Rock Shox Totem Review - Teil 2

Mit nem 10er Originalöl wird die Gabel ja schon bockig, aber mit Motorex muss das Ding sich ja fahren wie ein Betonklumpen.
Wenn man dein Motorex durch ein RSöl ersetzen würde, dann müsstest du ja zu einem 20er greifen/mischen.
 
ich fahr die gabel in nem 2mxtb von nicolai ich hab ein einsatz gewicht von 140 kilo ( ja ich kann mich mit rad bewegen ;) ) und sie wird hauptsächlich inner stadt oder im bikepark gefahren , ich nutze nur bei krassen einschlägen den gesamten federweg .

also die ist schon sehr hart geht aber in den ersten cm butterweich
fahre das fast gleiche setup bei monster t , 888 , domain

mir gefällt es gut so
 
@ über mir
ist doch okay.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Motoröl besser schmiert als Gabelöl.
Ich bestreite das Wissen von Flatoutsuspension auch nicht.
Ich hab halt mit Tunern gesprochen, die Motoröl für sinnvoller halten.
 
Hallo,

Hab heute ma meine Totem Solo Air 2010 geservicet und beim heraus nehmen der Soloair einheit ist mir da ne Unterlegscheibe in zwei Teilen engegen gekommen.
Meine Frage an euch wäre nun: Weiß jemand von euch was das für eine Unterlegscheibe sein könnte und wo ich diese bestellen kann.
Ich bekomme auch die Dichtung unter dem Staubabstreifer nicht heraus hat da jemand nen Trick für mich?

LG Mirco
DSC_0910.jpg
DSC_0908.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0910.jpg
    DSC_0910.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_0908.jpg
    DSC_0908.jpg
    154 KB · Aufrufe: 66
Ich hab mal ne Frage: Um mein Bike in den Flugkoffer zu packen, überlege ich die Feder auszubauen (Totem Coil),
um die Gabel abzusenken. Ist das OK oder geht da im anderen Standrohr was kaputt?

Ist hier ein Experte, der das beantworten kann?

Danke, Gruss und Sorry für den Doppelpost
Monster
 
Hallo,

Hab heute ma meine Totem Solo Air 2010 geservicet und beim heraus nehmen der Soloair einheit ist mir da ne Unterlegscheibe in zwei Teilen engegen gekommen.
Meine Frage an euch wäre nun: Weiß jemand von euch was das für eine Unterlegscheibe sein könnte und wo ich diese bestellen kann.
Ich bekomme auch die Dichtung unter dem Staubabstreifer nicht heraus hat da jemand nen Trick für mich?

LG Mirco

Ersatzteile bekommst du z.B. bei www.gabelprofi.de oder www.mountainsbikes.net

Die Dichtungen würde ich vorsichtig mit einem Schraubendreher heraushebeln.
 
Ich hab mal ne Frage: Um mein Bike in den Flugkoffer zu packen, überlege ich die Feder auszubauen (Totem Coil),
um die Gabel abzusenken. Ist das OK oder geht da im anderen Standrohr was kaputt?

Ist hier ein Experte, der das beantworten kann?

Danke, Gruss und Sorry für den Doppelpost
Monster

Bin kein Profi, aber ich transportierte mein Bike immer so im Kombi! Als ich noch Totem Coil gefahren bin hatte ich immer ne Nuss im Kofferraum liegen um die Gabel zu öffnen (Federseite immer nur handfest zugeschraubt).
Also aufgeschraubt, Feder raus und in einen Müllbeutel/Plastiktüte gesteckt, Gabel komprimiert und wieder locker zugeschraubt.
Dann konnte ich das Bike aufrecht in den Kombi stellen. Nach dem auspacken dann umgekehrt. Dauert nur wenige Sekunden.

Kaputt gehen kann da nix, wie auch...
 
Jetz weiß ich aber leider immernochnicht was das für eine Unterlegscheibe ist und wo sie hingehört.
Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Der zerbrochene Federring gehört unter den kleinen Sicherungsring ganz oben am SoloAir-Spiess. Der Federring gehört zum Ventil welches den Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativluftkammer veranlasst. Meiner bescheidenen Meinung nach hat man ohne diesen Federring ausser einem möglichen, leisen Klackgeräusch bei Lastwechseln im obersten Federwegbereich keine Einbussen. Dennoch würde ich schauen ob du den Federring irgendwo als Einzel-Ersatzteil bekommst.
 
Vielen Dank für deine Hilfe jetz weiß ich auch warum die Federgabel vor dem sService so Geräusche gemacht hatt :D
Kannst du das mal bitte genauer beschreiben?
Wenn ich ruckartig am Lenker ziehe und somit das Vorderrad entlaste (z.B. bei einem Wheelie) klackt es leicht stumpf.
Service der Gabel habe ich schon 2 mal gemacht. Ein gebrochener Federring ist mir wissentlich nicht entgegengefallen...
 
Kannst du das mal bitte genauer beschreiben?
Wenn ich ruckartig am Lenker ziehe und somit das Vorderrad entlaste (z.B. bei einem Wheelie) klackt es leicht stumpf.
Service der Gabel habe ich schon 2 mal gemacht. Ein gebrochener Federring ist mir wissentlich nicht entgegengefallen...
Der Federring muss nicht mal zerbrochen sein, etwas platt gedrückt reicht um das Klacken zu verursachen. Auch sonst scheint das System anfällig für seltsame Geräusche zu sein. Nicht umsonst wurde bei der Lyrik der SoloAir-Spiess ab Baujahr 2012 komplett verändert. Ich habe vor ein paar Tagen meine Lyrik auf die neue Soloair umgebaut, nun herrscht endlich herrliche Ruhe.

So sieht die neue SoloAir-Einheit der Lyrik aus:

large_soloair.jpg
 
Wenn ich 2.5. er öl nehme wird die Wirkung der Dämpfung ja schwächer bzw. weicher. Wie wirkt sich ein zu geringerer Ölstand dann aus? Ab nem bestimmten grad wird sie unwirksam? Einige füllen ja nach Augenmaß. Wo ist da euer Maß, dass ihr wisst wann es passt?
Meine druckstufe liegt zur Zeit in ner babywindel :)
 
Schon klar. Darfst du auch. Aber du bezahlst ja auch dafür. Wäre ja dann bescheuert wenn du anderer Meinung wärst.
:confused: Ich habe weder einen Service da machen lassen noch Öl gekauft. Hab lediglich per Email um Rat gefragt. Aber ist ja auch egal, habs jetzt verstanden, mit Motoröl spart man locker 2€ im Jahr und es schmiert auch viel besser :daumen:
 
Frage an die Experten:
Ist die Maxle Lite (BJ 2010) kürzer als die Maxle DH (BJ 2008)? Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten:
Ich wollte meine Totem SA von 2008 etwas erleichtern und meine Maxle DH durch eine Maxle Lite ersetzen. Jetzt ist es aber so, dass ich die Maxle Lite nur ca. eine 3/4 Umdrehung ins Gewinde geschraubt bekomme (bei eingesetztem VR). Danach ist Schluss! Zur Veranschaulichung mal ein Bild was den Längenunterschied (ca. 2mm) zeigt. Sorry, meine Knipse ist nicht so dolle.

Links ist DH, rechts ist LITE.
Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Und ja, es ist die Lite für 35/40mm Rohre.

Vielen Dank
der onkel
 
Hat wer nen praktischen Tip wie man den unteren Abstreifer ins Casting bekommt? Ordentlich schmieren versteht sich. Gibt irgend ein HT- oder KG Rohr das passt? Oder muss ich von der Frau das Roht vom Staubsauer abschneiden ? ;)
 
Zurück