Beweise. Auch von Getriebeöl habe ich schon gelesen. Deshalb habe ich lieber jemanden gefragt der sich damit auskennen muss, und habe eine Mail an FlatoutSuspensions geschrieben. Hier der kopierte Originaltext aus der Antwortmail:

Hallo Frank,
danke für Deine Mail.

Getriebeöl habe ich bisher noch keinem Empfohlen. ;-)

Nimm am besten dickeres Gabelöl ab 15wt.
Motoröl ist im Sommer einigermassen ok. Aber sobald es deutlich unter 20° geht, wird es zu dick und macht die Gabel träge.

Gruß und Danke,

Gino



Aber ich bin mir sicher, das wird einige trotzdem nicht überzeugen ;)
 
Aber ich bin mir sicher, das wird einige trotzdem nicht überzeugen ;)
Das überzeugt mich auch immer noch nicht. Hier im Forum steht wirklich fast überall, dass man Motoröl nehmen soll.
Ich fahre auch in meiner Gabel 0w30er Motorenöl und das fährt sich gefühlte 7 Galaxien besser als das 15er Gabelöl von Rock Shox.
Und wenn man schon dickeres Gabelöl nehmen soll, warum dann kein Getriebeöl?
Getriebeöl hat bessere Schmiereigenschaften als Gabelöl.
Und hier noch was zu lesen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/welches-motoroel-am-besten-zur-schmierung.603434/
 
Zuletzt bearbeitet:
jup bei fast allen gabeln, hab auch denke ich etwas mehr gewicht als die meissten hier und mit schwarzer feder geht das wie ich finde super
 
Zurück