Totoxl
Emskopp
Oder laut Rock Shox 137ml
http://go.mtb-news.de/clickGate.php...com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY09_E.pdf
Seite 33
http://go.mtb-news.de/clickGate.php...com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY09_E.pdf
Seite 33
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zieh die tauchrohre ab, dann kannst mit dem dämpfungsstab alles öl richtig rauspumpen wenn die gabel über kopf steht und die dichtungen mit neuem fett versehen (judy butter / prep M / oÄ)
schmieröl 15w motoröl falls zur hand, je 20ml
dämpfungsöl is ab werk 5w. ich bin inzwischen von 7,5 auch wieder auf 5. cst werte weiß ich nichtmein 5er hat halt besser gepasst als mein gemixtes 7,5er.
ölstand: MC cartridge in der länge abmessen (anfang gewinde bis floodgate dings unten) 2-3mm abziehen und soweit auffüllen. dabei ab und zu dämpfungsstab langsam ein und ausfedern damit das öl auch wirklich in der zugstufe ist und keine luft.
Dankeschön!Ölstand ist bei allen Single Crown Mission Control Gabeln egal ob Totem oder Lyrik mit oder ohne DH 73mm ab Oberkante Brücke bei voll eingefedeter Gabel. Ist die Gabel ausgefedert ist das Luftpolster dementsprechend größer.Vergesst einfach das Füllvolumen in ccm, nehmt die 73mm des Luftpolsters und es passt.
Das Luftvolumen ändert sich in der Gabel von voll eingefedert zu ausgefedert. Der Trennkolben der MC Einheit steht aber immer an gleicher Stelle. Daher muss entsprechend viel Öl rein, um dies auszugleichen. Nur weil der Trennkolben bei ~120mm hängt darf man noch lange nicht das Luftpolster bei eingefederter Gabel dementsprechend anpassen. Tut man das, hat die Gabel auf den ersten paar cm einfedern keine Druckstufe.
Wieso Feder ausbauen? Verschraubung in der Brücke lösen und dann kannst die Gabel komplett einfedern und den Ölstand messen. So umständlich ist es auch nicht.
Würde ich eher so machen, als mit nem Messbecher anzufangen. Viele Messbecher sind ungenau und dann hast du auch nichts gekonnt.
hä? die gabel braucht die richtige menge öl, sonst nix.der "meterstab" ist deutlich genauer. da die gabel nicht über das ölvolumen, sondern eben den füllstand funktioniert - aber mach du nur mal.
da denkste jetzt aber bzgl. messen nochmal drüber nach......Durch eine Federwegsreduzierung, undichte Soloair oder Fertigungstoleranzen kann das Ölvolumen variieren.
hä? die gabel braucht die richtige menge öl, sonst nix.
ein beliebiger füllstand ergibt ein entsprechendes volumen.
rs gibt überall volumen an und wenn du mal nem servicemenschen zugeschaut hast (messe, festival etc.) dann befüllen die die gabel auch nach volumen. das passt schon.
das messen mit dem meterstab ist die wesentlich ungenauere der beiden varianten.
dann waren wir bei unterschiedlichen serviceständen. komisch.eigentlich kenn ichs nur so, dass etwas zu viel öl reingekippt und mit ner spritze samt definierter schlauchlänge das überflüssige öl abgesaugt wird -> füllstand
gesehen auf diversen bike festivals / willingen![]()
da denkste jetzt aber bzgl. messen nochmal drüber nach...![]()
Ärgerlich war ausserdem, das eine der zwei Madenschrauben im blauen Rad sehr schwergänging war und sich später der Impuss durchgedreht hat
Hat jemand eine Quelle parat wo ich nur diesen blauen Knopf für die 2010er MCDH herbekomme?
Schade, hast du evtl. nen Link zu so einem Kit?Ich fürchte das blaue Rädchen bekommt man nicht separat, nur im Kit mit Lowspeed/Floodgate Schraube.
Da brauch ichs gar nicht erst probieren.....alles AhnungsloseVielleicht mal beim LBS nachfragen.