Rock Shox Totem Review - Teil 2

Bei den ganzen posts mit Öl bin ich jetzt mal voll durcheinander gekommen.

Also, beim speed lube service kann man eigentlich jedes Öl nehmen, korrekt? Und das Öl unter der Druckstufe ist eigentlich auch egal und sollte nach den Aussagen hier zwischen 2,5 und 10er Viskosität liegen? :confused:

Wollte es nur noch mal genau wissen, da ich letzte Woche die Druckstufe an meiner Coil gegen ne DH getauscht habe und bei der Low Speed Druckstufenverstellung praktisch keinen Unterschied zwischen zu und auf merke.
Werde wohl mal das Öl checken, oder hat jemand noch ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh die tauchrohre ab, dann kannst mit dem dämpfungsstab alles öl richtig rauspumpen wenn die gabel über kopf steht und die dichtungen mit neuem fett versehen (judy butter / prep M / oÄ)

schmieröl 15w motoröl falls zur hand, je 20ml

dämpfungsöl is ab werk 5w. ich bin inzwischen von 7,5 auch wieder auf 5. cst werte weiß ich nicht :) mein 5er hat halt besser gepasst als mein gemixtes 7,5er.
ölstand: MC cartridge in der länge abmessen (anfang gewinde bis floodgate dings unten) 2-3mm abziehen und soweit auffüllen. dabei ab und zu dämpfungsstab langsam ein und ausfedern damit das öl auch wirklich in der zugstufe ist und keine luft.

perfekte antwort, danke schön. :daumen:
 
Hallo,

fahre die 2010er Totem soloair MCDH.

Habe entsprechend den Informationen im Forum folgende Änderungen an der Gabel schon zu Beginn vorgenommen:

Schmieröl in den lower legs sowie Dichtringe mit Judy Butter abgeschmiert.

Habe die Gabel mittlerweile ca. 200km gefahren, ansprechen könnte noch etwas besser werden.

Mein egtl. Problem: wie bei einigen anderen zeigt die LS/HS DS keinen Effekt.
Essenz aus dem Forum hierzu ist ein zu hoher Ölpegel, den habe ich jetzt kontinuierlich reduziert, ohne Erfolg.

Füllhöhe hatte ich hier gelesen seien 73mm von Oberkante Brücke bis zum "DS-Teller". Bei ausgebauter MC-Einheit ist dieser Abstand bei mir viel größer, ca. 120mm. Ich bin letztlich stufenweise bis auf diesen Wert runtergegangen, konnte aber keinerlei Effekt feststellen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass immer noch zu viel Öl drin ist.

Mein nächster Schritt wäre ein komplett neues Befüllen mit 203ml und entsprechender Viskosität.

Sind die Viskositäten des Originalöles so daneben, dass ein wechsel zwingend notwendig ist?

Im "Secrets of MiCo"-Fred wurde erwähnt, dass dünneres Öl zu singnifikanteren Verändungen führten. :confused:
Eigtl. hätte ich erwartet, dass ich für den Effeket einer gewünscht stärkeren DS dickeres Öl benötige??

Wäre für eure Anregungen dankbar,

Gruß Alex
 
ein neues befüllen, nach vorheriger reinigung, würde absolut sicherstellen, dass du die exakte ölmenge drin hast.

eine nicht funktionierende ls/hs ist keine ursache von zuviel öl, sondern zb. von zu wenig.
zuviel öl verringert lediglich den nutzbaren federweg.

ist in jedem rock shox manual nachzulesen....

mach erstmal den ölwechsel und schau dann weiter.
 
Wieviel MM Öl müssen denn nun rein in die 2010er MCDH

137mm wie im Manual, oder 203 :confused:

Ich nutz nur ca. 150mm und merke keinen Unterschied bei der LS/HS, daher wollte ich mal die Ölmenge checken.
 
Ölstand ist bei allen Single Crown Mission Control Gabeln egal ob Totem oder Lyrik mit oder ohne DH 73mm ab Oberkante Brücke bei voll eingefedeter Gabel. Ist die Gabel ausgefedert ist das Luftpolster dementsprechend größer. ;) Vergesst einfach das Füllvolumen in ccm, nehmt die 73mm des Luftpolsters und es passt.

Das Luftvolumen ändert sich in der Gabel von voll eingefedert zu ausgefedert. Der Trennkolben der MC Einheit steht aber immer an gleicher Stelle. Daher muss entsprechend viel Öl rein, um dies auszugleichen. Nur weil der Trennkolben bei ~120mm hängt darf man noch lange nicht das Luftpolster bei eingefederter Gabel dementsprechend anpassen. Tut man das, hat die Gabel auf den ersten paar cm einfedern keine Druckstufe.
 
Ölstand ist bei allen Single Crown Mission Control Gabeln egal ob Totem oder Lyrik mit oder ohne DH 73mm ab Oberkante Brücke bei voll eingefedeter Gabel. Ist die Gabel ausgefedert ist das Luftpolster dementsprechend größer. ;) Vergesst einfach das Füllvolumen in ccm, nehmt die 73mm des Luftpolsters und es passt.

Das Luftvolumen ändert sich in der Gabel von voll eingefedert zu ausgefedert. Der Trennkolben der MC Einheit steht aber immer an gleicher Stelle. Daher muss entsprechend viel Öl rein, um dies auszugleichen. Nur weil der Trennkolben bei ~120mm hängt darf man noch lange nicht das Luftpolster bei eingefederter Gabel dementsprechend anpassen. Tut man das, hat die Gabel auf den ersten paar cm einfedern keine Druckstufe.
Dankeschön!

Aber ich hab keinen Bock bei der lyrik erst die U-Turn Einheit abzuschrauben bzw. bei beiden die Feder auszubauen!

Also mach ich 203mm in die Totem wie 2010er Manual beschrieben und dann schaun mer mal ....
 
Wieso Feder ausbauen? Verschraubung in der Brücke lösen und dann kannst die Gabel komplett einfedern und den Ölstand messen. So umständlich ist es auch nicht. ;)

Würde ich eher so machen, als mit nem Messbecher anzufangen. Viele Messbecher sind ungenau und dann hast du auch nichts gekonnt.
 
Wieso Feder ausbauen? Verschraubung in der Brücke lösen und dann kannst die Gabel komplett einfedern und den Ölstand messen. So umständlich ist es auch nicht. ;)

Würde ich eher so machen, als mit nem Messbecher anzufangen. Viele Messbecher sind ungenau und dann hast du auch nichts gekonnt.

Ich nehm Spritzen und keinen Messbecher.
Hat bei meiner Lyrik auch astrein funktioniert - und ich glaub genauer als mit nem Meterstab!
 
der "meterstab" ist deutlich genauer. da die gabel nicht über das ölvolumen, sondern eben den füllstand funktioniert - aber mach du nur mal.
 
der "meterstab" ist deutlich genauer. da die gabel nicht über das ölvolumen, sondern eben den füllstand funktioniert - aber mach du nur mal.
hä? die gabel braucht die richtige menge öl, sonst nix.
ein beliebiger füllstand ergibt ein entsprechendes volumen.
rs gibt überall volumen an und wenn du mal nem servicemenschen zugeschaut hast (messe, festival etc.) dann befüllen die die gabel auch nach volumen. das passt schon.
das messen mit dem meterstab ist die wesentlich ungenauere der beiden varianten.
 
Hab noch O-ring sets für Totem 09 Soloair und Mission Control Einheit (Gabs nur im 10er Pack).
Wer welche brauch, soll sich melden.

Back to topic:

Wichtig ist, dass die Dämpfungseinheit MC im Öl liegt. Die sichere Variante ist die Ölstandsmessung. Durch eine Federwegsreduzierung, undichte Soloair oder Fertigungstoleranzen kann das Ölvolumen variieren.
 
hä? die gabel braucht die richtige menge öl, sonst nix.
ein beliebiger füllstand ergibt ein entsprechendes volumen.
rs gibt überall volumen an und wenn du mal nem servicemenschen zugeschaut hast (messe, festival etc.) dann befüllen die die gabel auch nach volumen. das passt schon.
das messen mit dem meterstab ist die wesentlich ungenauere der beiden varianten.

eigentlich kenn ichs nur so, dass etwas zu viel öl reingekippt und mit ner spritze samt definierter schlauchlänge das überflüssige öl abgesaugt wird -> füllstand :)
gesehen auf diversen bike festivals / willingen :P
 
da hast du natürlich recht!
wenn eine 180mm gabel allerdings auf einmal 200mm oder 170mm standrohr zeigt und es eigentlich 190mm sein sollten, sollte man sich der ursache zuerst annehmen. :)

fakt ist doch, das eine überprüfung der ölmenge auf jedenfall sind macht.
beim nächsten ölwechsel messe ich auch mal und lass es wieder ruaslaufen um die ml zu bestimmen.
 
So Leute, ich bin fertich :)

Hab nun 203mm 5er Öl rein, und siehe da, selbst mit eingebauter Feder sind das ziemlich genau3 73mm von der Oberkante.....wer erklärt mir das? Da wurde doch weiter oben gesgat das die 73mm nur mit komplett eingefederter Gabel, also ausgebauter Feder zusammenkommen.

Ärgerlich war ausserdem, das eine der zwei Madenschrauben im blauen Rad sehr schwergänging war und sich später der Impuss durchgedreht hat :mad:
Hat jemand eine Quelle parat wo ich nur diesen blauen Knopf für die 2010er MCDH herbekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich war ausserdem, das eine der zwei Madenschrauben im blauen Rad sehr schwergänging war und sich später der Impuss durchgedreht hat :mad:
Hat jemand eine Quelle parat wo ich nur diesen blauen Knopf für die 2010er MCDH herbekomme?

Hatte das gleiche Problem, ich glaub die hauen da stärksten Loctite rein.

Ich fürchte das blaue Rädchen bekommt man nicht separat, nur im Kit mit Lowspeed/Floodgate Schraube.

Vielleicht mal beim LBS nachfragen.
 
11.4015.413.020 - Knob Kit, Compression Damper Mission Control DH Lyrik/Totem

Das ist die Ersatzteilnummer. Am besten mal bei Google eingeben.
Leider findet man nicht besonders viel.

Bei 11.4015.108.000 schauts bisserl besser aus. Das ist das gleiche Kit nur für die normale MC Einheit ohne DH. Keine Ahnung ob es da unterschiede gibt.
 
Zurück